Schweiz
Zürich

Weil ihre Katze starb – 45-Jährige legte in Elgg ZH 8 Brände

Weil ihre Katze starb – 45-Jährige legte in Elgg ZH 8 Brände

Eine 45-jährige Schweizerin muss sich heute Mittwoch wegen einer Brandserie in Elgg ZH vor dem Bezirksgericht Winterthur verantworten. Sie handelte jeweils nach Alkohol- und Antidepressivakonsum.
10.09.2025, 06:0310.09.2025, 06:03
Mehr «Schweiz»

Auslöser für die gelegten Brände soll der Tod der Katze der Frau gewesen sein, zwei Tage vor der ersten Brandstiftung. Eine Stimme habe ihr gesagt, dass die geliebte Katze zurückkehre, wenn sie die Brände lege, heisst es in der Anklageschrift. Dabei zündete sie Häuser, Scheunen und das Auto eines Nachbarn an.

Feuerwehrmaenner helfen beim Brand am Samstag, 16. Maerz 2024 in Elgg. Mehrere Gebaeude sind im Dorfzentrum von Elgg ZH in der Nacht auf Samstag in Brand geraten. Mehrere Dutzend Personen mussten laut ...
In Elgg brannte es 2024 innert weniger Monate mehrfach.Bild: keystone

Die Brandserie begann am 16. März 2024 und endete am 2. Juli desselben Jahres. Beim ersten Brand entstand ein Sachschaden von 2,3 Millionen Franken, fünf Häuser wurden beschädigt, 40 Personen mussten mitten in der Nacht evakuiert werden. Die Beschuldigte will dabei das gelegte Feuer mit den Füssen ausgetreten und sich entfernt haben. Dieses glimmte aber laut Anklage noch leicht und wuchs sich zu einem Grossbrand aus.

Freiheitsstrafe verlangt

Die Staatsanwaltschaft verlangt eine unbedingte Freiheitsstrafe von 36 Monaten. Diese soll aber zugunsten einer stationären Therapie aufgeschoben werden. Laut psychiatrischem Gutachten ist von einer akuten Wiederholungsgefahr auszugehen. Die 45-Jährige sitzt weiterhin in Sicherheitshaft bis ein Platz in einer Klinik frei wird. Der Antrag der Verteidigerin wird an der Verhandlung bekannt.

Die Brandserie erlangte noch grössere Aufmerksamkeit, weil schon zwischen Februar 2011 und Januar 2012 in Elgg ein Feuerteufel wütete. Ein ehemaliger Feuerwehrmann wurde damals für 19 Brände verurteilt, in elf Fällen bestanden zu grosse Zweifel, dass er sie gelegt hatte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mallory1507
10.09.2025 07:34registriert August 2024
*Hebt die Hand*

Wird da der Alkohol und die Tabletten auch strafmildernd angerechnet?
Oder strafschärfend?

Denn oft heißt es wenn man(n) im Suff jemand totfährt "Wegem Alkohol ist er nicht ganz schuldfähig" - ebenso schon gelesen bei Körperverletzung, Vergewaltigung, Tätungsdelikten.

Aber ganz ernsthaft, ich hoffe sie bekommt bald die richtige Hilfe.
Ein tierisches Familienmitglied zu verlieren ist für viele so schlimm wie einen geliebten Menschen zu verlieren für andere.

Mir graut auch vor dem Tag an dem meine Lieblinge mich verlassen, aber deswegen Brandstiftung begehen? Nein.
255
Melden
Zum Kommentar
8
Prinzip der gewaltfreien Erziehung wird gesetzlich verankert
Eltern haben Kinder ohne Anwendung von Gewalt zu erziehen. Dieses Prinzip wird jetzt ausdrücklich im Schweizer Zivilgesetzbuch (ZGB) verankert. Nach dem Nationalrat hat sich auch der Ständerat dafür ausgesprochen.
Zur Story