Sport
Eishockey

Spieler des EHC Biel verzichten im Falle von Geisterspielen auf Prämien

Die Bieler Spieler versammeln sich kurz vor Anpfiff des Eishockey Meisterschaftsspiels der National League zwischen dem EHC Biel und den ZSC Lions, am Freitag, 28. Februar 2020 in der Tissot Arena in  ...
Der EHC Biel vor dem Geisterspiel gegen die ZSC Lions am Ende der Regular Season.Bild: KEYSTONE

Biels Spieler verzichten im Falle von Geisterspielen auf Playoff-Prämien

10.03.2020, 17:14

Die Spieler des EHC Biel verzichten auf allfällige Playoff-Prämien für den Fall, dass die diesjährigen Playoffs unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen würden. Dies entschieden Spieler und Coaches des EHC Biel einstimmig.

«Das ganze Team ist sich der aktuellen Ausnahmesituation bewusst und möchte so seinen Beitrag zur Entlastung der schwierigen wirtschaftlichen Situation leisten», betont der EHC Biel in einer Medienmitteilung. Weiter schreiben die Seeländer, dass sie den aktuellen Unterbruch der Meisterschaft und allfällige weitere nötigen Massnahmen sehr bedauern.

«In der spannendsten Zeit der Saison ohne Fans zu spielen, ist kaum vorstellbar. Aber das wichtigste ist die Gesundheit und der Schutz unserer Fans und der gesamten Bevölkerung.»

Am Freitag entscheidet der Bundesrat über die Aufhebung oder Verlängerung des Verbotes von Massenveranstaltungen von über 1000 Teilnehmern. Momentan deutet vieles darauf hin, dass die Playoffs trotzdem beginnen und vor leeren Rängen ausgetragen werden. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Influenza und Covid-19 im Vergleich
1 / 13
Grippe und Covid-19 im Vergleich
Bei der Diskussion um den Coronavirus wird oft die Grippe zum Vergleich herangezogen. Die WHO nennt Gemeinsamkeiten und Unterschiede:
quelle: epa / alex plavevski
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit Big Brother gegen das Coronavirus
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Adi S.!
10.03.2020 17:32registriert März 2019
Die vom SCB auch 🤣🤣🤣
28318
Melden
Zum Kommentar
avatar
nine
10.03.2020 17:18registriert Januar 2014
Sympathischer Club, sympathische Spieler.
27836
Melden
Zum Kommentar
avatar
code-e
10.03.2020 17:25registriert November 2018
Fier d'être Biennois 🤩 Tolle Geste
19024
Melden
Zum Kommentar
21
Ein Berner Derbyheld war der Beste – das ist das Team der Super-League-Runde
In der siebten Runde der Super League erhalten zwei Derbyhelden die Bestnote zehn. Neun von zwölf Teams haben mindestens einen Spieler im Team der Woche. Zürich und Lausanne stellen gleich zwei Akteure.
Obwohl Basel und GC jeweils als Verlierer vom Platz gingen, ist von beiden Teams mit Dominik Schmid (Basel) und Dirk Abels (GC) je ein Spieler im Team der Runde, das watson in Zusammenarbeit mit Sofascore und Opta präsentiert, vertreten. Das waren die gemäss statistischer Werte besten Spieler der Woche:
Zur Story