Sport
Bundesliga

So kreieren Sie Ihr eigenes Transfergerücht – in meinem Fall wechselt Wayne Rooney für 52 Millionen zu ManCity

Bild
Bild: Getty Images Europe
Todsichere Methode

So kreieren Sie Ihr eigenes Transfergerücht – in meinem Fall wechselt Wayne Rooney für 52 Millionen zu ManCity

Haben Sie sich schon immer gefragt, wie all diese Transfergerüchte entstehen? Sicher nicht viel anders als mit dieser einfallsreichen Twitter-Grafik.
02.06.2014, 10:5902.06.2014, 11:36
Mehr «Sport»

Arturo Vidal zu Real Madrid! Bayern München angelt sich Ezequiel Garay! Cesc Fabregas zurück zu Arsenal! Granit Xhaka zu Inter Mailand! Kaum sind die Meisterentscheidungen in Europas Topligen gefallen, beginnt die zweite Saison des Jahres – die Transfersaison.

Je grösser die Konkurrenz, desto mehr brodelt es in der Gerüchteküche.
Je grösser die Konkurrenz, desto mehr brodelt es in der Gerüchteküche.Bild: Keystone

Täglich werden die Fussballfans mit den neusten Gerüchten über mögliche Wechsel versorgt. Schliesslich müssen die Gazetten auch dann gefüllt sein, wenn man nicht über Tore, Punkte und Schiedsrichter-Fehlentscheidungen berichten kann.

In England, Italien oder Spanien ist deshalb meist zweitrangig, ob am Transfergerücht was dran ist. Hauptsache man trifft auch mal ins Schwarze und kann das dann an die grosse Glocke hängen. «Wir haben es ja schon immer gewusst», heisst es dann jeweils.

Aktuelles Beispiel gefällig? «The Sun» verkündete am Sonntag exklusiv, dass Manchester United ein Auge auf Bastian Schweinsteiger geworfen habe. Das Boulevardblatt will erfahren haben, dass der Deutsche seinen letzten grossen Vertrag bei einem anderen Verein als Bayern München unterschreiben will. Nämlich bei Manchester United. Louis van Gaal würde gerne wieder mit dem defensiven Mittelfeldspieler zusammenarbeiten.

Irgendein Bayernspieler wechselt in diesem Sommer sicher zu Manchester United. Und wenn nicht? Pech gehabt!
Irgendein Bayernspieler wechselt in diesem Sommer sicher zu Manchester United. Und wenn nicht? Pech gehabt!Bild: Sebastian Widmann/freshfocus

Soso, doch das wollte er angeblich auch mit Thomas Müller, Arjen Robben und Toni Kroos. Alle drei wurden von kreativen englischen Journalisten in den letzten Wochen zu den «Red Devils» geschrieben. Alle drei sagten aber auch umgehend, dass da nichts dran ist. Die Chancen, dass Schweinsteiger zur United wechselt, stehen… sagen wir mal: schlecht.

Was englische Journalisten können, kann eigentlich jeder. @GeniusFootball hat auf Twitter eine Anleitung gepostet, wie man sich sein eigenes Transfergerücht zusammenbasteln kann. Und so geht es: 

Natürlich habe ich, heute im grauen Shirt im Büro, den Selbsttest gemacht: Wayne Rooney wird für 52 Millionen Pfund von Manchester United zu Stadtrivale Manchester City wechseln. Bei meinem Kollegen spielte Peter Crouch in der kommenden Saison bei Bayern München, Ablösesumme: 33 Millionen Pfund. Und was kommt bei Ihnen raus?

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Das «System Genoni» – die einfachste aller Wahrheiten
Leonardo Genoni entscheidet, dass gegen den SCB kein Puck im Netz landet. Also gewinnt Zug 3:0. Punkt. Ende der Analyse. Aber da ist noch etwas: Leonardo Genoni ist auf einer Mission.
Nein, es ist kein grosses Spiel der Zuger. Ihre offensive Feuerkraft ist in defensiven Schablonen gefangen. Das Spiel gut organisiert, schön brav und ein bisschen langweilig. Hockey mit bemerkenswerter Disziplin und Geduld, mehr gearbeitet als gespielt. Spektakel und Kreativität? Für später.
Zur Story