Sport
Bundesliga

Djourou fordert Verstärkungen beim HSV – und findet die Vorstandsmitglieder alles «gute Männer»

Schweizer Innenverteidiger im Interview
Schweizer Innenverteidiger im Interview

Djourou fordert Verstärkungen beim HSV – und findet die Vorstandsmitglieder alles «gute Männer»

21.07.2014, 15:3821.07.2014, 15:55
  • Johan Djourou tat seine klare Meinung zur Lage des Hamburger SV vor der Bundesliga-Saison kund. «Wir brauchen neue Spieler. Und wir brauchen Konkurrenz im Kader.»
  • Dietmar Beiersdorfer kehrt auf die neue Saison als Vorstandsvorsitzender zu den Hamburgern zurück. «Ich habe mit ihm gesprochen, er ist ein guter Typ, und er ist ein grosser Schritt nach vorne für den HSV», sagt Djourou.
  • Derweil stellte Oliver Kreuzer seinen Platz im Vorstand frei, obwohl Djourou meint: «Oliver ist ein guter Mann.» Als Nachfolger wird der Schweizer Peter Knäbel gehandelt. Was sagt Djourou dazu? «Er war bei unserer Nationalmannschaft, ist ein guter Mann

Das ganze Interview auf hsv-blog.de

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
On soll Schweizer Nati-Talent Schertenleib mit Millionen-Angebot ködern
Steigt der Schweizer Schuh- und Sportartikelhersteller On neu auch in den Fussball ein? Es wäre ein Novum, schliesslich hat sich die Marke, bei der auch Roger Federer Mitbesitzer ist, sich bislang hauptsächlich auf Laufsport und Tennis fokussiert. Doch wie der Blick berichtet, soll die Zürcher Firma nun der Schweizer Fussballerin Sydney Schertenleib einen neuen Ausrüstervertrag vorgelegt haben.
Zur Story