Schweiz
Zürich

Velofahrer fährt auf der A1 durch den Gubrist – schuld war das Navi

Hier fährt ein Velofahrer auf der A1 durch den Gubrist

15.07.2019, 15:1815.07.2019, 15:45

Am Sonntagmorgen hat sich ein Velofahrer wohl zu sehr aufs Navi verlassen; es führte ihn durch den Gubristtunnel, schreibt die Zürcher Kantonspolizei auf Twitter.

Die Verkehrsleitzentrale habe sofort reagiert und den Normalstreifen gesperrt. Die Kapo schrieb auf Twitter: «Da eine solche Fahrt gefährlich und daher verboten ist, wird gegen den Velofahrer rapportiert.»

Die Kapo veröffentlichte Video-Material von den Überwachungskameras. Darauf ist zu sehen, wie trotzdem einige Autofahrer am frühen Morgen vom Velofahrer überrascht wurden. Passiert ist zum Glück nichts.

Aber schau selbst:

Doch was tut man, wenn man in so eine Situation gerät? «Wenn man realisiert, dass man auf der Autobahn ist, sollte man anhalten, sich hinter der Leitplanke in Sicherheit bringen und die Polizei verständigen», erklärte die Kantonspolizei Zürich.

(jaw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Brand in Holzunterstand
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
En Espresso bitte
15.07.2019 15:52registriert Januar 2019
"hinter der Leitplanke verstecken" - guter Tipp, vor allem für im Tunnel.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
fidget
15.07.2019 16:11registriert Dezember 2018
Der war buchstäblich und sprichwörtlich im Tunnel. So etwas merkt man doch, oder nicht? Man muss schon ganz schön ignorant unterwegs sein, damit man nicht merkt, dass man auf die Autobahn auffährt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
maljian
15.07.2019 15:33registriert Januar 2016
Sowas bekommt man doch mit.
Ich find es vor allem mit den Abgasen im Tunnel schlimm. Aber wahrscheinlich dachte der Radler dann zu dem Zeitpunkt Augen zu und durch 🙈
00
Melden
Zum Kommentar
53
«Die vielen Krisen haben uns ärmer gemacht» – darum kannst du dir weniger leisten
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen, zeigt eine watson-Umfrage. Eine Ökonomin erklärt, warum das so ist, wo es politische Massnahmen braucht und worauf sich Beschäftigte in der Schweiz trotz allem freuen können.
Frau Lein, die repräsentative Umfrage von watson und Demoscope zeigt: Über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung sagt, dass ihre Kaufkraft in den vergangenen fünf Jahren abgenommen hat, für 31 Prozent ist sie sogar stark zurückgegangen. Überrascht Sie das?
Sarah Lein: Nein. Wir hatten in den vergangenen fünf Jahren eine klar messbare Inflation. Die Konsumentenpreise sind seit Oktober 2020 etwa um sieben Prozent angestiegen, die Krankenkassenprämien im selben Zeitraum sogar um 20 Prozent. Zwar haben auch die Löhne leicht zugenommen, um circa fünf Prozent, aber weniger stark als die Teuerung.
Zur Story