Schweiz
Wissen

Das ist die attraktivste Sprache der Welt: Deutsch ist es nicht

Wenn du Deutsch sprichst, hilft dir vielleicht bald eine KI-Live-Übersetzung, um «attraktiver» zu sprechen.
Wenn du Deutsch sprichst, hilft dir vielleicht bald eine KI-Live-Übersetzung, um «attraktiver» zu sprechen.Bild: Shutterstock

Wenn du diese Sprache sprichst, hast du gute Flirt-Chancen

Der Ton macht die Musik. So ist das auch bei der Sprache. Aber welches ist eigentlich die attraktivste Sprache der Welt? Eine Studie versuchte herauszufinden, welche Sprache die Herzen am schnellsten schlagen lässt.
01.06.2024, 16:25
Mehr «Schweiz»

Es kann Herzrasen verursachen, wenn man eine bestimmte Stimme hört. Oder auch, wenn man eine spezielle Sprache hört. Sprachen wirken aufgrund ihrer Melodie und ihres Klangs unterschiedlich «attraktiv». Jemand fährt auf Italienisch ab, andere kriegen bei Französisch Gänsehaut und wieder andere finden Deutsch – Spass: Spanisch – die romantischste Sprache der Welt. Das ist grundsätzlich sehr subjektiv und von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Trotzdem hat das Sprachlernportal Preply in einer Studie versucht herauszufinden, welches denn jetzt objektiv die attraktivste Sprache der Welt ist. Wir machen es kurz: Italienisch ist die Sprache, welche am meisten berührt. Um 23 Prozent steigerte sich bei den Teilnehmenden der Sprachkurse der Herzschlag im Schnitt.

Von den 13 getesteten Sprachen verhinderte nur Niederländisch, dass Deutsch auf dem letzten Platz landete.

Schweizerdeutsch wurde nicht untersucht – ist wohl auch schwierig mit den verschiedensten Dialekten. Aber für einen Topplatz hätte es wohl auch eher nicht gereicht. Wir stellen aber die subjektive Dialekt-Frage: Welcher Dialekt ist für dich der attraktivste? Und ja, wir wissen: Es gibt teilweise fast von Dorf zu Dorf verschiedene Dialekte, alle können wir hier leider nicht berücksichtigen.

Welcher Dialekt lässt dein Herz höherschlagen?

Und wie haben sie das gemessen?

Zurück zu den 13 untersuchten Hauptsprachen. Wie kamen die Resultate überhaupt zustande? Die Studienleiter gingen folgendermassen vor:

  • Erst wurde die durchschnittliche Ruheherzfrequenz aller Teilnehmenden gemessen.
  • Dann wurde die Durchschnittsfrequenz berechnet, während die Anmachsprüche in den verschiedenen Sprachen abgespielt wurden.
  • Je höher der Anstiegssatz, desto attraktiver die Sprache.

Ja, da kann man jetzt natürlich drüber streiten, ob das alles seriös ist. Sicher ist es eine nette Spielerei. Und wir müssen ja schon zugeben, dass zumindest Deutsch wohl in der erwarteten Ranglistenregion liegt.

Das sagt die Expertin

Doch was sorgt überhaupt dafür, dass eine Sprache attraktiv klingt – oder eben nicht? Aleksandra Stevanovic, Linguistin und Übersetzerin mit einem Bachelor of Arts in schwedischer Sprache und skandinavischer Literatur, erklärt:

«Die Sprachen, die als leicht singbar gelten, wie Italienisch, folgen dem Muster von einem-Vokal-einem-Konsonanten: Jede Silbe endet auf einen Vokal. Diese Sprachen klingen für das menschliche Gehör musikalisch, was als ‹attraktiver› empfunden werden kann. Sprachen mit vielen aneinandergereihten Konsonanten in sogenannten Konsonantengruppen werden dagegen als nicht-musikalisch empfunden. Solche Sprachen – einschliesslich slawischer Sprachen und Deutsch – werden oft als weniger ‹attraktiv› wahrgenommen.»

Und was macht deine Stimme attraktiver?

Gemäss Stevanovic helfen drei Tipps, um selbst «unattraktive Sprachen» sinnlicher ertönen zu lassen:

  • Senke deine Tonhöhe.
  • Sprich langsamer.
  • Drücke Vokale absichtlich besser aus.
  • Eine tiefe Stimme, die auch manchmal «bricht», wird als attraktiv empfunden.

Ja, was sollen wir da noch sagen: viel Glück beim Üben.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
50 Beweise, dass es fast unmöglich ist, Deutsch zu lernen
1 / 52
50 Beweise, dass es fast unmöglich ist, Deutsch zu lernen
Mal ehrlich: Welcher Ausländer soll das je verstehen?
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Dr Papscht het z’Spiez...» – Spass mit schweizerdeutschen Zungenbrechern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
88 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stargoli
01.06.2024 17:48registriert Januar 2015
Die Attraktivität einer Sprache anhand vom Herzschlag zu bewerten scheint mir etwas unseriös. Schliesslich könnte sich der Herzschlag auch erhöhen, weil man eine Sprache z.B. furchteinflössend findet. Ich persönlich finde dass z.B. arabisch und russisch oft bedrohlich klingen auch wenn ich weiss, das etwas völlig harmloses gesprochen wird.
858
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Lette
01.06.2024 18:06registriert Juni 2024
Russisch ist eine schöne Sprache? Ich lebe seit knapp 10 Jahren in Lettland und für mich ist die russische Sprache seit dem 24. 02.2022 die Sprache des Teufels!
9747
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sebultikon
01.06.2024 17:44registriert August 2018
Ich hätte jetzt gesagt, es gibt mehrere Emotionen welche die Herzfrequenz ansteigen lassen...😉
384
Melden
Zum Kommentar
88
    Warum Affen besser jodeln als Menschen

    Auch Affen können jodeln. Ein internationales Forscherteam hat herausgefunden, dass südamerikanische Affen zwischen sehr hohen und sehr tiefen Lauten wechseln können – ähnlich, aber noch ausgeprägter als menschliche Jodel-Sänger in den Alpen.

    Zur Story