Granit Xhaka hat seinen Marktwert im letzten Jahr verdoppelt – in die Top 10 der Bundesliga schafft er es aber (noch) nicht
Granit Xhaka spielte eine herausragende letzte Saison. Gemäss dem Portal transfermarkt.de stieg sein Marktwert in den vergangenen zwölf Monaten auf 20 Millionen Euro. Der Wert von Granit Xhaka nahm damit innerhalb von einem Jahr um 10 Millionen Euro zu.
Marktwerte der Bundesliga-Spieler im Juli 2015
Auch sein Teamkollege von Borussia Mönchengladbach, Yann Sommer, legte deutlich zu. Den FC Basel hatte er im Sommer 2014 für neun Millionen Euro verlassen, nun schätzt transfermarkt.de, die in Sachen Marktwert am meisten beachtete Onlineseite, die Kosten für einen Transfer des Schweizer Keepers auf 12 Millionen Euro.
Granit Xhaka: 20 Millionen Euro
Yann Sommer: 12 Millionen Euro
Josip Drmic: 8 Millionen Euro
Fabian Schär: 8 Millionen Euro
Roman Bürki: 6 Millionen Euro
Haris Seferovic: 6 Millionen Euro
Diego Benaglio: 6 Millionen Euro
Admir Mehmedi: 6 Millionen Euro
Valentin Stocker: 5,5 Millionen Euro
Fabian Frei: 5 Millionen Euro
Pirmin Schwegler: 4,5 Millionen Euro
Nico Elvedi: 4,5 Millionen Euro
Fabian Lustenberger: 4 Millionen Euro
Marwin Hitz: 3,5 Millionen Euro
Johan Djourou: 3 Millionen Euro
Timm Klose: 3 Millionen Euro
Steven Zuber: 2,5 Millionen Euro
Der wertvollste Schweizer Bundesliga-Spieler bleibt aber Ricardo Rodriguez von Wolfsburg mit 28 Millionen Euro. In der Bundesliga-Rangliste nimmt er damit den 12. Platz ein. Angeführt wird diese von Bayern Münchens Thomas Müller (55 Millionen Euro). In den Top 10 ist der deutsche Meister mit sieben Spielern vertreten. (pre/si)
