Am 31. Juli wird unter dem Zürcher Hauptbahnhof im neuen Zürcher Velotunnel eine Demonstration, die gleichzeitig ein Rave ist, stattfinden. Dies berichtet 20 Minuten.
Das Zürcher Label «Schallfenster» will den Tunnel in «The Tunnel» verwandeln und mit ihrem Rave auf das Klubsterben in Zürich aufmerksam machen. Der Zutritt zur Rave-Demo ist gratis.
Zuletzt ist die schrumpfende Klubszene in Zürich mit der Schliessung der Klubs «Zukunft» und dem «Mascotte» aufgefallen. Der Mitorganisator des Raves, Onur Özman, sagt gegenüber «20 Minuten»:
Die Folgen der schrumpfenden Klubszene seien, dass Sponsoren von Klubs und Veranstaltungen die Kontrolle über das Line-up übernehmen. Klickzahlen und die Anzahl Follower entscheiden zunehmend, ob Künstler gebucht werden oder nicht. Dies führe dazu, dass immer dieselben DJs auflegen und ähnliche Musik spielen.
Auch die Klubbetreiber im Hintergrund seien mitschuldig, sagt Onur Özman weiter. Wo sie früher die Szene positiv geprägt haben, sei heute der «Status quo» wichtiger. Innovation und Diversität hätten kaum mehr Platz im Klubbetrieb.
Der Mitorganisator von «The Tunnel» sagt gegenüber «20 Minuten» weiter, dass jüngere Generationen an Klubgängern systematisch ausgeschlossen und nur kontrolliert in die Klubs gelassen würden. Dies müsse aufhören.
In einem Aufruf auf ihrer Website stellt das Kollektiv «Schallfenster» mehrere Forderungen an die Stadt Zürich. Diese solle:
Das Zürcher Label findet, dass Klubbesitzer in der Verantwortung stünden, diverse Künstler zu buchen und somit die Diversität der Klubszene zurückzubringen.
Am 31. Juli soll laut Onur Özman aber die Musik im Vordergrund stehen. Es soll ein gemeinsames Feiern sein, mit Bindungen zwischen Menschen, die Freude daran haben.
Die Durchfahrt für die Velofahrer im Tunnel werde weiterhin sichergestellt und es bestehe ein Abfallkonzept für den Tunnel. Eine Bewilligung von der Polizei hat das Projekt bisher nicht erhalten und sie werden dies wohl auch nicht, sagt Özman. Sie würden an den friedlichen Protest glauben.
Die Stadtpolizei Zürich sagt gegenüber «20 Minuten», dass sie Kenntnis der Demonstration haben und dementsprechende Abklärungen noch laufen würden. (nib)
Oh, das ist ja lieb.
Gratis an einer Demo teilnehmen steht schon lange auf meiner Bucketlist. Und das auch noch auf öffentlichen Grund!
Da hört die Gönnung ja gar nicht mehr auf!
Gruss
Chorche, Rappenspalter
Geändert hat sich nichts, jetzt sterben die Clubs hald. Ich denke auch nicht, dass ein Velotunnel Rave was ändert ausser ein paar Schmierereien im neuen Tunnel und mehr Uringestank.
In den Clubs werdet ihr die meisten davon aber dann trotzdem nie sehen - weil kostet Geld! Viel Geld!
Bei den Preisen für Eintritt, Getränke, Snacks etc. wundert mich das Clubsterben nicht!
Frauen werden permanent belästigt und doof angemacht (das ist selbstverständlich nicht nur in Clubs ein Problem) und "Jungs" wollen eben auch in keinen Club wo keine "Chicks" aufzureissen sind...
Ich jedenfalls werde keinen Club je vermissen...