Sport
Eishockey

Schweizer U18-Nationalmannschaft verliert gegen Norwegen

Erster Abstieg seit 20 Jahren: Schweizer U18-Nationalmannschaft verliert gegen Norwegen

01.05.2025, 06:4401.05.2025, 11:27
Mehr «Sport»

Das Schweizer U18-Nationalteam steigt aus der höchsten WM-Stufe ab. In Allen, Texas unterliegt das Team von Fabio Schumacher im Abstiegsspiel Norwegen im Penaltyschiessen.

Im Duell der beiden schlechtesten Gruppenteams der diesjährigen WM behielten die Norweger im Penaltyschiessen das bessere Ende für sich. Nachdem die ersten drei Schützen beider Teams vergeben hatten brachte Lauro Peter von den ZSC Lions die Schweiz vermeintlich auf die Siegerstrasse. Linus Loob Trygg glich den Spielstand bei letzter Gelegenheit jedoch aus und verwertete anschliessend auch seinen zweiten Versuch, während Peter bei seinem zweiten Anlauf scheiterte.

In der regulären Spielzeit hatten die Schweizer einen 1:3-Rückstand gedreht und führten nach einem Treffer von Mike Aeschlimann zu Beginn den dritten Drittels 4:3. Norwegen rettete sich neun Minuten vor dem Ende in die Verlängerung, in der keine Tore fielen.

Für die Schweizer U18 war die fünfte Niederlage an der WM gleichbedeutend mit dem ersten Abstieg in die Division I seit 2005. Damals folgte ein Jahr später der direkte Wiederaufstieg.

Noch ist das Turnier in vollem Gange, am Freitag stehen die Halbfinals auf dem Programm. Kanada trifft auf die Slowakei und die USA empfängt Schweden.(riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern in der Regular Season (Stand 2024/25)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DarcyTucker
01.05.2025 07:42registriert März 2022
Wir sind zurecht abgestiegen. Ich habe die Spiele gegen GER und CZE geschaut. Es war schwer mitanzusehen wie unsere Jungs mühe hatten die Scheibe zu kontrollieren und mal einen geraden Pass zu spielen. Auch die Kreation von Chancen waren mangelhaft. Defensivverhalten war eine Katastrophe es sah für mich extrem chaotisch aus. Die engen Resultate gegen die CZE und GER waren noch das Beste am CH-Spiel. Am positivsten ist der 2009er Neuenschwander aufgefallen. Ich fände es interresant mal eine Analyse von Experten zu hören/lesen und was wir in unserer Ausbildung anpasssen müssten.
390
Melden
Zum Kommentar
avatar
Machiavellii
01.05.2025 09:08registriert Mai 2022
War leider abzusehen. Die Resultate der Junioren der letzten Jahre sprechen Bände. Wir machen schon seit Jahren Rückschritte, weil die nla Klubs das grosse Ganze aus den Augen verloren haben. Alle denken nur an sich und ihre Eigeninteressen und niemand ist mehr da der das ganze lenkt, seit sich die Liga vom Verband abgespalten hat. Von Vernunft und einem Plan ist nichts zu sehen. Da kann man noch lange hinausposaunen wir hätten die beste Liga neben NHL und KHL. Die haben wir nur weil die CH Klubs die Mittel haben die besten Ausländer Europas zu engagieren. Ansonsten sähe es ganz anders aus!
393
Melden
Zum Kommentar
avatar
magicfriend
01.05.2025 09:35registriert Oktober 2014
Auch in der Swiss League erhalten zwar Junge immer noch Eiszeit. Doch es sind nicht selten B-Lizenzen von National League Teams. Sobald die etwas können, geht es zurück in die National League, wo sie dann in den Ergänzungslinien verschwinden. Viele Ausländer stehen ihnen vor der Sonne. Die Kehrseite des Geldes. Das Problem haben die Schweden nicht. Dort gehen zwar die Besten in die NHL. Doch sie füllen das mit talentierten Jungen wieder auf.
Viele haben es hier schon geschrieben: Besser wird das nicht. Die dunklen Jahre kommen jetzt.
210
Melden
Zum Kommentar
39
    Schweizer Hockey-Nati ist bereit für die WM – im letzten Test schlägt sie Tschechien
    Die Schweiz ist für die Eishockey-WM in Dänemark und Schweden bereit. 28 Stunden nach dem 8:2 über Finnland schlagen die Schweizer am Turnier in Brünn Tschechien 5:3. Die WM beginnt nächsten Freitag in Herning wieder mit einem Spiel gegen Tschechien.

    Gerade jene Akteure, die um die letzten Tickets im WM-Team kämpften, zeigten starke Leistungen. Simon Knak erzielte zwei Tore und einen Assist. Tyler Moy skorte je ein Tor und einen Assist. Dario Rohrbach traf. Und Verteidiger Dominik Egli erzielte zwei Tore. Alle nahmen noch nie an einer WM teil.

    Zur Story