
Granit Xhakas Marktwert-Kurve zeigt seit dem Wechsel in die Bundesliga steil nach oben.Bild: Uwe Speck/freshfocus
20.07.2015, 13:1720.07.2015, 14:42
Granit Xhaka spielte eine herausragende letzte Saison. Gemäss dem Portal transfermarkt.de stieg sein Marktwert in den vergangenen zwölf Monaten auf 20 Millionen Euro. Der Wert von Granit Xhaka nahm damit innerhalb von einem Jahr um 10 Millionen Euro zu.
Marktwerte der Bundesliga-Spieler im Juli 2015
1 / 16
Die Marktwerte der Bundesliga-Spieler im Juli 2015
Rang 70: Josip Drmic (Borussia Mönchengladbach): 8 Millionen Euro.
quelle: bongarts / adam pretty
Auch sein Teamkollege von Borussia Mönchengladbach, Yann Sommer, legte deutlich zu. Den FC Basel hatte er im Sommer 2014 für neun Millionen Euro verlassen, nun schätzt transfermarkt.de, die in Sachen Marktwert am meisten beachtete Onlineseite, die Kosten für einen Transfer des Schweizer Keepers auf 12 Millionen Euro.
Marktwerte aller Schweizer Bundesliga-Legionäre
Ricardo Rodriguez: 28 Millionen Euro
Granit Xhaka: 20 Millionen Euro
Yann Sommer: 12 Millionen Euro
Josip Drmic: 8 Millionen Euro
Fabian Schär: 8 Millionen Euro
Roman Bürki: 6 Millionen Euro
Haris Seferovic: 6 Millionen Euro
Diego Benaglio: 6 Millionen Euro
Admir Mehmedi: 6 Millionen Euro
Valentin Stocker: 5,5 Millionen Euro
Fabian Frei: 5 Millionen Euro
Pirmin Schwegler: 4,5 Millionen Euro
Nico Elvedi: 4,5 Millionen Euro
Fabian Lustenberger: 4 Millionen Euro
Marwin Hitz: 3,5 Millionen Euro
Johan Djourou: 3 Millionen Euro
Timm Klose: 3 Millionen Euro
Steven Zuber: 2,5 Millionen Euro
Der wertvollste Schweizer Bundesliga-Spieler bleibt aber Ricardo Rodriguez von Wolfsburg mit 28 Millionen Euro. In der Bundesliga-Rangliste nimmt er damit den 12. Platz ein. Angeführt wird diese von Bayern Münchens Thomas Müller (55 Millionen Euro). In den Top 10 ist der deutsche Meister mit sieben Spielern vertreten. (pre/si)
Die 10 teuersten Schweizer Fussball-Transfers
1 / 32
Das sind die 30 teuersten Schweizer Fussballer
Rang 29: Ricardo Rodríguez wechselte im Sommer 2012 für 8,5 Millionen Euro vom FC Zürich zum VfL Wolfsburg.
quelle: x00960 / ralph orlowski
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweiz erfüllt ihre Pflicht an der Eishockey-WM in Dänemark souverän und bezwingt Norwegen 3:0. Damit steht man bereits nach fünf von sieben Gruppenspielen sicher in den Viertelfinals.
Erst kam der Schock mit dem WM-Aus für den Captain Nico Hischier, dann eine abgeklärte Leistung mit dem vierten Sieg im fünften Spiel. Auch ohne den verletzten Hischier bekundeten die Schweizer mit den noch sieglosen Norwegern keinerlei Mühe. Bereits nach dem ersten Drittel führte man vor nur 3837 Zuschauern 2:0.