Schweiz
ÖV

ÖV-Verbände stehen generell vergünstigten Abos kritisch gegenüber

ÖV-Verbände stehen generell vergünstigten Abos kritisch gegenüber

05.10.2025, 09:3505.10.2025, 15:35

Verkehrsverbände stehen Vorstössen zur generellen Vergünstigung des öffentlichen Verkehrs kritisch gegenüber. Wenn die Erträge aus den Billett- und Aboverkäufen sinken, drohe das Geld für gutes öV-Angebot in Zukunft zu fehlen.

ÖV-Pendler stehen eng aneinander gedrängt auf dem Gleis eines Bahnhofs
ÖV-Pendler. Bild: keystone

Am vergangenen Sonntag stimmten die Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher entgegen der Empfehlung des Stadtparlaments für vergünstigte Abos im öffentlichen Verkehr (öV) für alle. Doch laut dem Verband öffentlicher Verkehr (VöV) braucht es, um mehr Passagiere in den öV zu bringen, vorab ein gutes Mobilitätsangebot, schrieb der Verband auf Anfrage von Keystone-SDA.

In den einzelnen Regionen variierten zudem die Herausforderungen im öV. Auch der Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr (Litra) und die öV-Branchenorganisation Alliance Swiss Pass stehen generellen Vergünstigungen kritisch gegenüber. Der öV koste immer gleich viel, auch wenn die Kunden weniger berappen würden – schlussendlich zahle der Steuerzahler mehr. Die Dichte und Qualität des öV brauche auch Investitionen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Overtourism» am Gardasee: 75'000 Touristen in 8000-Seelen-Städtchen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
Susanne Wille verteidigt die SRG in einer Beiz in Kriegstetten
SRG-Exponenten sind auf PR-Tour durch Restaurants. Ziel: Abwehr der 200-Franken-Initiative. In einem Lokal im Solothurnischen verstummt die SRG-Chefin, als Argumente von ihr erwartet werden.
Susanne Wille hat die Aufgabe, die SRG zu retten. Nach ihrem Auftritt im Säli des Hotels Sternen in Kriegstetten bleibt der Eindruck: Es ist nicht sicher, dass ihr das gelingen wird.
Zur Story