Früher war alles besser? Dann mach es doch wieder wie früher ...
Mit den zusammengesparten 70 Rappen am Kiosk «chrömle»? Damals gab es dafür noch ziemlich viele Schleckwaren. Heute maximal zwei Kaugummi. Aber egal, heute ist das Portemonnaie dafür (hoffentlich) etwas praller gefüllt. Also los, Süssigkeiten kaufen und essen, bis euch schlecht wird.
Du musst im Büro auf die Toilette? Dann versuch doch mal, dort anzukommen, ohne den Boden zu berühren. Verspricht extrem viel Spass, vor allem, wenn du über die Tische der Kollegen kletterst.
Symbolbild. bild: shutterstock/watson
Gleich geht's weiter mit den Dingen, die wir wieder tun sollten, vorher ein kurzer Hinweis:
Und nun zurück zur Story ...
Zum Beispiel Tekken. Oder Street Fighter. Und natürlich auf einer alten Konsole. Wer mehr weniger Aggressionen möchte, kann auch mal wieder den alten Super Nintendo einschalten und darauf Mario Kart spielen.
Video: YouTube/MgameP1
Wer einmal in einem Klassenlager war, der kennt es. Nachts heimlich aufbleiben und mit den Jasskarten entweder «Arschlöchle» oder «Gämsch» spielen.
Wenn wir schon bei den Karten sind. Die Pokémon-Karten waren zwar sauteuer, dafür konnten sie nicht nur gesammelt werden, sie waren auch ein nie endendes, unglaublich faszinierendes Kartenspiel. Im Keller im Elternhaus findest du bestimmt noch ein paar alte Karten – dann wird dir schnell wieder bewusst, weshalb der Hype länger andauerte als jener von Pokémon-Go.
Kostet auf Ebay 400 Euro: Die Glurak-Karte der 1. Edition. bild: ebay
Oder wie mich der etwas ältere Kollege nebenan korrigiert: «Magic the Gathering»-Karten sollten es sein. Nicht Pokémon.
Nimm deinen CD-Player, wirf die älteste Bravo-Hits ein und staune, zu was du früher getanzt und gesungen hast.
Verstecken, rennen, fangen, befreien. Du kennst es. Je mehr mitspielen, desto besser. Deshalb trommel deine alten Kameraden zusammen. Schwafel etwas von Klassenzusammenkunft und dann geht's los mit «Räuber und Poli».
Haben ebenfalls gerne Räuber und Poli gespielt: Lo & Leduc. Video: YouTube/FreshLush
Jeder hat verregnete Sonntage mit Monopolyspielen verbracht. Wenn du sowieso mal wieder deine Eltern besuchst, bringt doch nicht bloss die Wäsche vorbei, sondern kämpf mit ihnen um den Zürich Paradeplatz. Kostet aber 8000 Stutz, gell!
Das gute alte Monopoly. bild: boardgamegeek.com
Keine Ahnung, wie das genau funktionierte. War so ein Mädchen-Ding. Die einen konnten sogar den Eiffelturm. Oder die Brücke.
Video: YouTube/HelpAge Deutschland
Noch so ein Mädchen-Ding. Wenn du es mal wieder spielen willst, melde dich am besten bei der Gummitwist Community Schweiz.
Sitzungen sind meist sehr anstrengend. Die Leute sind angespannt, die Stimmung ebenfalls. Bring doch etwas Freude rein und leg dem Chef ein Furzkissen auf den Stuhl. Das ist super für eine entspannte Atmosphäre. Früher beim Lehrer hast du dich ja auch getraut, also los!
Am besten den Streich noch mit einem knackigen Spruch wie «Ich glaube, da steht bei Ihnen gleich noch eine Sitzung an» würzen.
Erst das Furzkissen, dann ein frecher Spruch und die Lacher sind garantiert. bild: shutterstock
Früher, bevor Zigis, Joints und E-Zigaretten cool waren, da rauchte man noch Nielen. Du hast die Chance, schneller zu sein als die Hipster, und noch heute beginnen, dir wieder mal eine Niele reinzuziehen. Aber schau, dass dich deine Mutter nicht dabei erwischt.
Stundenlang konnten wir dafür am Boden liegen und die Bälle über das Spielfeld schiessen. Heute macht's der Rücken vielleicht keine Stunden mehr, dann muss halt der Tisch herhalten.
Tippkick mit Slow-Motion. Das ist schön. Das ist wunderschön. Video: YouTube/MySpass
Kennst du wohl nur, wenn du ein Fussball-Kind warst. Dennoch, wenn du mal wieder kicken gehst, versuche es doch mit einem dieser Spiele, die du als Kind so gemocht hast.
Burgenvölk, Keulenvölk, Trampolinspringen, Mattenlauf. Was früher im Turnen unendlich viel Spass gemacht hat, tut es bestimmt auch heute noch. Turnhallen kann man übrigens problemlos für Nachmittage mieten. Was spricht dagegen?
Kannst du bestimmt auch alles noch, oder? Video: YouTube/Chuck Muncher
Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer