Gold für die Schweiz! Schützin Nina Christen holt mit dem Gewehr den Olympiasieg
Die Sportschützin Nina Christen ist Olympiasiegerin im Dreistellungsmatch mit dem Gewehr über 50 Meter. Die 27-jährige Nidwaldnerin setzt sich vor den beiden Russinnen Julia Sykowa und Julia Karimowa durch. Sie ist damit die erste Schweizer Schützin, die Olympia-Gold gewinnt.
Im Final mit den letzten fünf Stehend-Schüssen bewies Christen mit fünf Treffern über 10,0 Nerven aus Stahl. So wies sie am Ende volle zwei Punkte Vorsprung auf.
Vor Wochenfrist hatte Christen am Ursprung der bisher so erfolgreichen Schweizer Spiele in Tokio gestanden. Die Schützin aus Wolfenschiessen gewann mit dem Luftgewehr Bronze über 10 m und damit die erste von bislang elf Schweizer Medaillen. Vor fünf Jahren in Rio war sie im Dreistellungsmatch Sechste geworden.
Vorname: Nina
Disziplin: Kleinkaliber Dreistellungsmatch 50 m Luftgewehr 10 m
Wohnort: Immensee
Geburtsdatum: 07.02.1994
Grösse: 160 cm
Bisherige Olympia-Teilnahmen (Rang):
2016 (6. Kleinkaliber Dreistellungsmatch 16. Luftgewehr) 2021 (1. Kleinkaliber Dreistellungsmatch, 3. Luftgewehr)
Es war aber kein Erfolg mit Ansage. Der überraschende Gewinn der Medaille in ihrer eigentlich schwächeren Disziplin hatte sie eher nervös als selbstsicher gemacht. Sie startete in der Qualifikation verhalten, arbeitete sich dann aber immer weiter nach vorne und erreichte schliesslich als Sechste den Final. Auch da schoss sie dann stehend absolut überragend.
Letztmals hatte 1948 in London mit dem Berner Emil Grünig ein Schweizer Schütze Olympia-Gold gewonnen – ebenfalls im Dreistellungsmatch, aber damals über 300 m. (zap/sda)
- Olympisches Diplom für Sanz Lanz +++ BMX-Profi Fields ausser Lebensgefahr
- Italienischer Beachvolleyballer zeigt eindrücklich, weshalb man NIE aufgeben sollte
- Mit russischem Geld, Hockey gegen Jungs und Burgern – wie aus Bencic eine Siegerin wurde
- Noè Ponti holt sensationell Bronze: «Ich werde mit der Medaille schlafen gehen»