
Paarlauf-Olympiasieger David Pelletier amtet neu bei den Edmonton Oilers. Bild: Paul Chiasson/AP/KEYSTONE
Power Skating mal anders
Eiskunstlauf-Olympiasieger David Pelletier soll den NHL-Cracks der Edmonton Oilers in Zukunft zeigen, wo's auf dem Eis langgeht. Wir analysieren David Pelletiers Gold-Lauf von Salt Lake City und spekulieren darüber, welche Skills er den Hockey-Spielern vermitteln kann.
19.09.2014, 20:3720.09.2014, 10:06
Eishockey-Freunde rund um den Globus griffen sich vergangenen Mittwoch an den Kopf und fragten sich: «Wieso zur Hölle verpflichten die Edmonton Oilers einen Eiskunstläufer?» Die Rede ist von Olympiasieger David Pelletier, der beim kanadischen NHL-Klub neu als «Power-Skating-Coach» amten wird. Auf den ersten Blick haben Eiskunstlauf und Eishockey nun wirklich nichts gemeinsam. Abgesehen von den Schlittschuhen natürlich.
Wenn man aber etwas genauer hinschaut, kann man durchaus gewisse Übereinstimmungen zwischen den beiden Sportarten entdecken. Können die Hockeyaner vielleicht doch etwas vom filigranen Schlittschuh-Künstler lernen?
Wir haben David Pelletiers Gold-Auftritt im Paarlauf von Salt Lake City unter die Lupe genommen und analysiert, in welchen Sparten er den Hockey-Cracks durchaus etwas Nachhilfe erteilen könnte.
Abklatschen
Logisch, dass man nach einem Treffer mit jemandem abklatschen will, ...
gif:youtube/Tubeface95
... aber eigentlich wählt man dafür besser den Partner als den Schiedsrichter.
Getragene Hebung
Hin und wieder möchten auch Hockey-Spieler ihr Gegenüber in die Höhe stemmen, ...
... doch das Ganze will geübt sein. Und unschuldige Drittpersonen müssen ja auch nicht unbedingt in Mitleidenschaft gezogen werden.
Sterbender Schwan
Dieser Spieler rechnet eigentlich fest damit, dass sein Kollege ihn von hinten auffängt, doch ...
... die Abstimmung stimmt überhaupt nicht. Bis es so aussieht wie in Pelletiers Gold-Lauf, braucht es wohl noch eine Menge Geduld.
Jubeln
Nach einem Tor müssen die Emotionen raus, ...
gif:giphy.com
... aber es geht auch ein wenig stilvoller.
Anger Management
Wieso immer gleich so grob?
Man kann seinem Ärger auch anders freien Lauf lassen. Und eine 5-Minuten-Strafe gibt es so auch nicht.
Upside-Down-Skating
Man kann ja schon Kopfüber skaten, ...
... aber auch hier wäre ein Partner von Vorteil.
gif:youtube/helga21010
Contenance-Bewahren
Ein bisschen schubsen und stossen ist ja ganz in Ordnung. Aber muss das gleich jedes Mal in eine Massenschlägerei ausarten?
Bild:giphy.com
Dass es auch anders geht, zeigt uns wiederum Pelletier. In Sachen Contenance-Bewahren können sich die Hockey-Boys eine grosse Scheibe vom Eiskunstläufer abschneiden.
Pirouetten
In der Sparte Pirouette ist der Fall weniger klar. Es scheint beinahe so, ...
gif:youtube/helga21010
... als ob die Hockeyaner dem Eiskunstläufer bei diesem Thema schon eine Nasenlänge voraus sind.
gif:giphy.com
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die neue National-League-Saison beginnt im Oktober, derzeit beschäftigt die Klubs vor allem die Kaderplanung. Hier gibt es die Transfer-Übersicht für 2025/26.
Der Genève-Servette Hockey Club teilt mit, dass er den noch eine Saison gültigen Vertrag mit Goalie Gauthier Descloux aufgelöst hat. Descloux bestritt letzte Saison bloss zwei Spiele. Gauthier Descloux, derzeit verletzt, spielte seit 2012 für Servette. Wohin es den 28-Jährigen zieht, steht noch nicht fest. Servette hat mit Stéphane Charlin und Robert Mayer für nächste Saison zwei Torhüter unter Vertrag. (nih/sda)