Dieser «Aufsatz» sagt eigentlich schon alles aus: Ich war ein Fussballkind. Bild:
Schon als Kind war Fussball dein Leben? Dann wirst du diese Dinge nie mehr vergessen
Es gibt zwei Arten von Kindern. Fussballkinder oder eben die anderen. Ich war definitiv ein Fussballkind. Und du? Wenn die Mehrheit dieser 32 Punkte auf dich zutrifft, warst du definitiv auch eines.
Du hattest einen Ball, der genau so ausgesehen hat
Bei Fussbällen gilt das gleiche wie bei Wein. Je älter, desto besser. Und wehe, einer hat die Lederfetzen abgerissen!
Alle deine Aufsätze in der Schule handelten vom Thema Fussball. Alle.
1 / 9
Aufsätze Fussball Sandro
Auszüge aus meinen Schulaufsätzen aus der Unterstufe. Ratet mal, weshalb ich grün eine schöne Farbe finde?
Das Spiel war immer dann zu Ende, wenn der Eigentümer des Balles nach Hause musste
Meist zum Nachtessen. Wenn nur einer einen Ball dabei hatte, bestimmte er die Regeln. Es war Tor, wenn er es sagte und sonst nahm er den Ball und ging nach Hause. Thug life!
EA Sports, it's in the game!
Wenn jemand «EA Sports» sagt, musst du automatisch mit «tändääää geiim» ergänzen. Es ist ein Reflex, den du nicht mehr wegbringst. Schliesslich haben all die FIFA-Sessions in deiner Kindheit Spuren hinterlassen.
Es ist mir übrigens bewusst, dass es «it's in the game» heisst. Es klingt trotzdem mehr nach «tändä geim».
Auf dem Pausenplatz wurde immer 6.-Klässler gegen den Rest gespielt.
Ehrensache. Und dann dieser Schock, wenn du in die Oberstufe kommst und auf einmal alle zu cool sind, um in der Pause zu kicken.
Das beste Game-Intro aller Zeiten
«I realize now what's most important in my life: Football ...» Bei diesem Intro bekomme ich heute noch Gänsehaut – und kann noch den ganzen Text auswendig.
Ein Kultspiel, das auf keinen Fall fehlen darf! Na, erinnerst du dich noch, wie du dein Sackgeld in diese Automaten investiert hast, um endlich mal den Highscore zu knacken?
Das wirklich coole am Sammeln von Paninis war das «Bildlä»
Auch bekannt als «Chlöpfle». In anderen Regionen wurde stattdessen «Blösle» gespielt. Ich denke, ich muss nicht erklären, weshalb ich das lustig fand, als ich es als Kind zum ersten Mal gehört habe ...
Weil ausgezeichnete «Bildlä-Qualitäten» wirklich elementar waren, musste man das auch streng üben. Ich habe es damals beim Kollegen auf der heissen Herdplatte gelernt – 15 Jahre später muss ich eingestehen: Es war eine dumme Idee.
Dein Vorbild war, ist und wird immer Tsubasa Ozora heissen
Captain Tsubasa: Für immer in unseren Herzen.Bild:
Du hast in deinem Zimmer getschuttet ...
... bis die Eltern reklamiert haben. Dein Argument, dass es nur ein Gummi- oder Stoffball ist, zählte nicht. Dann warst du fünf Minuten ruhig und hast es ganz leise erneut versucht.
Glückliche Kinder und Eltern hatten als Lösung einen Keller (Zum Tschutten, nicht zum Kinder wegsperren, versteht sich).
Wenn du im Klub gespielt hast, musstest du in exakt dieser Position für deine Eltern posieren.
Fuss. Auf. Dem. Ball. Und. Nicht. Anders.
Trotz diesem Schnappschuss ist mir der Durchbruch weder als Fussballer noch als Model gelungen.
Matratzen braucht man nicht bloss zum Schlafen, ...
... sie sind auch die perfekte Unterlage um die richtige Technik von Fall- und Seitfallziehern zuhause zu üben. Oder Schwalben.
Wenn du so zurückdenkst, waren eigentlich alle deine Schüsse immer im «Ängeli»
Erinnerst du dich an ein Tor, das du in der Jugend geschossen hast? In deiner Erinnerung hast du bestimmt vier Spieler ausgedribbelt oder der Ball landete genau im Winkel. Vielleicht sogar beides.
Nach jedem Spiel im FC gab es nach dem Duschen einen Hot Dog
Mit viel Ketchup, ganz unten.
Wenn du auch im Verein gespielt hat, kennst du diese Situationen garantiert:
1 / 15
Grafiken zum Amateurfussball
Auch DU wirst dich ertappt fühlen: 13 Grafiken, die den Amateurfussball perfekt beschreiben.
Hauswarte waren das personifizierte Böse
... und das «Rasen-gesperrt-Schild» ein Werk des Teufels.
Bei zufällig gewählten Teams warst du immer mit dem grössten Holzfuss in einer Mannschaft
Meist ist der Typ dann noch mit Wanderschuhen auf dem Platz erschienen und über die eigenen Beine gestolpert. Warst du nie mit diesem Typen in der Mannschaft, warst du dieser Typ.
Wenn deine Hosen kaputt waren, bekamst du diesen Blätz
Damit warst du nicht nur der coolste im Quartier sondern in der ganzen Schule!
Tore hast du grundsätzlich mit Flaschen, Steinen, Schuhen oder T-Shirts gebildet
Normale Fussballtore mit Netzen? Genau ...
Alle behaupteten dein Fussball-Shirt sei nicht original gewesen
War ja meist völlig aus der Luft gegriffen ...
Wer kennt ihn denn nicht, Thierry Hentry?
Du kennst «Meitlä», «Wand-Ab», «Roter Arsch» und «Sambrero»
Wenn du mal nicht «Mätscheln» konntest, gab es hauptsächlich diese vier Spielformen von Fussball.
Der grösste Hass war es, wenn der Ball unter ein parkendes Auto rollte
Ok, ein fahrendes Auto war noch schlimmer, aber das Kriechen unter das Heck kennt jeder. Und irgendwie haben es die Bälle geschafft, genau in die Mitte der Autos zu rollen.
Passend dazu: 31 Dinge, die uns in den 90er-Jahren schrecklich genervt haben
1 / 30
31 Dinge, die uns in den 90er-Jahren schrecklich genervt haben
Die folgenden Bilder zeigen, was uns in den 90er-Jahren schrecklich genervt hat. Zum Beispiel zwei Tage am perfekten Mixtape für die Angebetete arbeiten – und dann das!
Du erinnerst dich an einen Bruder oder Cousin von einem Freund, der unglaublich gut war
Dabei war er einfach nur älter, grösser, schneller und stärker.
Je besser andere Jungs tschutten konnten, desto engere Freunde von dir waren sie
Ok, ein bis zwei Ausnahmen gab es wohl immer. Sie haben dafür meistens die T-Shirts gesponsert oder ähnliches.
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob wir an diesem Grümpi Superkickers oder Megakickers hiessen.bild: watson
Du durftest bei Abendspielen im Fernsehen nur eine Halbzeit schauen
Leider immer nur die erste.
An dieser Stelle: Merci Papi, war ich 1996 beim einzigen Champions-League-Titel von Juventus in meinem Bett am schlafen. Das hat sich gelohnt. Ich war nämlich am Morgen vom 23. Mai 1996 überhaupt nicht müde, als mir meine Schulkollegen erzählt haben, dass Juve das Spiel dramatisch im Penaltyschiessen gewonnen hat.
Du hattest viel Fantasie – deshalb wurde alles mögliche zum Fussballtor umfunktioniert
Das schöne an den Containern? Man konnte es nicht nur sehen, wenn es ein Tor gab, man konnte es auch hören.
Sieht aus wie ein Tor, kann man nutzen wie ein Tor.
Das letzte Tor entscheidet
Egal wie der Spielstand lautete, jedes Spiel endete damit, dass das letzte Tor entschied!
Eure Grümpinamen waren Megakickers, Linienraser oder Superbomber
Die T-Shirts waren natürlich selbst bemalt. Wir frechen Buben haben uns mal mit der Parallelklasse abgesprochen, uns «Platz 1» und «Platz 2» zu nennen. Und der Speaker dann so: «Und auf Platz 1 spielt Platz 2 gegen Platz 1 ...». Und wir so: «Gnihihihi».
Haben sich als Grümpifussballer getarnt: Die «Q» (mit Fliegerkappe) und der «fliegende Holländer» (mit Vokuhila).
Deine wahren Vorbilder waren die Spieler der ersten Mannschaft deines Dorfvereines
Die waren irgendwie einfach nahbarer als Romario, Baggio, Mätthäus oder wie sie alle hiessen. Und wenn das «Eis» am Sonntag spielte, warst du mit deinen Freunden natürlich da. Aber nicht zum zuschauen, sondern zum auf dem Nebenplatz selber tschutten.
Hallenturniere und Bundesliga-Classics
Die Hallenmasters auf DSF waren während der langen Winterpause das Grösste überhaupt. Und natürlich die Bundesliga-Classic-Sendungen, die man übrigens in voller Länge auf YouTube findet. Nur «Doppelpass» war doof.
Das Finale der Hallenmasters 1997 zwischen Bayern und Lautern – natürlich mit allen Stars.Video: YouTube/Australautern
Der Dickste musste immer ins Tor
Macht ja Sinn, er deckt schliesslich am meisten ab.
Jeder hatte seine Mannschaft beim Online-Fussballmanager Hattrick. Eigentlich ziemlich simpel aufgebaut und dennoch das beste Managerspiel aller Zeiten. Und ja, ich habe viele Samstag-Abende damit verbracht, die Spiele meiner Mannschaft «live» zu verfolgen.
screenshot: hattrick.org
Der Spezielle
Es gab immer diesen einen, der schon als Kind einen farbigen Schuh, eine ausgefallene Frisur und immer die neusten Trikots hatte. Es machte ihn trotzdem zu keinem guten Fussballer.
Sie haben die Haare schön: Besonders schräge Fussballer-Frisuren
1 / 51
Sie haben die Haare schön: Besonders schräge Fussballer-Frisuren
Antoine Griezmann (Frankreich).
quelle: keystone / joan monfort
Und jetzt ihr: Das sind die besten User-Inputs
Leser-Kommentar von Charlie7
15.09.2016 22:19
Das 2006 Intro kannte ich gar nicht - war ich wahrscheinlich schon zu alt und eher mit Egoshooters beschäftigt.
Das einzige Intro, dass mir nach wie vor sofort auf der Zunge liegt:
Zu: Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
Leser-Kommentar von DerTaran
05.04.2016 23:08
Gewonnen hat das Team, das zuerst 10 Tore geschossen hat.
Zu: Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
Leser-Kommentar von deleted_485351321
29.04.2016 16:36
Und bei 5 gab es Pause&Seitenwechsel. Und wenn es zu einseitig gewesen war gab die starke Mannschaft einen "Guten"Spieler"in Tausch gegen einen "schwachen"Spieler ab😄
Zu: Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
Leser-Kommentar von Samlino
23.05.2016 12:32
Die Mannschaft mit weniger Spieler hatte den flüügenden Goali!
Zu: Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
Leser-Kommentar von -woe-
10.05.2016 19:12
Unsere Schülermannschaft hiess einmal "die Anderen" und einmal nannten wir uns "dä Reschte".
War auch cool, wenns dann hiess: "Platz 1: D'Latteknaller gäge die Andere" oder "D'Offside-Könige gäge dä Reschte".
Zu: Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
Leser-Kommentar von RaoulDuke89
15.02.2016 15:04
Ich erkenne mich wieder. :-)
Zu Punkt 20 -bei uns in Basel hiess das Ballhochhalte-Spiel mit anschliessendem "Arschknalle" "Nüün Mönet" oder "Hundertachtzgerli".
Zu: Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
Leser-Kommentar von Kopold
14.09.2016 14:10
Als Sportmuffel, sogar vor dem Bildschirm:
"EA Games - Tschällänsch Äffffrifing"
Zu: Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
Leser-Kommentar von Ouagadougou
22.06.2015 21:37
Zu Punkt 9:
Und man immer versucht hat die Super-Späschäl-Tricks aus der Sendung nachzuahmen: Tigerschuss, Zwillingsschuss, Wie Wakabayashi sich vom Pfosten abstossen für eine Megaparade...
Zu: Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
Leser-Kommentar von AdiB
28.06.2015 18:12
wer verschiesst hollt den ball hast du vergessen.
Zu: Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
Leser-Kommentar von Taurus
23.06.2015 07:36
Goalie-Goal zellt doppelt!!
Zu: Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
Leser-Kommentar von Texup
22.06.2015 23:11
etwas ging vergessen: 3 mal Eckball hintereinander gab Penalty.
Zu: Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
Leser-Kommentar von Fabikob12
22.06.2015 17:42
Du warst voll IN wenn dein "predeiter" von adidas hinten entweder "drü streife" gehabt hat oder die Ferse vom Schuh "hert med plastik umschlosse" gewesen war - dann waren deine Schuhe original und du der King in der Garderobe!
Zu: Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
Deine Inputs sind gefragt
Gibt es noch anderer Punkte, welche dich an deine Fussballkindheit erinnern? Hast du selbst Fotos von Aufsätzen oder ähnlichem, welchem deine Fussballbegeisterung als Kind ausdrücken? Dann schreib uns deinen Input ins Kommentarfeld.
Miiinchia, das ist ja voll 90er – vor 20 Jahren waren diese Dialoge der absolute Burner
1 / 19
Miiinchia, das ist ja voll 90er – vor 20 Jahren waren diese Dialoge der absolute Burner
Du spielst selbst Fussball? Dann kennst du diese Dinge bestimmt.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
König Wicki über seine Zukunft: «Möchte nicht erst aufhören, wenn ich ein Wrack bin»
Seit 20 Jahren dreht sich beim Luzerner Joel Wicki alles ums Schwingen. Zuletzt gab es Gerüchte um einen Rücktritt in absehbarer Zeit. Was beschäftigt den Schwingerkönig vor dieser so wichtigen Saison?
Auf Teneriffa wird geschuftet. Ein Grüppchen von Spitzenschwingern aus verschiedenen Verbänden, angeleitet vom Berner Schwingerkönig Adrian Käser, bereitet sich auf der Kanarischen Insel auf die Saison vor. Sie stemmen üppig beladene Hanteln und rennen ellenlange Treppen hoch. Es steht eine besondere Saison bevor, weil im August 2025 ein Eidgenössisches Schwingfest stattfindet. Es gibt nichts Wichtigeres im Schwingsport – Unspunnen, Kilchberg und Jubiläumsschwinget in Ehren.