freundlich
DE | FR
Spass
Leben

Die 100 wichtigsten Fragen der Menschheit

Bild
Bild: watson / shutterstock
Absolute Wahrheit

Die 100 wichtigsten Fragen der Menschheit (2 von 100) – Heute: Pizza

Egal, was in der Welt los ist, wir dürfen die grossen Fragen des Lebens nicht aus den Augen verlieren. Gemeinsam mit euch, der watson-Community, beantworten wir die 100 wichtigsten Fragen der Menschheit. Kompromisslos und endgültig.
02.04.2020, 06:1302.04.2020, 18:19
Jodok Meier
Folge mir
Mehr «Spass»
Das Format und seine Regeln DAS Format und seine Regeln
«Die 100 wichtigsten Fragen der Menschheit» verschreibt sich gänzlich der Beantwortung der drängendsten und unbeantwortetsten Fragen der Menschheit. In 100 Tagen werden die 100 wichtigsten Fragen demokratisch von der Community mittels Abstimmung beantwortet – Stichwort: Schwarmintelligenz.

Die Abstimmung ist täglich von 8.00 – 22.00 Uhr geöffnet. Antwortmöglichkeiten sind vorgegeben, perfekt und ergo nicht verhandelbar. Das Resultat ist folglich indiskutabel und hat Gültigkeit bis in alle Ewigkeit. Alle beantworteten Fragen werden kontinuierlich im grossen Buch der absoluten Weisheiten aktualisiert (im Moment ist es noch klein, aber das wird noch). Dies soll fortan dein geistiges Manifest sein.

Im Namen des Verstandes, der Güte und der belanglosen Existenz. Ramen.

Unsere zweite Frage hat schon Familien gespalten, italienische Familien. In Deutschland oder Holland sieht man die Sache vielleicht etwas weniger eng.

Auf jeden Fall geht es um Pizza und darum, was eine richtige Pizza ausmacht. Oder besser gesagt: Was zerstört eine Pizza? Aber so richtig!

Darum widmet sich die zweite der 100 wichtigsten Fragen der Menschheit der fundamentalen Frage:

Welcher Pizzabelag gehört für immer verboten?
Dönerfleisch11%
Pommes frites56%
Ananas33%

Das grosse Buch der absoluten Wahrheiten

Im grossen Buch der absoluten Wahrheiten werden sämtliche absoluten Wahrheiten im grossen Stil gesammelt. Sie sind, wie alle absoluten Wahrheiten, unantastbar und undiskutierbar. Die Sekte der Schwarmintelligenz hat gesprochen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Die Evolution der US-Flagge

1 / 15
Die Evolution der US-Flagge
Um 1765: Die ursprüngliche «Sons of Liberty Flag». Bild und Text: Wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Ninja Warrior - die grössten Fails Folge 2

Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pascal Scherrer
02.04.2020 08:17registriert September 2016
Pizza Hawaii und den Schinken durch Dönerfleisch ersetzen. 😍

#teamkulinarischetiefflieger (aber glücklich)
7821
Melden
Zum Kommentar
avatar
Michaka
02.04.2020 10:14registriert März 2018
ich war noch nie so innerlich zerrissen...
290
Melden
Zum Kommentar
avatar
Agor95
02.04.2020 08:05registriert April 2019
Ähm ich würde gerne 3 mal abstimmen🙄
221
Melden
Zum Kommentar
23
«Ich habe schon Scheisstage», sagt Kuno – wie es mit Züri West weitergeht, ist offen
Mit dem neuen Album «Loch dür Zyt» gibt die Berner Kultband ein überzeugendes Lebenszeichen. Aber auf die Bühne wird sie nie mehr zurückkehren.

Nur ein paar Schritte vom Bahnhof entfernt liegt das U3, das Probelokal und Studio von Züri West – im Herzen der Stadt Bern. Hier treffen wir uns mit Sänger und Dichter Kuno Lauener, 62, und dem Gitarristen Küse Fehlmann, 60. Sie sind die Gründungsmitglieder und der harte Kern der Berner Kultband, die im kommenden Jahr ihren 40. Geburtstag feiert.

Zur Story