Sport

Teenager-Show im Skateboard– 13-Jährige triumphiert vor 13-Jähriger

L to R Rayssa Leal BRA, Momiji Nishiya, Funa Nakayama JPN, JULY 26, 2021 - Skateboarding : Women s Street Medal Ceremony during the Tokyo 2020 Olympic Games, Olympische Spiele, Olympia, OS at the Aria ...
Die Medaillen-Gewinnerinnen – die 18-jährige Drittplatzierte Funa Nakayama ist die «Oma» auf dem Podest.Bild: www.imago-images.de

Grosse Teenager-Show im Skateboard – 13-Jährige triumphiert vor 13-Jähriger

Nach Yuto Horigome triumphiert bei der olympischen Premiere im Skateboarden mit Momiji Nishiya auch bei den Frauen eine Einheimische. Im Street-Final setzt sich die 13-jährige Nishiya vor der 13-jährigen Rayssa Leal durch.
26.07.2021, 08:3726.07.2021, 12:10

Der Street-Final der Frauen wurde zum Sturz-Festival und einer Teenager-Show. Mit gerade einmal 13 Jahren kürte sich die aus Osaka stammende Momiji Nishiya zur nächsten japanischen Olympia-Heldin. Mit ihrem vorletzten von fünf Sprüngen – die nach zwei 45-sekündigen Programmen auf einem strassenähnlichen Parcours absolviert werden – setzte sich Nishiya an die Spitze des Feldes.

Nishiya darf sich über Olympia-Gold freuen.Video: streamable

Wenig überraschend war die Konkurrenz auf den Angriff der WM-Zweiten von Rom zu keiner Reaktion mehr fähig. Mit Ausnahme der Führenden selbst brachte keine der Finalteilnehmerinnen ihren letzten Versuch zum Stand. Insgesamt brachten nur vier der acht Finalteilnehmerinnen überhaupt vier gültige Versuche für das Gesamtskore zusammen.

Die grösste Gegenwehr im Kampf um Olympia-Gold hatte Nishiya nicht unerwartet von einer gleichaltrigen Brasilianerin erhalten. Rayssa Leal sicherte sich vor der 18-jährigen Funa Nakayama, einer weiteren Japanerin, Silber. Die zweifache Weltmeisterin und Topfavoritin aus Japan, Aori Nishimura, war das prominenteste Opfer der Sturzflut im Final und klassierte sich als Achte.

Die eine 13-Jährige gratuliert der anderen.Video: streamable

Skateboarden ist eine von fünf Sommersportarten, die in Tokio erstmals im olympischen Programm stehen. Schweizer Athletinnen und Athleten haben sich für die vier Medaillenentscheidungen – auch in der Disziplin Park wird pro Geschlecht ein Olympiasieger gekürt – keine für Tokio qualifiziert. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2020 in Tokio
1 / 96
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2020 in Tokio
Eintauchen und geniessen! Eindrückliche, besondere und schöne Bilder der Olympischen Spiele 2020 in Tokio.
quelle: keystone / martin meissner
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Simone Biles hievt «Handstand-Challenge» auf eine neue Ebene
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c_meier
26.07.2021 10:01registriert März 2015
gibts im Skateboarden keine Altersbegrenzung?
Im Turnen ist es ja 16 Jahre
602
Melden
Zum Kommentar
14
Hintermann fühlt sich «tipptopp» und möchte wieder konkurrenzfähig sein
Ein Jahr nach der Krebs-Diagnose steht Niels Hintermann vor dem Comeback im Spitzensport. Der Speed-Fahrer spricht darüber, was sich für ihn verändert hat und was gleich geblieben ist.
«Danke, soweit tipptopp, ich kann mich nicht beklagen.» Niels Hintermann antwortet so, wie es viele machen, wenn sie gefragt werden, wie es ihnen geht. Die Antwort würde in den allermeisten Fällen kaum mehr als ein beiläufiges Nicken auslösen. Beim 30-Jährigen hat sie mehr Gewicht. Er gibt sie an der Medienkonferenz in Dübendorf, wo er mit weiteren Athletinnen und Athleten von Swiss-Ski das Material für die anstehende Saison abholt. Wie vor einem Jahr ist Hintermann soeben aus dem Trainingslager aus Südamerika zurückgereist. Doch der Kontrast könnte nicht grösser sein.
Zur Story