Sport
Eishockey-WM

Eishockey-WM: Deshalb flog Ösi Rohrer gegen die Schweiz raus

ODENSE, DENMARK - MAY 22: Vinzenz Rohrer of Austria in action during the 2025 Ice hockey, Eishockey World Championship, WM, Weltmeisterschaft match between Switzerland and Austria at Jyske Bank Arena  ...
Vinzenz Rohrer ist bei den Österreichern einer der grossen Stars – im Viertelfinal gegen die Schweiz durfte er nicht lange mittun.Bild: www.imago-images.de

Deshalb flog ZSC-Ösi Rohrer gegen die Schweiz raus – wie hättest du entschieden?

Im Viertelfinal der Eishockey-WM gerieten der Schweizer Sandro Schmid und Österreichs Vinzenz Rohrer kurz vor Ende des ersten Drittels aneinander. Infolgedessen musste der 20-jährige Österreicher unter die Dusche.
22.05.2025, 17:5322.05.2025, 19:25
Mehr «Sport»

Die Schweiz führte in ihrem WM-Viertelfinal gegen Österreich bereits nach einer knappen Viertelstunde deutlich. Und als wäre die 0:3-Hypothek für die Österreicher nicht schon genug schlimm, kam es für den krassen Aussenseiter noch dicker. In der letzten Minute des ersten Drittels leistete sich Vinzenz Rohrer, der ansonsten in der National League bei den ZSC Lions unter Vertrag steht, einen folgenschweren Crosscheck.

Kurz nach dem Bully gegen den Schweizer Sandro Schmid rammte Rohrer seinem Gegner den Stock ins Gesicht – zuvor hatte Schmid dem Österreicher, der zu Boden gegangen war, ebenfalls einen Cross-Check verpasst. Die Schiedsrichter sprachen aber lediglich eine Zwei-Minuten-Strafe gegen Rohrer aus, Fribourg-Profi Schmid blieb ungeschoren.

Aus diesem Grund durften die Referees die potenziell strafwürdige Aktion des Schweizers am Bildschirm nicht im Nachhinein ahnden, während der Entscheid gegen Rohrer noch korrigiert werden konnte. Dies taten die Schiedsrichter nach Betrachten der Videobilder dann auch: Der 20-jährige Stürmer wurde unter die Dusche geschickt, seine Teamkollegen mussten fünf Minuten in Unterzahl spielen. Kurz vor Schluss der Strafe gelang der Schweiz dank Kevin Fiala dann gleich noch das 4:0. Rohrer-Opfer Schmid erhöhte kurz darauf auf 5:0.

Wie hättest du entschieden?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1927 Personen teilgenommen

Am Ende setzte sich die Schweiz im Viertelfinal der Eishockey-Weltmeisterschaft im dänischen Herning gegen Österreich 6:0 durch. (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2025
1 / 40
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2025

Dänemark-Goalie Frederik Dichow muss etwas ganz Schlimmes verbrochen haben.

quelle: keystone / bo amstrup
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Einmal in 500 Jahren» – schwere Überschwemmungen treffen Australiens Ostküste
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tokyo
22.05.2025 19:35registriert Juni 2021
Die Strafe ist korrekt wie sie ausgesprochen wurde
254
Melden
Zum Kommentar
avatar
Todd E.
22.05.2025 20:49registriert September 2015
Schmid trifft ihn an der Schulter, aber Rohrer schlägt den Stock zweihändig ins Gesicht, dies ist ein grosser Unterschied! Aber 2 min. hätte man Schmid geben können. Matchentscheidend war die Szene aber nicht, die Ösis waren zu schwach, wie erwartet.
210
Melden
Zum Kommentar
avatar
ZimmiZug
22.05.2025 19:03registriert Januar 2020
Die Frage ist ja zum einen: Was hätten sie Verdient? Klar ähniche Strafen, evtl. der Österreicher etwas mehr.
Aber was hätte man verhöngen können nach fer Faktenlage? Eben halt wohl nur, was die Schiris gemacht haben. Sie mussten bei dieser Stockführung wohl einfach eine 5er geben. Aber den Schweizer konnten sie halt nicht nachträglich bestrafen, da es die Regeln halt nicht hergeben. Evtl. müsste man da das Regelwerk anpassen, dass bei solchen Zweikämpfen die ganze Szene beurteilt werden kann. Ist aber auch schwierig, wo man die Grenze zieht.
200
Melden
Zum Kommentar
12
    Dereck Kutesa wechselt zu AEK Athen +++ Barça verlängert vorzeitig mit Flick

    Keinen wichtigen Wechsel und kein spannendes Gerücht mehr verpassen: Hol dir jetzt den watson-Transfer-Push! So einfach geht's:

    Zur Story