Schweiz
Zürich

Stadt Zürich lanciert Meldeplattform für Sexismus-Erlebnisse

Stadt Zürich lanciert Meldeplattform für Sexismus-Erlebnisse

11.05.2021, 12:0911.05.2021, 12:35
Bild

Wer im öffentlichen Raum sexuell belästigt wird oder Übergriffe beobachtet, kann das ab sofort bei der Stadtzürcher Online-Plattform «Zürich schaut hin» melden. Damit will die Stadt einen Beitrag gegen Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit leisten.

Egal ob abwertende Worte, obszöne Gesten oder Anstarren: Es sei wichtig, eigene Erlebnisse oder Beobachtungen teilen zu können. Das trage letztlich dazu bei, dass die «Normalität» solcher Verhaltensweisen hinterfragt werde, teilte die Stadt am Dienstag mit. Nur was sichtbar sei, könne bekämpft werden.

Die Meldungen könnten unkompliziert und anonym gemacht werden. Die Melde-Plattform enthält auch Informationen zu Beratungsangeboten, damit diese bei Bedarf direkt kontaktiert werden können.

Vor alle junge Frauen betroffen

Um das Ausmass der Belästigungen im öffentlichen Raum abschätzen zu können, gab die Stadt bei einem Sozialforschungsinstitut eine Befragung in Auftrag. Das Ergebnis war, dass drei von vier homo-, bi- oder pansexuellen Menschen angaben, in der Stadt Zürich im öffentlichen Raum schon einmal belästigt worden zu sein.

Bei Heterosexuellen war es jeder und jede zweite. Besonders häufig von sexueller Belästigung berichteten junge Frauen. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sexismus in den Medien
1 / 11
Sexismus in den Medien
quelle: shutterstock / screenshot blick / bearbeitung watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Gedanken, wenn wir nachts alleine nachhause gehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
20
Wir suchen ... imfall: Das Bünzli-Wort 2025
In jedem von uns steckt doch ein kleiner Bünzli. Lassen wir es raus und ehren das bünzligste Wort des Jahres, oder besser: des JAHRTAUSENDS!
Das Jugendwort 2025 wird wieder gesucht, die nominierten Ausdrücke wurden bereits veröffentlicht. Das sind die Anwärter, über die die kommenden Wochen abgestimmt wird:
Zur Story