Zwei nordamerikanische Sportligen, zwei unterschiedliche Ansätze im Umgang mit der Coronavirus-Pandemie. Die NFL hat nach einigen Spielverschiebungen vor den Weihnachtstagen seine Covid-Protokolle angepasst. Neuerdings verzichtet die beste Football-Liga der Welt auf wöchentliche Tests für komplett geimpfte Personen ohne Symptome.
NFL considers testing vaccinated players for coronavirus only when they have symptoms https://t.co/0VO5TBj79P
— The Washington Post (@washingtonpost) December 18, 2021
Erst wenn eine dieser Personen tatsächlich Symptome zeigt, wird sie getestet und isoliert, bis sie ein negatives Testergebnis vorweisen kann. Ist eine Person positiv, können zusätzliche Tests für mögliche Kontaktpersonen angeordnet werden. Sonst will sich die NFL aber hauptsächlich darauf fokussieren, die Spieler und Staff-Mitglieder der Teams täglich auf Symptome zu prüfen.
Die National Hockey League verfolgt einen gänzlich anderen Ansatz. Die Liga hat den Spielbetrieb aufgrund einer Explosion der Infektionszahlen vor den Feiertagen vorzeitig unterbrochen. Um die Situation unter Kontrolle zu bringen, hat die Liga in Absprache mit der Spielergewerkschaft wieder verschärfte Massnahmen eingeführt. So peilt die Liga an, ab Dienstagnacht den Spielbetrieb wieder fortzusetzen.
The @NHL and @NHLPA have agreed to begin the Holiday Break after Tuesday’s games. Practices will resume on Dec. 26 and the League’s regular-season schedule will resume on Dec. 27. https://t.co/0Bmu8dlZ1M pic.twitter.com/JHbxtzMX6D
— NHL Public Relations (@PR_NHL) December 21, 2021
Die neuen verschärften Massnahmen gelten mindestens bis am 7. Januar und sollen die Verbreitung des Virus verhindern und ermöglichen, Infektionen früh festzustellen. Dazu hat die NHL unter anderem folgende Dinge eingeführt:
Noch immer sind extrem viele NHL-Spieler im Covid-Protokoll. Die NHL hat deshalb erneut drei Spiele verschoben, hält aber daran fest, den Spielbetrieb am 28. Dezember – in der Nacht auf Mittwoch – wieder aufzunehmen.
Besonders stark vom Coronavirus betroffen sind derzeit die Detroit Red Wings, die Nashville Predators und die Toronto Maple Leafs. Bei allen drei sind neben diversen Spieler auch grosse Teile des Trainer-Staffs im Covid-Protokoll.
Im Moment ist Pius Suter der einzige NHL-Schweizer, der sich noch im Covid-Protokoll befindet. Der Zürcher Stürmer der Detroit Red Wings wurde am 20. Dezember positiv getestet. Nico Hischier steht den New Jersey Devils nach zwei Wochen Zwangspause seit gestern wieder zur Verfügung.
Spiele in der NHL wurden bislang oft verschoben, weil eine Mannschaft aufgrund des Covid-Protokolls nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung hatte. Um dieses Risiko künftig zu reduzieren, hat die NHL beschlossen, wieder die sogenannten «Taxi Squads» einzuführen. Diese Reserve-Gruppen aus bis zu sechs Spielern kamen schon in der letzten Saison zum Einsatz und erlauben es den Mannschaften, auf kurzfristige Ausfälle reagieren zu können. Die «Taxi Squads» sind vorerst bis zum All-Star-Wochenende Anfang Februar vorgesehen.
Abschliessend können das nur die Verantwortlichen der beiden Ligen beantworten. Einer der Gründe könnte sein, dass das Ansteckungsrisiko bei Eishockeyspielern im Training und in Spielen aufgrund der eisigen Unterlage grösser ist, als bei anderen Sportarten.
Aufgrund der tiefen Temperaturen in der Luftschicht über dem Eis hält sich verschmutzte Luft dort länger tief und kann von Belüftungssystemen weniger gut abgesaugt werden. Aufgrund der hohen Intensität des Spiels stossen die Spieler dabei eine grosse Menge an möglicherweise infektiösen Aerosolen aus, und verteilen diese mit ihren Bewegungen auf dem ganzen Feld.
Auch in gewissen NFL-Stadien kann es im Winter kalt sein. Doch der Boden ist nicht pures Eis und deshalb ist die Luft dort ein gutes Stück wärmer als bei NHL-Arenen. Zudem findet die Mehrheit der NFL-Spiele draussen und somit in deutlich besser belüfteten Umständen statt als in der NHL.
Deshalb ist die Infektionsgefahr während des Spiels oder Trainings in der NFL ein gutes Stück geringer als in der NHL. Es könnte für die NFL möglich sein, auch mit dem neuen System die Infektionen einigermassen unter Kontrolle zu halten. In der NHL war dies schon mit leicht reduzierten Covid-Massnahmen nicht möglich.