Schweiz
Zürich

Zürcher Gericht spricht ETH-Besetzer teilweise frei

Zürcher Gericht spricht ETH-Besetzer teilweise frei

28.10.2025, 14:5428.10.2025, 15:57

Das Bezirksgericht Zürich hat am Dienstag zwei Pro-Palästina-Aktivisten teilweise freigesprochen. Ein dritter bleibt ohne Strafe. Sie hatten am 31. Mai 2024 die Haupthalle der ETH Zürich besetzt.

Menschen laufen vor dem Hauptgebaeude der Eidgenoessischen Technischen Hochschule (ETH) am 22. August 2024 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Im Mai 2024 hatten die Betroffenen bei einem Pro-Palästina-Protest die Haupthalle der Universität besetzt. Bild: keystone

Das Gericht sprach gegen zwei Beschuldigte bedingte Geldstrafen von 20 mal 30 Franken wegen Hausfriedensbruchs aus. Für die Strafe gilt eine Probezeit von zwei Jahren. Vom Vorwurf der Teilnahme an einer unbewilligten Demonstration wurden alle drei Beschuldigten freigesprochen. Das Verfahren wegen Hausfriedensbruchs wurde gegen einen der Beschuldigten eingestellt. Der Strafantrag sei zu spät eingetroffen.

«Die ETH hat Hausrecht. Dieses wurde durchgesetzt», erklärte die Richterin. Die Teilnehmenden am Sitzstreik seien vorgewarnt worden, viele hätten darauf reagiert. Das wäre den Beschuldigten auch möglich gewesen.

Argumente wie einen Notstand oder die Berufung auf die Genozidkonvention liess das Gericht nicht gelten. «Sie hätten auch legale Möglichkeiten gehabt, um auf die Lage in Gaza aufmerksam zu machen», sagte sie. So habe die ETH-Leitung im Vorfeld Gesprächsbereitschaft signalisiert.

Beschuldigte müssen Kosten tragen

Vom Vorwurf der Teilnahme an einer unbewilligten Demonstration wurden alle vier freigesprochen. Die städtische Polizeiverordnung komme an der ETH, die dem Bund gehört, nicht zur Anwendung, sagte die Richterin.

Die Kosten von Untersuchung und Verhandlung werden allen sieben am Dienstag abgeurteilten Beschuldigten auferlegt. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig. Der Anwalt der Pro-Palästina-Aktivisten kündigte noch im Gerichtssaal Berufung an. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die PiDi-Memes Teil 2
1 / 66
Die PiDi-Memes Teil 2
quelle: internet
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sturmjäger fiegen durch das Auge des Hurrikans «Melissa»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
7
Dorf ist verärgert – wie Uznach seine Störche loswerden will
Kot, Gestank und Lärm: Die Störche in Uznach SG werden für die Bewohnerinnen und Bewohner immer mehr zur Plage. Nun will die Gemeinde mit verschiedenen Massnahmen das Storchenproblem lösen.
Die Störche in Uznach sind mittlerweile eine Art Wahrzeichen der Region. Vor über 60 Jahren wurden diese in der St.Galler Gemeinde wieder angesiedelt. Nicht zur Freude aller Bewohnerinnen und Bewohner im Dorf.
Zur Story