Schweiz
Zürich

Zürcher Gericht verurteilt ungarisches Paar wegen Menschenhandels

Zürcher Gericht verurteilt ungarisches Paar wegen Menschenhandels

16.09.2025, 15:2016.09.2025, 16:08
Menschenhandel, Prostitution, Frau
Das Paar hatte mehrere Ungarinnen in der Schweiz zur Prostitution gezwungen. (Symbolbild)Bild: shutterstock

Das Zürcher Bezirksgericht hat ein ungarisches Paar am Dienstag wegen Menschenhandels und Förderung der Prostitution verurteilt. Die beiden hatten mehrere Ungarinnen dazu gezwungen, im Langstrassenquartier anzuschaffen.

Das Gericht verurteilte die 29-jährige Beschuldigte zu einer Freiheitsstrafe von 7,5 Jahren. Ihr 39-jähriger Partner erhielt 5 Jahre und 8 Monate. Sobald die beiden ihre Gefängnisstrafen abgesessen haben, werden sie für zehn Jahre des Landes verwiesen.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, es kann noch weitergezogen werden. Mit seinem Urteil folgte das Gericht mehrheitlich den Anträgen der Staatsanwaltschaft. Für sie war der Fall eindeutig.

Die beiden Beschuldigten hätten die prekären Lebensumstände von ungarischen Frauen ausgenutzt und sie unter Drohungen in die Schweiz gebracht. Hier angekommen, mussten die jungen Frauen dann das tun, was das Paar ihnen befahl.

Während zwei Jahren, zwischen 2020 und 2022, mussten sich mehrere Ungarinnen im Langstrassenquartier unter der Kontrolle des Paars prostituieren, wobei die Frauen auch Sex ohne Kondom und gewalttätige Praktiken anbieten mussten. Vom Verdienst sahen sie praktisch nichts.

Die Frau überwachte die Prostituierten

Die 29-jährige Beschuldigte wurde am Dienstag härter bestraft als ihr Partner, weil sie der «Kopf» des Zuhälter-Paars war. Sie überwachte die Prostituierten und führte die Kommunikation mit den Freiern. Die Frau beteuerte jedoch, nie Zwang ausgeübt zu haben.

Sie habe lediglich Treffen mit Freiern eingefädelt, übersetzt oder Fotos auf Erotikplattformen hochgeladen. Sie war früher selber Prostituierte in Deutschland und der Schweiz, und zwar «aus freien Stücken», wie sie bei der Befragung sagte.

Ihr 39-jähriger Partner war fürs «Grobe» zuständig. Er bedrohte die Frauen, schlug eine von ihnen auch und zwang sie so zum Arbeiten. Die Opfer stammen aus der gleichen Gegend wie die Beschuldigten und sind teilweise sogar mit ihnen verwandt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Donald Trump vor Gericht in New York
1 / 28
Donald Trump vor Gericht in New York
Bereits in der Nacht herrscht in New York Ausnahmezustand. Der Eingang zum Gericht in Manhattan wird von Polizisten bewacht.
quelle: keystone / john minchillo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Virales Video: Frau wird in Zürcher Tram von Mann ins Gesicht geschlagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rikki-Tiki-Tavi
16.09.2025 18:51registriert April 2020
Menschenhandel ist unglaublich stark verbreitet, was man als Laie kaum mitbekommt. Die Strafen müssen höher sein.
222
Melden
Zum Kommentar
7
Bürgerliche Politiker wollen den SBB-Nachtzug nach Malmö verhindern
Die SBB planen, ab kommendem Frühling einen Nachtzug nach Malmö anzubieten. Nun wollen bürgerliche Politiker die Pläne scheitern lassen, bevor sie umgesetzt werden.
Der Ticketverkauf läuft bereits, doch die geplante SBB-Verbindung zwischen der Schweiz und Malmö droht zu scheitern. Mehrere bürgerliche Politiker haben ihren Widerstand gegen das Projekt angekündigt, wie die SonntagsZeitung berichtet. Grund dafür sind vor allem die Subventionen, die der Bund für die Verbindung in die Hand zu nehmen gedenkt.
Zur Story