Sport

Olympia 2020: Biles gibt Forfait für Mehrkampf-Final

Simone Biles, of the United States, watches gymnasts perform at the 2020 Summer Olympics, Tuesday, July 27, 2021, in Tokyo. Biles says she wasn't in right 'headspace' to compete and wit ...
Simone Biles verzichtet auf den Mehrkampf-Final.Bild: keystone

«Fokus auf mentale Genesung legen» – Simone Biles gibt Forfait für Mehrkampf-Final

Kunstturn-Superstar Simone Biles wird an den Olympischen Spielen in Tokio am Donnerstag nicht zum Mehrkampf-Final antreten. Sie verzichtet wegen mentaler Probleme auf ihren Start.
28.07.2021, 08:57

Biles Probleme waren am Mittwoch inmitten des Teamwettkampfes an die Öffentlichkeit getreten. Die 24-Jährige war nach einem missglückten Auftakt am Sprung aus dem Wettkampf ausgestiegen und gar aus dem Stadion verschwunden - USA Gymnastics gab in einer ersten Mitteilung «medizinische Ursachen» für den Rückzug an. Die Athletin selber sprach später von «Dämonen» im Kopf.

Ein Post in den sozialen Medien hatte nach der fehlerhaften Qualifikation bereits aufhorchen lassen. «Ich habe das Gefühl, dass ich manchmal die Last der ganzen Welt auf meinen Schultern trage», schrieb Biles auf ihrem Instagram-Kanal, dem knapp fünf Millionen folgen. Sie wisse, sie werde diese abwerfen und es so aussehen lassen, als kümmere sie das nicht. «Aber manchmal ist es wirklich hart. Die Olympischen Spiele sind kein Scherz.»

Nun zog Biles nach weiteren Untersuchungen ihres Gemütszustandes die Konsequenzen aus dem übermässigen Druck, der auf ihr lastet. Die 19-fache Weltmeisterin lässt den Mehrkampf-Final aus und legt den Fokus auf die «mentale Genesung» wie der US-Turnverband auf Twitter bekannt gab. «Mit ganzem Herzen unterstützen wir Simones Entscheid und applaudieren ihrem Mut, die Priorität auf ihre Gesundheit zu legen», schrieb der Verband.

Der psychische Zustand der besten Kunstturnerin der Welt werde weiterhin täglich geprüft, um zu entscheiden, ob sie in der kommenden Woche an den Gerätefinals teilnehmen könne.

(zap/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2020 in Tokio
1 / 96
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2020 in Tokio
Eintauchen und geniessen! Eindrückliche, besondere und schöne Bilder der Olympischen Spiele 2020 in Tokio.
quelle: keystone / martin meissner
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Japanische Olympia-Heldin: Mit diesen Videos verblüfft die 13-Jährige auf Social-Media
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
R10
28.07.2021 09:33registriert Juli 2016
Das tut mir so leid für sie... da arbeitet man ein Leben lang auf diesen Moment hin und dann das...

Aber sie hat recht, die Gesundheit geht vor und wenn man nicht bei 100% ist und sich nicht voll fokussieren kann, sind diese Elemente einfach auch zu gefährlich. Ich wünsche ihr jedenfalls alles Gute. Es ist auch positiv, dass sie klar sagt was Sache ist und nicht einfach eine Zerrung oder so vorschiebt. Ich denke mentale Probleme sind bei Profi-Sportler weiter verbreitet als man glauben mag und ihre Offenheit kann vlt anderen Sportlern mit ähnlichen Problemen helfen, diese anzupacken.
201
Melden
Zum Kommentar
5
In der NHL den Spass verloren: Tatar hat auch in der Schweiz Appetit auf Titel
Mit der Verpflichtung von Tomas Tatar ist dem EV Zug ein Coup gelungen. Trotz der langen NHL-Karriere ist der Hunger des Slowaken auf Erfolge noch lange nicht gestillt.
Bei Tomas Tatar ist der Name Programm. Der 34-jährige Slowake liebt Tatar, es ist eine seiner Lieblingsspeisen. 2010/11, in seiner ersten Saison mit NHL-Einsätzen, erhielt er den Spitznamen «Tuna» – nach der Vorspeise Tuna Tatar – und dieser blieb hängen. Der Hollywood-Star Mark Wahlberg bezeichnete ihn als den besten Spitznamen im Eishockey.
Zur Story