Schweiz
Zürich

Mann findet in Stadt Zürich rund 28'000 Euro – Besitzer ermittelt

Mann findet in Stadt Zürich rund 28'000 Euro – Besitzer ermittelt

13.01.2017, 17:3413.01.2017, 17:38

Ein Mann hat am Donnerstagmorgen im Stadtzürcher Kreis 6 rund 28'000 Euro gefunden. Das Geld war in einem Sonnenbrillenetui verstaut, das in einem Schneehaufen lag. Der Besitzer des Geldes konnte mittlerweile ausfindig gemacht werden.

Der Finder, ein 49-jähriger Holländer, gab das Geld auf einem Polizeiposten ab, wie die Stadtpolizei Zürich am Freitag mitteilte. Von dort ging das Geld weiter ins Fundbüro der Stadt Zürich.

Die Mitarbeitenden des Fundbüros stiessen bei ihren Abklärungen auf einen 31-jährigen Mann, der den Verlust von rund 28'000 Euro gemeldet hatte. Der Mann wurde umgehend kontaktiert und konnte beweisen, dass er der Besitzer des gefundenen Bargeldes ist.

Der ehrliche Finder habe auf jeden Fall Anrecht auf einen Finderlohn, heisst es weiter. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Alibi McScuse
13.01.2017 17:58registriert Februar 2014
Oh wow, bei solchen Geschichten frage ich mich selbst immer ob ich auch die moralische Grösse hätte das Geld zurück zu bringen. Wenn ich ehrlich zu mir selbst bin: Wahrscheinlich leider nicht...
00
Melden
Zum Kommentar
6
Bundesrat prüft neuen Anlauf für bundesweite Volksmotion
Sechs Nationalrätinnen und Nationalräte aus einem bunten Parteistrauss aus SP, SVP, Mitte, EVP, GLP und Grünen starten in der Herbstsession einen neuen Anlauf für die Volksmotion. Die Bevölkerung soll dadurch die Möglichkeit erhalten, direkter in den Gesetzgebungsprozess des Bundes einzugreifen.
Zur Story