Schweiz
Zürich

Erst 6 Zürcher stellten Gesuch für Rottweiler-Haltung

Purebred Black and Tan Rottweiler Running Lure Course Sprint Dog Sport Aurora, Colorado, United States R_DMQG241018E0B8-1562258-01
Der Ruf des Rottweilers ist nicht der Beste.Bild: www.imago-images.de

Erst 6 Zürcher stellten Gesuch für Rottweiler-Haltung

Im Kanton Zürich haben erst sechs Besitzer von Rottweilern ein Gesuch für die weitere Haltung ihres Hundes gestellt.
17.02.2025, 07:5217.02.2025, 08:50
Mehr «Schweiz»

Seit Anfang Jahr sind Rottweiler im Kanton Zürich bewilligungspflichtig. Bis Ende Juni müssen die Anträge beim Veterinäramt eintreffen.

Die aktuellen Hundehalterinnen und Hundehalter seien per Mail und Brief auf die neue Bewilligungspflicht aufmerksam gemacht worden, teilte das Veterinäramt des Kantons Zürich auf Anfrage von Keystone-SDA mit. Dabei konnte das Amt auf die Angaben der Hundedatenbank Amicus zurückgreifen.

Weil im vergangenen Jahr mehrere Kinder von Rottweilern angegriffen wurden, entschied der Regierungsrat, die Anschaffung dieser Rasse auf Anfang 2025 zu verbieten. Zudem muss, wer bereits einen solchen Hund besitzt und mit diesem weiterhin in Zürich leben will, innert sechs Monaten eine Haltebewilligung beantragen.

Für diese Bewilligung werden die Hunde einem Wesenstest unterzogen. Im Kanton Zürich sind derzeit rund 350 Rottweiler registriert, was 0,5 Prozent der Hundepopulation entspricht. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
jackjack
17.02.2025 09:41registriert Januar 2022
Die Besitzer müssen nachweisen, dass sie einen solchen Hund halten können (Strafregister, kynologische Kenntnisse, etc.). Könnte es sein, dass viele Besitzer diese Hürde nicht schaffen? Falls ja, hoffe ich doch auf ein rigoroses Durchgreifen der Behörden. Spontan würde ich sagen, dass es wohl sechs Personen gibt, die fähig sind, einen solchen Hund zu halten. Der Rest wohl eher nicht.
3211
Melden
Zum Kommentar
17
Ein Paket für den Krieg, der nie stattfand
Ein geheimnisvolles Paket im Depot des Museums Grenchen führt in die Zeit des Kalten Krieges. Ungebrauchte Ausweise für Lebensmittelmarken zeigen, wie sich die Schweiz in den 1960er-Jahren auf einen befürchteten Krieg vorbereitete.
Auch in Museumsdepots gibt es bis heute ungelöste Geheimnisse, welche die Mitarbeitenden vor Rätsel stellen. So ging es dem Museum Grenchen mit einem grossen Paket. Es war fest zugeschnürt und mit einem Siegel des solothurnischen Wappens verschlossen. Auf dem Objekt leuchtete ein roter Aufkleber mit dem Hinweis: «Am Tage der Inkraftsetzung der Kriegswirtschaft zu öffnen». Keine Inventarnummer und kein Datenbankeintrag gaben Aufschluss über den Inhalt oder die Herkunft des Pakets. Es begann eine grosse Recherche.
Zur Story