Schweiz
Zürich

Stromausfall in der Stadt Zürich – Mona Vetsch muss im Dunkeln moderieren

Stromausfall in der Stadt Zürich – Mona Vetsch muss im Dunkeln moderieren

22.12.2015, 09:1322.12.2015, 10:48

Ein Kurzschluss hat am Dienstagmorgen die Stromversorgung im Zürcher Kreis 6 lahm gelegt. Vom Stromunterbruch betroffen waren rund 5400 Anschlüsse, wie das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) mitteilte.

Der Kurzschluss ereignete sich um 8.17 Uhr im Unterwerk Irchel. Zwischen Irchel und Bucheggplatz sowie der Wehntalerstrasse war danach die Stromversorgung während rund einer Stunde unterbrochen. Die Tramlinien 11 und 15 fielen zwischen Bucheggplatz und Bahnhof Oerlikon aus und mussten umgeleitet werden.

Vom Stromunterbruch betroffen war auch das Studio von Radio SRF3. Moderatorin Mona Vetsch sass bei ihrer Moderation der Morgensendung plötzlich im Dunkeln. Das Programm konnte jedoch weiter ausgestrahlt werden.

Vetsch musste sich am Sendepult mit einer Lämplikette begnügen und nahm es offensichtlich gelassen. «Ach wie heimelig so ein Stromausfall doch ist», liess sie sie ihre Hörer über Twitter wissen.

Kurz nach 9.15 Uhr konnte das ewz die ersten Gebiete schrittweise wieder mit Strom versorgen, wie ewz-Sprecher Harry Graf auf Anfrage sagte. Der Grund für den Kurzschluss ist noch nicht bekannt. Wegen einer Rauchentwicklung im Bereich eines Transformators rückte sicherheitshalber auch Schutz & Rettung aus. (whr/cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Englisch-Niveau in der Schweiz leicht angestiegen – trotzdem liegen wir nur auf Rang 30
Das Englisch-Niveau von jungen Erwachsenen in der Schweiz steigt zum ersten Mal seit vier Jahren wieder an. Im weltweiten Ranking liegen wir aber immer noch nur auf Rang 30. Im Schweizer Vergleich fallen vor allem das Tessin und die Westschweiz ab.
Das internationale Bildungsunternehmen EF Education First stuft mit dem EF English Proficiency Index (EF EPI) jährlich die Englischkenntnisse von über 2,2 Millionen Erwachsenen in weltweit 123 Ländern, in denen Englisch nicht die Muttersprache ist, ein. Der Index basiert auf dem «EF Standard English Test» von 2023, der vergleichbar mit dem TOEFL-Test ist, den viele englischsprachige Universitäten verlangen.
Zur Story