
Erling Haaland ist das wohl heiss umworbenste Talent im Fussball. Die Niederlage gegen Eintracht Frankfurt konnte auch er nicht verhindern.Bild: keystone
Nach der Niederlage vom Samstag gegen Eintracht Frankfurt ist die Champions League bei Borussia Dortmund wohl kaum noch zu erreichen. Was macht nun Erling Haaland?
06.04.2021, 17:2806.04.2021, 17:42
Im Januar 2020 wechselte Erling Haaland von RB Salzburg nach Dortmund und eroberte die Bundesliga im Sturm. Gleich im ersten Spiel gelang dem Norweger ein Hattrick – in 23 Minuten. Beim Stand von 1:3 in Augsburg wurde Haaland eingewechselt und erzielte nach 183 Sekunden auf dem Feld seinen ersten Bundesligatreffer. Doch das war erst der Anfang. Am vergangenen Samstag bestritt der Stürmer sein 50. Pflichtspiel im schwarzgelben Trikot. Für 49 Tore und 11 Vorlagen zeichnete der 20-Jährige in diesem Zeitraum verantwortlich.
Auch in der Champions League dominiert Haaland die gegnerischen Abwehrreihen. Nur 14 Spiele benötigte er für seine ersten 20 Tore im Wettbewerb, zehn (!) Spiele weniger als der vorherige Rekordhalter Harry Kane. Der Norweger ist ein Phänomen. Doch nun droht Dortmund die Champions League zu verpassen – und somit das Hauptargument für einen Verbleib Erling Haalands zu verlieren.
Mehr Transfergerüchte und -news
Vater und Berater sprachen schon bei Real und Barcelona vor
Dass die gesamte Beletage des europäischen Fussballs am norwegischen Talent interessiert ist, ist bekannt. Es wäre kein Problem, Haaland bei einem Champions-League-Klub unterzubringen. Das scheint auch das Ziel von Vater Alf-Inge und Berater Mino Raiola zu sein. Letzte Woche sprachen sie bereits in Barcelona und bei Real Madrid vor. Gespräche mit den englischen Teams Manchester United, Manchester City, Liverpool und Chelsea sollen folgen.
Das Interesse des Vaters und Raiolas, der auch Paul Pogba und Matthijs de Ligt zu seinen Kunden zählt, scheint klar zu sein. Haaland soll so schnell wie möglich auf die ganz grosse Bühne gehoben werden und sein Talent auf keinen Fall in der Europa League verschwenden.
Das Dilemma für Borussia Dortmund
Die Dortmunder Führung sieht das naturgemäss etwas anders. Sie würden Haaland gerne ein weiteres Jahr halten und zumindest die nächste Saison steht noch in der Macht von Watzke, Zorc & Co. Angeblich haben die BVB-Bosse ihm sogar ein Wechselverbot für die nächste Transferphase erteilt. Im Sommer 2022 hat der Norweger aber eine Ausstiegsklausel über 75 Mio. Euro. Die Borussia müsste ihren Star (geschätzter Marktwert 110 Mio. Euro) dann stark unter Wert verkaufen.
Das wird vor allem ein Problem, wenn die Millionen aus der Champions League ausbleiben und das Stadion wegen Covid-19 über längere Zeit leer bleibt. Pro Heimspiel verliert Dortmund laut Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke aktuell vier Mio. Euro. Ein Verkauf von Spielern wie Erling Haaland, für den Dortmund zuletzt 180 Mio. Euro forderte, oder Jadon Sancho wäre da Balsam für die finanziell geschundene Seele.

BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke würde Haaland gerne halten.Bild: keystone
Wir verraten euch, welche Teams für einen allfälligen Wechsel im Sommer infrage kommen und was dafür und was dagegen spricht.
Real Madrid
Pro:Erling Haaland selbst habe grosses Interesse für die «Königlichen» zu spielen. Laut einem
Medienbericht will er unbedingt zu Madrid wechseln. Dort könnte er in Karim Benzemas Fussstapfen treten und eine neue Ära bei den Madrilenen prägen.
Zudem soll Real Madrid in der Lage sein, ein Paket über
160 Mio. Euro zu schnüren, von dem ein Viertel als Provision an Raiola und Haalands Vater gehen würde. Finanziell wäre der Transfer also möglich.
Berater Mino Raiola hat in einem Interview mit der spanischen
Marca angekündigt, diesen Sommer einen Spieler nach Madrid bringen zu wollen.
Contra:Die «Blancos» wollen sich angeblich nicht an einem Wettbieten um den 20-jährigen Stürmer einlassen. Demzufolge sei es Raiolas Ziel, Haaland an den Höchstbietenden zu verkaufen, woran
Real Madrid aber kein Interesse habe. Der Hintergrund sei, dass Real-Präsident Florentino Pérez keine Deals mehr mit Raiola verhandeln will, nachdem die Verhandlungen um Pogba und Gianluigi Donnarumma gescheitert sind.
Real Madrid soll bekanntlich auch an einer
Rückholaktion von Cristiano Ronaldo interessiert sein. Es mag bezweifelt werden, dass sich die «Madridista» Haaland im Falle einer solchen auch noch leisten können.

Verhindert Cristiano Ronaldo einen Haaland-Wechsel zu Real Madrid?Bild: keystone
FC Barcelona

Haaland soll das Herzstück eines neuen Teams um Lionel Messi sein.Bild: keystone
Manchester City
Pro:Die Citizens scheinen der einzige Verein zu sein, der sich
Haaland wirklich leisten kann. Zudem kann Manchester City einen Stürmer gut gebrauchen, seitdem bekannt wurde, dass Sergio Agüero den Klub im Sommer verlassen wird.
Trainer Pep Guardiola lobte das norwegische Sturmtalent vor dem Champions-League-Spiel gegen die Borussen in den höchsten Tönen. «Das ist ein aussergewöhnlicher Stürmer. Die Zahlen sprechen ihre eigene Sprache», sagte der Spanier über Haaland.
Contra:Der spanische Trainer spricht sich aber gleichzeitig gegen einen Transfer aus. Haaland sei zu teuer,
City könne einen solch hohen Preis nicht bezahlen. Diese Aussagen überraschen und diese Woche sollen Gespräche mit Raiola und Haalands Vater anstehen. Vielleicht weiss man nach diesen Genaueres.

Pep Guardiola bezweifelt einen Haaland-Kauf aufgrund des hohen Preisschilds.Bild: keystone
FC Chelsea

Könnte der bei Chelsea glücklose Timo Werner im Falle eines Wechsels von Haaland nach London den umgekehrten Weg gehen?Bild: keystone
Pro:Die Finanzen sprechen angeblich für einen Wechsel.
Chelsea sei bereit, den geforderten Preis für Erling Haaland zu bezahlen. Zusätzlich könnten die «Blues»
Timo Werner im Tausch anbieten, um den Preis etwas zu senken.
Wie viele andere hätte auch Thomas Tuchel den Stürmer gern in seinem Team. Die Führung des FC Chelsea hat dem deutschen Trainer das Wort gegeben, einen Haaland-Transfer zu finanzieren, falls die Champions-League-Qualifikation gelingt.
Contra:
Ähnlich wie bei Borussia Dortmund hängt viel von der Champions League ab. Es stehen noch acht Spieltage in der Premier League an und Chelsea steht einen Punkt hinter den Plätzen, welche für die Teilnahme an der Königsklasse berechtigen. Die Chancen stehen nach der Form der letzten Wochen nicht schlecht, doch falls das Ziel verfehlt wird, sind die «Blues» aus dem Rennen um das Sturmjuwel.
Manchester United
Pro:Manchester United hat bereits vor Haalands Wechsel zu Borussia Dortmund Interesse am Norweger gezeigt. Der 20-Jährige ist weiterhin die Priorität beim englischen Rekordmeister, die immer noch auf der Suche nach einem Stürmer sind.
Ole Gunnar Solskjaer und Erling Haaland haben eine gemeinsame Vergangenheit. Der Trainer der «Red Devils» war Trainer bei Molde als Erling Haaland im Alter von 16 Jahren zum norwegischen Erstligisten kam.
Solskjaer habe ihm eine Menge Dinge beigebracht und sei wichtig für seine Entwicklung gewesen. Contra:Erling Haaland ist für United
anscheinend zu teuer. Die ausgegebenen 180 Mio. Euro, die ein Transfer diesen Sommer kosten soll, seien zu viel. Eventuell wartet ManUnited darauf, dass die Ausstiegsklausel über 75 Mio. Euro nächsten Sommer greift.

Trainer Ole Gunnar Solskjaer könnte eine wichtige Rolle im Poker um Haaland spielen.Bild: keystone
Die Entwicklung der Rekordtransfers im Fussball
1 / 50
Die Entwicklung der Rekordtransfers im Fussball
Nie war mehr Geld im Fussballgeschäft als heute. Dabei fing alles recht bescheiden an:
quelle: getty images europe / philipp schmidli
Diese 10 Mannschafts-Typen kennst du, leider!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ein spätes Tor, das Hoffnung macht: In der 83. Minute erzielte Ulrik Saltnes den einzigen Treffer für die lange Zeit klar unterlegenen Gäste. Das lässt Bodö/Glimt auf eine Fortsetzung des norwegischen Märchens hoffen.
In Haalands Situation würde ich einen Wechsel verstehen. Der Junge hat einen absoluten Siegeswillen! Nur wird er mit dem BVB nie etwas gewinnen.
Er muss aber aufpassen, dass er nicht beginnt zu „trözelen“. Die letzten Spiele waren alles andere als gut von ihm.
Wird auf jedenfall eine spannende Transferphase