Schweiz
Wolf

Kanton Bern gibt Wolf im Simmental zum Abschuss frei

Kanton Bern gibt Wolf im Simmental zum Abschuss frei

18.07.2023, 16:2618.07.2023, 16:26
Mehr «Schweiz»

Der Kanton Bern hat den Abschuss eines Wolfes im Simmental freigegeben. In der Gemeinde Boltigen wurden zwischen dem 18. Juni und dem 8. Juli 2023 13 Schafe gerissen und eines wurde verletzt.

Europäischer Grauwolf/Wildgrauer Wolf (Canis lupus), der im Grasland am Waldrand ruht
Wolf
Im Simmental darf ein Wolf erlegt werden (Symbolbild).Bild: Shutterstock

Mindestens sechs Tiere, die geschützt waren, sind innert vier Monaten gerissen worden, teilte die kantonale Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion am Dienstag mit. Damit sei die gesetzliche Vorgabe für den Abschuss eines Wolfs erfüllt.

Die gerissenen Tiere hätten zu einer Herde von 2200 Tieren gehört, die im Grenzgebiet der Kantone Bern und Freiburg gesömmert wird. Die Herde sei behirtet und von vier Herdenschutzhunden begleitet gewesen.

Der Abschuss eines Einzelwolfes unterliegt mehreren Auflagen. So sei der Perimeter auf das Sömmerungsgebiet Walop/Stierenbärgli (Gemeinde Boltigen) beschränkt. Dieser Perimeter wird laut Communiqué auf die gesamte Gemeinde Boltigen sowie Oberwil im Simmental und Därstetten erweitert, falls es innert der Abschussperiode zu einem weiteren Riss kommt.

Zudem dürfe der Wolf nur geschossen werden, wenn sich dort Schafe oder Ziegen aufhielten. Damit soll verhindert werden, dass ein falsches Individuum erlegt wird. Die regierungsrätliche Verfügung war bis am 17. September 2023 befristet. Berechtigte Verbände dürfen eine Beschwerde gegen die Verfügung einreichen. Die aufschiebende Wirkung würde der Beschwerde jedoch entzogen werden. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Keine Einigung mit Mercosur bei geistigem Eigentum

Beim Schutz des geistigen Eigentums haben sich die Efta- und Mercosur-Staaten im Freihandelsabkommen nicht einigen können. Brasilien habe nicht überzeugt werden können, die patentierten Schweizer Produkte gleich zu behandeln wie die nationalen.

Zur Story