Sport
Fussball

Schweiz gegen Kosovo: Nati-Captain mahnt zur Vorsicht im WM-Quali-Final

epa12528470 Switzerland's Breel Embolo celebrates with teammates Granit Xhaka (C) and Dan Ndoye (R) after scoring the 1-0 goal during the FIFA 2026 World Cup Group B qualifying soccer match betwe ...
Granit Xhaka und Co. sind mit eineinhalb Beinen an der WM, aber mahnen zur Vorsicht. Bild: keystone

Xhaka mahnt zur Vorsicht, denn: «Wir wollen nicht in die Geschichte eingehen»

Mit komfortablem Vorsprung geht die Schweizer Nationalmannschaft ins letzte Spiel der WM-Qualifikation. Trotzdem warnen die Spieler davor, das Duell mit Kosovo auf die leichte Schulter zu nehmen.
17.11.2025, 14:1617.11.2025, 14:58
michael Lehmann / Keystone-sda

Eigentlich ist es klar – aber eben noch nicht ganz. Die direkte Qualifikation für die WM 2026 in Nordamerika ist der Schweiz nur noch zu nehmen, wenn sie am Dienstagabend (Spielbeginn 2045 Uhr) in Pristina mit mindestens sechs Toren Unterschied verliert. Eine so hohe Niederlage gab es zuletzt vor 62 Jahren, als die Schweizer in einem Testspiel gegen England mit 1:8 untergingen. Dies dürfte gegen einen Gegner, den das Team im September noch 4:0 bezwungen hat, kaum passieren. Oder?

Er habe im Fussball schon viele verrückte Dinge gesehen, mahnt Granit Xhaka. «Aber wir wollen nun sicher nicht in die Geschichte eingehen.» Für den Captain ist klar, dass seine Mannschaft am Dienstag das WM-Ticket definitiv lösen wird, sofern sie das gewohnte Niveau erreicht. Es müsse «sehr, sehr, sehr viel» schief gehen, um die gute Ausgangslage noch zu verspielen. «Und wenn das passiert, dann sind wir selber schuld.»

Gleichzeitig zollt der 33-Jährige dem Gegner Respekt. Das kosovarische Nationalteam habe «eine super Qualifikation» gezeigt, so Xhaka. «Wir müssen aufpassen.»

Ein Gegner im Hoch

Kosovo schaffte es, sich nach der bitteren Auftaktniederlage im Basler St. Jakob-Park sofort zu rehabilitieren. In den vier Partien gegen Schweden und Slowenien blieben die «Dardanen» ohne Gegentreffer und holten zehn Punkte. Nach dem 2:0-Sieg in Ljubljana am vergangenen Samstag kam es in der Garderobe zur grossen Party. Mittendrin waren Leon Avdullahu und Albian Hajdari, die sich kurz vor respektive während der Qualifikation für den Nationenwechsel von der Schweiz zu Kosovo entschieden hatten. Beide gehören bereits zum Stammpersonal.

epa12528561 Kosovo's Fisnik Asllani celebrates after Slovenia's Zan Karnicnik scores own goal for 0-2 during the FIFA World Cup 26 UEFA qualifier between Slovenia and Kosovo in Ljubljana, Sl ...
Der Kosovo befindet sich im hoch.Bild: keystone

Das kosovarische Hoch reicht jedoch weiter zurück als der aktuelle Herbst. Aus den letzten 15 Spielen resultierten elf Siege. In der Nations League ist Kosovo in die Liga B aufgestiegen, und nun lebt auch der Traum von der erstmaligen WM-Teilnahme weiter. Das Team befindet sich in einem regelrechten Rausch.

Dass der Playoff-Platz vorzeitig gesichert ist, ist ein riesiger Erfolg. Schliesslich wurde Kosovo erst vor neun Jahren als FIFA-Mitglied aufgenommen und startete als vermeintlich schwächste Mannschaft (Topf 4) in die Qualifikationsgruppe. Nun kann die vom ehemaligen FCZ-Trainer Franco Foda angeführte Equipe in der abschliessenden Heimpartie befreit aufspielen. Dieser Umstand stellt für die Schweiz die grösste Gefahr dar.

Den letzten Schritt machen

Daher bekräftigt auch Christian Fassnacht, dass sich das Team nochmals «topseriös» vorbereiten werde. Der Mittelfeldspieler, der beim 4:1 gegen Schweden sein erstes Länderspiel seit zweieinhalb Jahren bestritten hat, weiss um die spezielle Atmosphäre im mit 14'000 Fans gefüllten Fadil-Vokrri-Stadion. «Es wäre fahrlässig, wenn wir das Gefühl hätten, wir könnten dort mit bloss fünfzig Prozent spielen.»

epa12531128 Kosovo's national soccer players attend a training session of the team at Fadil Vokrri stadium in Pristina, Kosovo, 17 November 2025. Kosovo will play against Switzerland in a FIFA Wo ...
Das Fadil-Vokrri-Stadion wird ausverkauft sein.Bild: keystone

Für die Schweizer geht es in der kosovarischen Hauptstadt noch einmal darum, ihre Reife unter Beweis zu stellen. Sie haben sich in einer Gruppe, die zu Beginn deutlich ausgeglichener erwartet worden war, mit starken Leistungen als Favorit behauptet und sich eine optimale Ausgangslage für den Abschluss erarbeitet. Nun winkt die sechste WM-Endrunde in Folge. Das wiederum wäre eine Geschichte, die Xhaka und Co. gerne schreiben würden. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
1 / 34
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

Portugal: 4. Teilnahme an einer Weltmeisterschaft
Letzte Teilnahme: 1998 (Achtelfinal)
Grösster WM-Erfolg: Achtelfinal (1938/1998)

quelle: keystone / luca bruno
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lutz Pfannenstiel im Interview über Fussball und das Klima
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
5
«Fehlt an Bereitschaft und Breite» – Plaschy schlägt nach Schweizer Slalom-Fehlstart Alarm
Sowohl die Schweizer Frauen als auch die Männer kommen im Slalom nicht aus den Startlöchern. Die erfolgsverwöhnten Teams werden in Levi von der Konkurrenz abgehängt. Ein Weckruf zu Beginn der Olympiasaison.
Die Bilder vom Samstag und vom Sonntag gleichen sich. Schweizer Athletinnen und Athleten schütteln den Kopf, nachdem sie die Ziellinie überquert haben. Weiter oben als auf Platz 8 findet man das weisse Kreuz auf rotem Grund an diesem Slalom-Wochenende in Levi nicht.
Zur Story