Sport
Bundesliga

Schweinsteiger sagt Sorry und in Dortmund reagiert man mit Humor

Nach «BVB – Hurensöhne»
Nach «BVB – Hurensöhne»

Schweinsteiger sagt Sorry und in Dortmund reagiert man mit Humor

28.07.2014, 10:2828.07.2014, 12:11
Nach «BVB – Hurensöhne» nun: «Sorry, BVB». Nachdem ein Video publik geworden war, in dem Bayern-Kicker Bastian Schweinsteiger in mutmasslich bierseliger Stimmung einen Anti-BVB-Schmähgesang anstimmte, hat er den Gang nach Canossa angetreten. Die Welle, die er losgetreten hat, wurde «Schweini» derart ungeheuer, dass er sich mit einer Videobotschaft aus dem Urlaub zu Wort meldet. Darin sagt er kleinlaut: «Ich möchte mich entschuldigen bei allen Fans von Borussia Dortmund, bei den Verantwortlichen und den Spielern.» Der BVB reagiert auf dem Fuss, akzeptiert die Entschuldigung ohne Widerrede. Bei Facebook wünschen die Borussen Schweinsteiger «weiterhin schöne Urlaubstage» und schliessen mit: «Aus Schräg kann man Gerade machen. Wenn du mal Gesangsunterricht brauchst, sag' einfach Bescheid. Wir helfen wirklich immer gern.» Ob da Spassvogel Jürgen Klopp höchstselbst an der Schreibmaschine sass? Die ausführliche Replik des BVB: unten. (tom)video: youtube/SuperStuffVideos
Bild
facebook: borussia dortmund
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
YB-Frauen halten Zürich auf Distanz ++ FCB lässt gegen Rappi erneut Punkte liegen
Nach dem überraschenden Out im Europa Cup zeigt YB eine starke Reaktion und gewinnt mit 2:0 gegen die Frauen vom FC Zürich. Damit bleibt YB auf dem dritten Platz und baut den Vorsprung auf Zürich aus. Die Tore am Sonntagabend erzielten Malaurie Granges in der ersten und Aida Ragusa in der zweiten Halbzeit.
Zur Story