Sport
Champions Hockey League

Fribourg in der CHL mit zweitem Heimsieg – Lugano taucht gegen Tampere

Fribourg's goaltender Connor Hughes celebrates the victory (5-2) with teammates during the Champions Hockey League game day 2 between Switzerland's HC Fribourg-Gotteron and Slovakia's H ...
Fribourg startet mit zwei Siegen in die Champions Hockey League.Bild: keystone

Fribourg in der CHL mit zweitem Heimsieg – Lugano taucht gegen Tampere

29.08.2021, 22:3129.08.2021, 22:31
Mehr «Sport»

Fribourg – Slovan Bratislava 5:2

Fribourg-Gottéron hat auch das zweite Gruppenspiel in der Champions Hockey League gewonnen. Zwei Tage nach dem klaren Auftaktsieg gegen die Tschechen von Ocelari Trinec (6:2) setzte sich Team von Trainer Christian Dubé im zweiten Heimspiel gegen Slovan Bratislava 5:2 durch.

Killian Mottet, Nathan Marchon und Sandro Schmid sorgten mit ihren Toren in den ersten 14 Minuten früh für klare Verhältnisse. Die Freiburger befinden sich damit auf bestem Kurs Richtung Achtelfinals. Nach zwei von sechs Gruppenspielen halten sie mit dem schwedischen Vertreter Leksand bei sechs Zählern, Trinec und Bratislava sind noch ohne Punkte.

Fribourg-Gottéron - Slovan Bratislava 5:2 (3:0, 1:2, 1:0)
3052 Zuschauer. - SR Lemelin/Hürlimann (USA/SUI), Steenstra/Stalder (CAN/SUI). -
Tore: 5. Mottet (Desharnais, Gunderson/Ausschluss MacKenzie) 1:0. 10. Marchon (Gunderson) 2:0. 14. Schmid (Herren) 3:0. 28. Sersen (Yogan) 3:1. 29. Desharnais (Mottet, Sprunger/Ausschluss Beno) 4:1. 33. Zigo (Takac, Gachulinec/Ausschlüsse Sprunger und Kamerzin) 4:2. 60. (59:28) Gunderson (Sutter) 5:2 (ins leere Tor). -
Strafen: Je 4mal 2 Minuten.

Lugano – Tappara Tampere 3:6

Der HC Lugano, der sein erstes Spiel ebenfalls gewonnen hat, musste sich den Finnen von Tappara Tampere zu Hause mit 3:6 geschlagen geben. Am Ursprung der Niederlage stand eine doppelte Unterzahl im Mitteldrittel wegen zweimal zu vielen Spielern auf dem Eis. Der Gegner nutzte diese zur 2:0-Führung und erhöhte in den folgenden sechs Minuten auf 4:0.

Lugano - Tappara Tampere 3:6 (0:0, 0:4, 3:2)
2033 Zuschauer. - SR Stolc/Wiegand (SVK/SUI), Progin/Bürgy (SUI). -
Tore: 27. (26:30) Austin (Morley/Ausschlüsse Vedova und Fazzini) 0:1. 27. (26:59) Platzer (Kuusela, Morley/Ausschluss Fazzini) 0:2. 31. Salonen 0:3. 34. Salonen (Ausschluss Chiesa) 0:4. 53. (52:54) Carr (Thürkauf/Ausschluss Jürgens) 1:4. 54. (53:34) Josephs (Carr) 2:4. 59. (58:59) Salonen (Peltola) 2:5 (ins leere Tor). 60. (59:27) Moilanen (Salonen) 2:6. 60. (59:58) Tschumi (Vedova/Ausschluss Rauhala) 3:6. -
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Lugano, 9mal 2 Minuten gegen Tappara Tampere. - Bemerkung: 27. Timeout Lugano.

(zap/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Klubs haben die Champions Hockey League gewonnen
1 / 7
Diese Klubs haben die Champions Hockey League gewonnen
Frölunda HC Göteborg – 4 Titel: 2016, 2017, 2019 und 2020
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dinge, die Hockey-Fans niemals sagen würden
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Ich versuche, den Sport mehr zu geniessen»: Gut-Behrami blickt auf ihre Karriere danach
Lara Gut-Behrami wird Unternehmerin, noch steht aber ihre Karriere als Skirennfahrerin im Mittelpunkt. Die Tessinerin blickt auf den kommenden Winter und die Zeit danach.

Der elegante Hosenanzug glänzt dezent goldfarben, die Füsse stecken in weissen Schuhen mit hohen Absätzen, die Zehennägel sind rot lackiert. Die Optik täuscht nicht. Lara Gut-Behrami ist als Geschäftsfrau in Zürich. Am Sitz von Ka-Ex, einem Produzenten von Nahrungergänzungsgetränken, erzählt sie über ihren Einstieg als Investorin und neues Mitglied im Advisory Board. Um den Hals trägt sie einen Anhänger in Form einer Schneeflocke und macht damit klar: Einen Winter lang bleibt Lara Gut-Behrami noch Skirennfahrerin.

Zur Story