Schweiz
Zürich

VBZ kämpft mit Engpässen und setzt auf fremde Busse als Ersatz

HANDOUT - Die Verkehrsbetriebe Zuerich (VBZ) testen waehrend der kommenden vier Monate einen zwoelf Meter langen, batteriebetriebenen Elektrobus. Die Erkenntnisse aus dem Probebetrieb bilden die Grund ...
Statt der gewohnten blau-weissen Fahrzeuge werden vorübergehend auch rot-weisse, gelbe und braun-weisse Busse durch Zürich fahren.Bild: VBZ

Elektrifizierung stockt: VBZ setzen auf fremde Occassionsbusse als Ersatz

17.12.2024, 16:1317.12.2024, 16:13
Mehr «Schweiz»

Lieferengpässe und Qualitätsmängel: Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) haben derzeit bei der Elektrifizierung ihrer Flotte zu kämpfen – sie müssen deshalb vorübergehend auch Occasionsfahrzeuge von anderen Verkehrsbetrieben einsetzen.

Statt den üblichen blau-weissen Bussen werden in den kommenden Monaten nun auch rot-weisse sowie vereinzelt gelbe oder braun-weisse Fahrzeuge durch die Stadt Zürich fahren, wie die VBZ am Dienstag mitteilten.

Bei der Lieferung von neuen Elektrobussen komme es seit Monaten zu Verzögerungen, heisst es in der Mitteilung. Und seien die Fahrzeuge dann da, sei deren Zuverlässigkeit mangelhaft. Zudem gebe es auch noch Probleme bei den Ladestationen. «Die Elektrobusse werden teilweise nicht oder nur ungenügend geladen.»

Nicht genügend Reservebusse

Die VBZ verfügten nicht über eine ausreichende Busreserve, um diese Ausfälle kompensieren zu können. Damit sie einen stabilen Busbetrieb gewährleisten könnten, müssten sie nun als Ersatzlösung acht bis zehn Occasionsbusse von anderen Verkehrsbetrieben einsetzen.

Für die entstehenden Mehrkosten kommen gemäss Mitteilung die Lieferanten auf. Diese arbeiten zusammen mit den VBZ an der Behebung der Probleme.

Die VBZ treiben die Elektrifizierung ihrer Flotte voran. Derzeit sind knapp 60 Prozent der blau-weissen Fahrzeuge elektrifiziert. Bis 2035 sollen alle Busse elektrisch unterwegs sein. Deren Betrieb und Unterhalt seien aber komplexer als der frühere Dieselbusbetrieb, heisst es in der Mitteilung. Diese brächten «aktuell Herausforderungen mit sich». (sda/thw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wer sagt, im ÖV sei es langweilig, der lügt! 27 Bilder als Beweis
1 / 22
Wer sagt, im ÖV sei es langweilig, der lügt! 27 Bilder als Beweis
bild: reddit

Auf Facebook teilenAuf X teilen
VBZ testen Airbags für Zürcher Trams
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hugentoblerone
17.12.2024 17:18registriert Oktober 2022
"Deren Betrieb und Unterhalt seien aber komplexer als der frühere Dieselbusbetrieb"

Spannend, dabei müsste es doch bei Elektro weniger Schwachstellen geben. Ausser Software natürlich.
242
Melden
Zum Kommentar
29
    Drei Knaben werfen Gegenstände auf Bahngleise in Hägendorf SO

    Die Kantonspolizei Solothurn hat drei Knaben ermittelt, die am vergangenen Wochenende in Hägendorf SO Betonplatten und Holzabsperrplatten auf Gleise der SBB gelegt haben sollen. Zwei Züge hatten die Gegenstände überfahren.

    Zur Story