Sport
Coronavirus

Coronavirus: Die Eishockey-WM in der Schweiz kann nicht stattfinden

ARCHIVBILD --- ZUR ABSAGE DER EISHOCKEY-WM IN DER SCHWEIZ AUFGRUND DES CORONAVIRUS STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- Switzerland`s coach Patrick Fischer during the quarter fi ...
Bild: KEYSTONE

Jetzt ist es fix: Die Eishockey-WM in der Schweiz kann nicht stattfinden

Die Eishockey-WM in der Schweiz findet aufgrund des Coronavirus nicht statt. Das bestätigt der internationale Eishockey-Weltverband (IIHF).
21.03.2020, 15:4521.03.2020, 16:01

«Es ist eine harte Realität, die es für die Eishockey-Familie aber zu akzeptieren gilt», liess sich IIHF-Präsident René Fasel in einem Communiqué zitieren. Allerdings sei das Coronavirus ein globales Problem, dessen Lösung von allen aussergewöhnlichen Einsatz verlange. «Die IIHF wird alles machen was sie kann, um den Kampf zu unterstützen», fuhr Fasel fort.

«Natürlich ist die Absage für das Organisationskomitee eine riesige Enttäuschung», liess WM-Chef Gian Gilli verlauten. Doch befinde man sich in einer Ausnahmesituation für alle Beteiligten, weshalb der Entscheid zu akzeptieren sei. «Nun geht es darum, alle offenen Fragen zu klären», so Gilli.

Ein offener Punkt ist die Frage, ob die WM in der Schweiz zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden kann. Dies müsse im Kongress nun besprochen werden, schrieb die IIHF in ihrer Mitteilung. Bis 2025 sind die Gastgeber für die jährlich stattfindenden Titelkämpfe bereits definiert. (viw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Glenn Quagmire
21.03.2020 16:52registriert Juli 2015
War logisch und das einzig vernünftige ...trotzdem traurig.
540
Melden
Zum Kommentar
1
Ein «Adelstitel» für Langnaus Harri Pesonen im Hinblick auf den Spengler Cup 2026
Nächste Saison kommt der Schwede Jonathan Dahlen. Aber Kultstürmer Harri Pesonen darf in Langnau bleiben – wenn er will. Wegen der Aussicht auf den Spengler Cup 2026.
Einen Ober- und Untersportchef können sich die SCL Tigers nicht leisten. Aber gute Ausländer. Mit Jonathan Dahlen (27) hat Sportchef Pascal Müller einmal mehr formidable Arbeit geleistet. Der Sohn der Legende Ulf Dahlen bucht in der höchsten schwedischen Liga einen Punkt pro Spiel. Keine Frage: Er kann nächste Saison auch die National League rocken.
Zur Story