Sport
Challenge League

Trotz einem Mann mehr auf dem Platz: Winterthur verspielt 2:0-Führung gegen Leader Lausanne

Trotz einem Mann mehr auf dem Platz: Winterthur verspielt 2:0-Führung gegen Leader Lausanne

14.03.2016, 22:0414.03.2016, 22:04

Der FC Winterthur kann eine 2:0-Führung nach 72 Minuten trotz Überzahl nicht in einen Sieg gegen den Challenge-League-Leader Lausanne umwandeln. Zuletzt steht es 2:2.

Winterthur verpasste den sicher geglaubten Sprung auf den 3. Tabellenplatz der Challenge League nicht vorwiegend aus eigenem Verschulden, sondern weil Lausanne in der letzten Viertelstunde erstaunliche Kräfte freimachte.

Nach einem sehenswerten Freistoss-Treffer von Gianluca D'Angelo schien die Partie in der 70. Minute entschieden: Der Lausanner Elton Monteiro sah wegen eines Fouls im eigenen Strafraum die Gelb-Rote Karte. Sandro Foschini verwertete den Penalty zum 2:0.

Lange sah es nach einem Sieg für Winterthur aus.
Lange sah es nach einem Sieg für Winterthur aus.
Bild: freshfocus

Der Antreiber in der nicht mehr vermuteten Lausanner Aufholjagd war der frühere Internationale Xavier Margairaz. Er leistete zu den Toren von Numa Lavanchy und Pak Kwang Ryong die Vorarbeit. Dazwischen traf Margairaz mit einem Kopfball die Latte.

Lausannes Vorsprung auf das zweitplatzierte Wil beträgt sechs Punkte. Die Waadtländer werden allerdings noch den Match in Schaffhausen nachholen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Xhaka mahnt zur Vorsicht, denn: «Wir wollen nicht in die Geschichte eingehen»
Mit komfortablem Vorsprung geht die Schweizer Nationalmannschaft ins letzte Spiel der WM-Qualifikation. Trotzdem warnen die Spieler davor, das Duell mit Kosovo auf die leichte Schulter zu nehmen.
Eigentlich ist es klar – aber eben noch nicht ganz. Die direkte Qualifikation für die WM 2026 in Nordamerika ist der Schweiz nur noch zu nehmen, wenn sie am Dienstagabend (Spielbeginn 2045 Uhr) in Pristina mit mindestens sechs Toren Unterschied verliert. Eine so hohe Niederlage gab es zuletzt vor 62 Jahren, als die Schweizer in einem Testspiel gegen England mit 1:8 untergingen. Dies dürfte gegen einen Gegner, den das Team im September noch 4:0 bezwungen hat, kaum passieren. Oder?
Zur Story