Sport

Alles aufgegangen! Leichtgewichts-Vierer holt die geplante Goldmedaille souverän

2016 Rio Olympics - Rowing - Victory Ceremony - Lightweight Men's Four Victory Ceremony - Lagoa Stadium - Rio De Janeiro, Brazil - 11/08/2016. Gold medalists Lucas Tramer (SUI) of Switzerland, Si ...
«Trittst im Morgenrot daher ...» – die Gold-Ruderer singen bei der Siegerehrung die Nationalhymne.Bild: CARLOS BARRIA/REUTERS

«Das ist unfassbar! Wir sind mega stolz» – Leichtgewichts-Vierer holt die geplante Goldmedaille souverän

Der Traum ist wahr geworden! Der Schweizer Leichtgewichts-Vierer holt – wie erhofft und ein bisschen erwartet – an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro Gold.
11.08.2016, 17:1111.08.2016, 20:21

Der Schweizer Leichtgewichts-Vierer ist seiner Favoritenrolle an den Olympischen Spielen in Rio gerecht gerecht geworden und wird Olympiasieger. Mario Gyr, Simon Niepmann, Simon Schürch und Lucas Tramèr ruderten auf der Lagoa Rodrigo de Freitas in überlegener Manier zu Gold.

Die Weltmeister und zweifachen Europameister distanzierten die zweitplatzierten Dänen nach den 2000 m um 1,46 Sekunden. Bronze ging an Frankreich.

«Wir haben uns zusammen das Rennen von Fäbu angesehen. Das war inspirierend.»
Simon Schürch

«Das ist unfassbar! Wir sind mega stolz, dass wir das geschafft haben», freut sich Lucas Tramèr. «Das ist ein sensationelles Gefühl», freut sich Simon Niepmann. «Wir wussten seit vier Jahren, dass wir genau darauf hinschaffen. Es ist unglaublich schön, wenn man ein Ziel erreichen kann. Und unser Ziel war ja nicht klein.» Simon Schürch erklärt das Erfolgsgeheimnis: «Wir schauten gestern zusammen das Rennen von Fabian Cancellara. Das war inspirierend.»

Die letzten Meter auf dem Weg zu Gold.srf

Bis zur Streckenhälfte war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Dänen, der Vorsprung der Schweizer nach 1000 Metern betrug sieben Hundertstelsekunden. Dann spielten sie ihre Stärken auf den dritten 500 Metern aus und distanzierten die dreifachen Olympiasieger entscheidend.

«Es ist unglaublich, dass wir dem selber auferlegten Druck standhielten und das erreichten, was wir wollten», sagte Niepmann. «Dieser Sieg bedeutet alles für mich.» Schürch ergänzte: «Wir wollten es unbedingt, arbeiteten sechs Jahre Tag für Tag darauf hin. Im Rudern geht es lange, wachsen die Bäume nicht von heute auf morgen in den Himmel. Es ist eine Achterbahn, wie im normalen Leben.»

Die geplante Goldmedaille

In wohl jeder Prognose für die Sommerspiele war die Medaille des Schweizer Leichtgewichts-Vierers gesetzt gewesen, die Erwartungen waren immens. «Der Druck kommt vor allem von uns und vom Trainer», sagte Tramèr vor dem Finallauf. «Wir können uns nur selber enttäuschen, wenn wir nicht das abliefern, zu was wir fähig sind.»

Im Vorlauf erlebte der Vierer einen leichten Rückschlag und wurde nur Dritter. Doch das Quartett fand den Tritt rasch wieder. Im Halbfinal traten sie souverän auf, so wie man es von ihnen im Prinzip seit zwei Jahren gewohnt ist.

2016 Rio Olympics - Rowing - Final - Lightweight Men's Four Final A - Lagoa Stadium - Rio De Janeiro, Brazil - 11/08/2016. Lucas Tramer (SUI) of Switzerland, Simon Schurch (SUI) of Switzerland, S ...
Fast ein Start-Ziel-Sieg: Der Schweizer Leichtgewichts-Vierer lässt nichts anbrennen.Bild: CARLOS BARRIA/REUTERS

Vor vier Jahren in London hatte sich das Quartett im 5. Rang klassiert. Das war für die selbstbewussten und überaus ehrgeizigen Athleten eine leise Enttäuschung. 2013 und 2014 trennten sich die vier vorübergehend. Im leichten Zweier ohne und im leichten Doppelzweier heimsten Niepmann/Tramèr und Schürch/Gyr zahlreiche Medaillen ein.

Vor eineinhalb Jahren erfolgte die Wiedervereinigung. Individuell stärker dominieren die vier seither ihre Bootsklasse. Nun folgte der Lohn für den enormen Aufwand, den das Quartett mit Blick auf Rio noch einmal gesteigert hatte.

Siebte olympische Ruder-Medaille

Der Vierer sicherte dem Schweizerischen Ruderverband die insgesamt siebte olympische Goldmedaille, die erste seit 1996. Damals waren Xeno Müller im Skiff sowie Michael und Markus Gier im leichten Doppelzweier Olympiasieger geworden.

Für die Schweizer Delegation in Rio ist es die zweite goldene Auszeichnung nach jener von Fabian Cancellara am Vortag und die insgesamt dritte Medaille. (pre/sda)

Die ersten Gratulanten

Die Schweizer Fahnenträger bei Olympia

1 / 31
Die Schweizer Fahnenträger bei Olympia
Olympische Sommerspiele 2022 in Peking: Wendy Holdener (Ski alpin) und Andres Ambühl (Eishockey).
quelle: keystone / jerome favre
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Calvin Whatison
11.08.2016 17:34registriert Juli 2015
Ist doch einfach schöölön 😂 herzliche Gratulation dem Vierer 💪💪💪💪
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Micha Moser
11.08.2016 17:22registriert März 2014
Gerade noch rechtzeitig den TV angeschaltet :D Hätte ich ehrlich gesagt nie und nimmer gedacht, nach 20 Jahren wieder eine Goldene im Rudern ❤️
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
giguu
11.08.2016 17:24registriert Dezember 2015
Die Musik der Siegerehrung klingt wie in einem 80 er Jahre Game 😂
00
Melden
Zum Kommentar
10
Thun überrascht alle – und nun wird sogar das Undenkbare denkbar
Selbst von einem Platzverweis liess sich der FC Thun nicht aus der Ruhe bringen, vielmehr rückte das Team gegen Winterthur noch näher zusammen. Dank des 3:0-Siegs baute der Leader seinen Vorsprung aus – und zeigte auch, was ihn ausmacht.
So langsam muss man sich die Frage stellen: Marschiert dieser FC Thun jetzt einfach durch?
Zur Story