Schweiz
Zürich

14-jähriger Stadtzürcher ist neuer Schützenkönig

14-jähriger Stadtzürcher ist neuer Schützenkönig

12.09.2022, 14:0812.09.2022, 14:08
Mehr «Schweiz»
Nils Stolz strahlt als Schuetzenkoenig am Knabenschiessen in Zuerich am Montag, 14. September 2022. (KEYSTONE/Walter Bieri )
Der König: Nils Oliver StolzBild: keystone

Der neue Schützenkönig heisst Nils Oliver Stolz: Der Stadtzürcher hat am Knabenschiessen als einziger das Maximum von 35 Punkten erzielt. Ein Ausstich um die Krone war am Montag nicht mehr notwendig.

Der 14-jährige Sieger kann sich über ein Preisgeld von 5000 Franken und einen Rundflug mit einem Super Puma-Helikopter der Armee freuen. Elf weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten 34 Punkte erreicht. Sie machten am Montagmorgen im Ausstich die nachfolgenden Plätze unter sich aus.

Wie das Organisationskomitee des Knabenschiessens am Montag mitteilte, haben sich 3115 Jugendliche beim Schiessen gemessen. Das seien weniger als noch 2019. Damals stand Neva Menzi aus Zollikon zuoberst auf dem Podest.

Zum ersten Mal seit 2019 wurde am Knabenschiessen in Zürich wieder ein Schützenkönig gekürt. Im letzten Jahr massen sich nur die ehemaligen Schützenköniginnen und -könige. 2020 fiel der traditionelle Anlass wegen der Coronapandemie ganz aus.

Um 12 Uhr fand das offizielle Festbankett im Albisgütli statt. Ab 15 Uhr zieht der Schützenkönig mit einem Umzug durch die Uetlibergstrasse. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Kampf gegen Raucher: An diesen Bahnhöfen ziehen die SBB die Schraube an
Immer mehr Kundinnen und Kunden der Bahn beschweren sich über Raucher. Nun testen die SBB, wie die Einhaltung der Regeln verbessert werden könnte. Damit sind sie nicht allein.
Die Regeln fürs Rauchen in den Schweizer Bahnhöfen sind klar: Grundsätzlich sind diese rauchfrei. Rauchen ist nur in klar gekennzeichneten Bereichen erlaubt. Diese Regel hat der Branchenverband öffentlicher Verkehr (VöV) Mitte 2019 in Kraft gesetzt. Maximal zwei Raucherbereiche pro Perron gibt es seither.
Zur Story