Sport
Analyse

Nach NL-Beschluss: Die Swiss League ist eben doch keine Ausbildungsliga

Die Farmteams brachten einige Spieler von der Swiss League in die National League.
Ein grosser Teil der National-League-Spieler mit Swiss-League-Vergangenheit kommt aus den Farmteams.Bild: imago, shutterstock; bearbeitung watson
Analyse

Die NL kann den «Tod» der Swiss League verkraften – aber das Schweizer Hockey wird leiden

Die Zukunft der Swiss League ist nach der Weigerung der National-League-Teams, die Liga zu verkleinern, ungewiss. Was bedeutet das fürs Schweizer Eishockey?
03.11.2022, 18:4105.11.2022, 13:17
Mehr «Sport»

Die Swiss League, wie wir sie heute kennen, ist wohl bald Geschichte. Gestern hat die National League beschlossen, auch künftig eine Ligagrösse von 14 Mannschaften beizubehalten, keinen direkten Auf- und Abstieg einzuführen und dem Unterhaus auch nicht mit einer direkten Finanzspritze auszuhelfen.

Das hat natürlich Folgen. watson-Eismeister Klaus Zaugg prophezeit, dass die zweithöchste Schweizer Eishockey-Liga so bald zur Amateurliga, oder zumindest zum Halbprofitum verkommt. Und der «Blick» titelte: «National League beerdigt die Swiss League».

Die Swiss League (ehemals NLB) hat hierzulande den Ruf, eine Ausbildungsliga zu sein. Was also, wenn diese Spielklasse plötzlich wieder auf verbessertes Amateur-Niveau zurückfällt? Hat das künftig Auswirkungen auf das Niveau in der National League und langfristig auch in der Nationalmannschaft?

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst anschauen, wie viele Spieler in der National League eine Vergangenheit in der Swiss League haben. Wir sind die Kader aller 14 Oberklassigen durchgegangen und haben analysiert, wie viele Spieler vor dem Durchbruch in der National League (25 oder mehr Spiele in einer Saison als Feldspieler, 15 Spiele als Goalie) in der Swiss League aktiv waren und wie viele Partien sie in der zweithöchsten Liga gemacht haben.

Wie viele Spieler mit NLB-Vergangenheit gibt es?

Es sind doch einige. National-League-Kader umfassen durchschnittlich 28 Spieler. Rund acht davon haben vor ihrem Durchbruch im Oberhaus jeweils in der Swiss League gespielt (ohne Import-Spieler). Bevor diese den Sprung in die National League schafften, absolvierten sie durchschnittlich 86 Partien im B.

Der HC Ajoie müsste eigentlich ausser Betracht gelassen werden. Die Jurassier, die 2021 aufgestiegen sind, haben immer noch viele Spieler im Kader, die über Jahre in der Swiss League zum Stamm gehörten. Deshalb sind sie sowohl bei der Anzahl Spieler und der Menge an NLB-Partien ganz vorne zu finden.

Welche Spieler haben NLB-Vergangenheit?

Die Spieler lassen sich grundsätzlich in drei Kategorien aufteilen: Aufsteiger, Farmteam-Profiteure und Spätzünder. Erstere spielen in der zukünftigen Qualität von National League und Nationalteam keine Rolle. Es sind Spieler wie Jordane Hauert, Reto Schmutz oder Michael Loosli, die mit ihren Teams in die oberste Spielklasse aufgestiegen sind und sich so dort etabliert haben. Ohne Aufstieg wären sie vermutlich ihre ganze Karriere im Unterhaus geblieben.

Fribourg-Gotteron Stuermer Killian Mottet auf dem Weg in die Drittelspause waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und dem HC Fribourg-Got ...
Gottéron-Stürmer Kilian Mottet verbrachte einige Zeit in der Swiss League.Bild: keystone

Die Spätzünder sind von den Namen her interessant. Da gibt es etwa Killian Mottet, der sich in Sierre, Lausanne und Ajoie drei Jahre in der Swiss League herumschlug, ehe er bei Gottéron eine echte Chance erhielt und sich bis zum Topskorer und Nationalspieler mauserte. Joel Genazzi, ein anderer Schweizer WM-Fahrer, absolvierte vor seinem Durchbruch in der NLA ebenfalls 129 Spiele in der zweiten Liga, um sich den letzten Schliff zu holen. So spannend das auch ist: Es sind Einzelfälle und somit vernachlässigbar.

Mit Abstand die grösste Gruppe sind die Farmteam-Profiteure. Spieler, die bei National-League-Organisationen unter Vertrag standen, aber zwischenzeitlich in die Swiss League ausgeliehen wurden. Der grösste Teil von ihnen stammt aus den Organisationen der ZSC Lions (mit GCK) und des EV Zugs (mit der EVZ Academy). Aber auch andere Klubs wie Bern (an Visp und Langenthal) oder Davos, Ambri und Lugano (an Biasca) leihen immer wieder Spieler aus.

Switzerland's defender Tobias Geisser look his teammates, during the IIHF 2021 World Championship preliminary round game between Switzerland and Slovakia, at the Olympic Sports Center, in Riga, L ...
Sammelte in der Swiss League eine Saison lang Spielpraxis: Nationalverteidiger Tobias Geisser.Bild: keystone

Diese Spieler wurden in jungen Jahren in die Swiss League geschickt, um dort Spielpraxis zu sammeln. Bekannte Beispiele sind etwa die Baltisberger-Brüder beim ZSC, Tobias Geisser und Yannick Zehnder beim EVZ oder Luca Hischier einst in Bern. Sie spielen im Alter zwischen 17 und 21 Jahren durchschnittlich 30 und 90 Spiele in der Swiss League.

In diesem Alter ist die technische Ausbildung mehrheitlich abgeschlossen. Natürlich kann man sich weiter verbessern, das geht dann aber vor allem über Spielpraxis (auch in Über- und Unterzahl). Das kann auch in einer Halbprofi-Liga weiterhin gemacht werden, zumal das Niveau nicht viel anders sein dürfte als bislang bei den GCK Lions, Winterthur, den Ticino Rockets oder der EVZ Academy. Es fällt aber auch auf: Die meisten grossen National-League-Spieler schaffen den direkten Sprung von den Junioren ins Oberhaus. Die Swiss League ist also weniger Ausbildungsliga, als Mittel zum Zweck, wenn es um Spielpraxis geht.

Wie sieht es bei den Goalies aus?

Bei den Torhütern spielte die Swiss League in der Vergangenheit eine zentralere Rolle. Leonardo Genoni, Reto Berra, Sandro Aeschlimann, Niklas Schlegel, Philipp Wüthrich, Melvin Nyffeler, Ludovic Waeber, Tim Wolf, Damiano Ciaccio – die Liste der National-League-Goalies, die sich in der Swiss League den letzten Schliff holten, ist lang.

Das ist nur logisch, schliesslich hat es in einer Mannschaft nur Platz für zwei Torhüter und spielen kann jeweils nur einer aufs Mal. Statt in der National League auf der Bank zu versauern, konnten junge Keeper eine Liga tiefer Spielpraxis und Erfahrung sammeln. Das sollte grundsätzlich auch künftig bei einer veränderten Swiss League möglich sein.

Das Problem ist eher ein anderes: Aufgrund der erhöhten Ausländeranzahl in der National League gibt es immer mehr ausländische Torhüter, die den Schweizern die Plätze zwischen den Pfosten wegnehmen. Das heisst: Auch wenn sie sich in der Swiss League bewähren, ist nicht garantiert, dass die Schweizer Keeper in der National League dann auch zum Einsatz kommen.

Wo könnte es Probleme geben?

Die drohende Abwertung der Swiss League zum Halbprofitum bringt natürlich trotzdem ihre Herausforderungen mit sich. Einerseits droht, viel Hockeykultur verloren zu gehen. Olten, Langenthal, Visp oder La Chaux-de-Fonds sind Zweitliga-Teams mit viel Tradition und einer guten Fankultur. Ob es sie in dieser Form auch künftig geben wird und was das für Auswirkungen für die Eishockeykultur und Nachwuchsarbeit in diesen Regionen bedeutet, ist schwierig abzuschätzen.

15.11.2016 Stadion Kleinholz Olten , SCHWEIZ , Herren Eishockey NLB EHC Olten - SC Langenthal Nico Dünner (li,SC Langenthal) gegen Justin Feser (EHC Olten) PUBLICATIONxNOTxINxSUI

15 11 2016 Stadium S ...
Das Derby zwischen Langenthal und Olten ist ein Klassiker, der von der Bildfläche zu verschwinden droht (Archivbild).Bild: imago/Geisser

Die grössten Schweizer Hockeytalente werden weiterhin Unterschlupf in den National-League-Organisationen finden. Doch in der Breite könnte das hiesige Eishockey verlieren. Mit dem Wegfall der Swiss League als zweite Profiliga gibt es für Schweizer Spieler weniger Möglichkeiten, mit Hockey Geld zu verdienen. Sollte das eintreffen, dürften künftig weniger Nachwuchsspieler voll auf die Karte Eishockey setzen. Die Schweiz hat im Vergleich zu den besten Eishockeynationen bereits heute weniger lizenzierte Spieler.

Fazit

Die Swiss League wird ihrem Ruf als Ausbildungsliga nur bedingt gerecht. National-League-Klubs mit Farmteams nutzen sie hauptsächlich, um jungen Spielern Spielpraxis zu geben. Gerade beim ZSC kommen talentierte Junge schon mit 16 oder 17 Jahren bei den GCK Lions zum Einsatz. Ansonsten sind National-League-Spieler mit NLB-Vergangenheit aber Aufsteiger oder Ergänzungsspieler. Die wirklich guten NL-Spieler schaffen meist den direkten Sprung von den Junioren in die erste Mannschaft.

Ein grosser Qualitätsverlust in der National League und der Schweizer Nationalmannschaft sind vorerst noch nicht zu befürchten. Einbussen dürfte es dagegen in der Breite des Schweizer Eishockey geben und auch Schweizer Torhüter haben es künftig schwer. Das liegt aber noch viel mehr an der Ausländeranzahl in der National League als an der Ausgangslage in der Swiss League.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
1 / 19
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
Bislang 16 Eishockeyspieler (Stand: 10.10.2024) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du bist ein echter Eishockey-Fan? So kriegst du das Stadion-Feeling zuhause hin.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
45 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MikeT
03.11.2022 23:04registriert Januar 2016
Es geschieht alles völlig planlos und wird von Einzelinteressen bestimmt. Wenn schon quasi geschlossene Liga, dann richtig. Das bedeutet, alle Regionen der Schweiz werden abgedeckt, also Olten und ein Walliser Team auch in die NL, Aufbau einer zweithöchsten, semiprofessionellen Ausbildungsliga mit Partnerteams, Salary Cap, um die 16er Liga auf Dauer ausgeglichen zu halten. Das bräuchte aber Planung und Weitsicht, und somit wird halt weitergewurschtelt. Dass die Meinung der Fans nichts zählt, dürfte auch so bleiben. Wahrscheinlich braucht es einen grossen Knall für die nötigen Einsichten.
652
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rodu
03.11.2022 20:23registriert Oktober 2020
Alles nur noch (entschuldigung) scheiss Buisness. Asländer bis zum Abwinken, geschlossene Liga, Frauenhockey in dem man sich Platz erkauft, Löhne die teils durch die Decke gehen und gute Nati bei der der Absturtz ins Bodenlose egoistisch in Kauf genommen wird. Leute ist das unser geliebter Eishockey-Sport, der über Generationen gehegt und gepflegt wurde. 🤮🤮😭😭
7013
Melden
Zum Kommentar
avatar
josoko
03.11.2022 20:10registriert Januar 2021
Die Wahrheit werden wir in spätestens 5 Jahren an einer WM sehen, wohin sich das Eishockey Niveau bewegt hat. Ich gebe der Analyse teilweise recht. Aber in einer Sache habe ich ein klare Meinung. Der Verlust der Breite wird sich auf die Spitze auswirken. Und zwar negativ. Denn irgendwann wird die NL auch die jetzige Ausländerregelung lockern. Das wird Gift für die Nationalmannschaft sein.
555
Melden
Zum Kommentar
45
Parlament will 15 Millionen Franken für Fussball-EM 2025

Der Bund soll nach dem Willen des Parlaments die Fussball-Europameisterschaft der Frauen im kommenden Jahr mit 15 Millionen Franken unterstützen. Nach dem Ständerat hat sich am Montag auch der Nationalrat für eine entsprechende Motion ausgesprochen.

Zur Story