Quiz
Spass

Pinups und Bomben: Fotos von US-Bomberjacken des Zweiten Weltkriegs

Pinups und Bomben: Die grossartigen US-Bomberjacken des Zweiten Weltkriegs

10.01.2018, 09:4010.01.2018, 11:23

«Die beste verdammte Einheit der US Air Force», nannte man sie, die 401st Bombardment Group, die mit ihren schweren B-17-Bombern über 250 Einsätze über Deutschland flog. Was die Besatzungen nebst Fliegen und Bombardieren ebenfalls gut machte: Ihre Fliegerjacken verzieren.

Auf Vollbildmodus schalten und staunen! Los!

1 / 33
«GROSSARSCHVOGEL»: US-Bomberjacken des Zweiten Weltkriegs
Platz da, hier kommt der «GROSSARSCHVOGEL»! Dies sind allesamt Besatzungsmitglieder – Piloten, MG-Schützen, Funker etc. – der Staffeln der US 401st Bombardment Group.
quelle: 401bg.org / 401bg.org
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(obi)

So! Und jetzt noch ein Flugzeug-Quiz, okay? Okay! Los geht's!

Quiz

Derweil, unterwegs mit einem Zürcher Orchester ...

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Joe Smith
10.01.2018 11:41registriert November 2017
Damals waren sie mit diesen Jackenbemalungen geili Sieche. Heute gäbe es einen Aufschrei, Distanzierungen und irgendeinen Rücktritt. So ändern sich die Zeiten.
00
Melden
Zum Kommentar
26
Shut up, Boomer und Gen Z – wir Millennials bringen den Frieden!
Aber es ist schon schwierig. Puh. Vielleicht warten wir auch einfach ein bisschen ab. Bis wir die Alten sind und uns das alles nichts mehr angeht.
Wir, das sind die zwischen 1980 und 1995 Geborenen. Die jetzt 30- bis 45-Jährigen. Und die, die da ein bisschen drüber liegen, die Heimatlosen der MTV-Generation beispielsweise, nehmen wir auch. Überhaupt sind wir offen für alle, die sich hiervon angesprochen, verstanden oder abgeholt fühlen. Wir sind da nicht so streng. Das Strengsein liegt nicht unbedingt in unserer Natur. Unser Sandwich-Dasein verunmöglicht das; eine Existenz, eingeklemmt zwischen trotzigen Boomern und einer unnachgiebigen Gen Z.
Zur Story