Sport
Eishockey

HC Davos schlägt den «neuen» SC Bern und festigt seine Leaderposition

Der HC Davos schlägt auch den «neuen» SC Bern und festigt seine Leaderposition

12.10.2025, 17:4312.10.2025, 18:11

Davos – Bern 2:1

Der SC Bern hat erstmals unter dem neuen Trainer Heinz Ehlers verloren. Beim 1:2 gegen Leader Davos erwachten die Berner zu spät.

Am Ende flogen die Schüsse beinahe im Sekundentakt in Richtung Tor des HC Davos. Die Berner drückten auf einen Ausgleich, der im Landwassertal lange eine Utopie zu sein schien. Doch nachdem Emil Bemström den SCB sieben Minuten vor dem Ende wieder herangebracht hatte, sahen die Mutzen plötzlich die Möglichkeit, beim souveränen Leader der National League doch noch mindestens einen Punkt zu entführen.

Die Davoser Simon Knak, Torschuetze Filip Zadina und Tim Minder, von links, jubeln nach dem Treffer zur 1:0 Fuehrung, im Eishockey Spiel der National League zwischen HC Davos, HCD und SC Bern, SCB, am ...
Bündner Jubel nach dem 1:0.Bild: keystone

Mit sechs gegen vier Feldspieler rannten die Berner also an. Der HCD schien sich mit späten, unnötigen Strafen noch unnötig in die Bredouille zu bringen. Nach dem Restausschluss von Simon Knak, der für einen unerlaubten Körperangriff unter die Dusche geschickt worden war und so das Eis frei machte für den ersten Berner Treffer, war es eine gute Minute vor dem Ende Klas Dahlbeck, der die Bündner abermals in eine Unterzahlsituation beförderte.

Doch Luca Hollenstein im Gehäuse der Davoser liess sich nicht mehr bezwingen und konnte mit seinem Team den 13. Sieg im 14. Spiel bejubeln. Dass die Mannschaft von Josh Holden an diesem Sonntagnachmittag überhaupt einmal um den Sieg zittern müsste – darauf deutete in den Startminuten wenig hin. Nach Toren von Filip Zadina und Simon Knak hatte es schon nach sechs Minuten 2:0 für den HCD gestanden.

Davos – Bern 2:1 (2:0, 0:0, 0:1)
6547 Zuschauer. - SR Wiegand/Staudenmann, Altmann/Bürgy.
Tore: 4. Zadina (Knak, Frick) 1:0. 6. Knak (Zadina) 2:0. 54. Bemström (Häman Aktell/bei 5 gegen 3) 2:1.
Strafen: 2mal 2 plus 5 Minuten (Knak) plus Spieldauer (Knak) gegen Davos, 4mal 2 Minuten plus Spieldauer (Schild) gegen Bern.
PostFinance-Topskorer: Stransky; Merelä.
Davos: Hollenstein; Minder, Frick; Gross, Dahlbeck; Barandun, Jung; Guebey; Stransky, Corvi, Nussbaumer; Zadina, Asplund, Knak; Kessler, Ryfors, Tambellini; Frehner, Egli, Gredig; Parrée.
Bern: Reideborn; Häman Aktell, Lindholm; Untersander, Füllemann; Vermin, Kindschi; Rhyn; Merelä, Marco Müller, Alge; Bemström, Aaltonen, Scherwey; Schild, Baumgartner, Lehmann; Levin Moser, Graf, Ritzmann.
Bemerkungen: Davos ohne Andersson, Fora, Simon Müller (alle verletzt) und Lemieux (überzähliger Ausländer), Bern ohne Kreis, Loeffel, Marchon, Simon Moser (alle verletzt), Zürcher, Iakovenko (krank) und Ejdsell (überzähliger Ausländer). Bern ab 58:34 ohne Torhüter.

Servette – Lausanne 5:3

Es war eine Schmach, die Servette Mitte September über sich ergehen lassen musste. Gleich mit 0:11 mussten sich die Genfer damals dem Lausanne HC geschlagen geben. Es war ein erster Nagel im Sarg des mittlerweile entlassenen Yorick Treille an der Bande.

Unter dessen Nachfolger Ville Peltonen läuft es den Grenat bisher deutlich besser. Mit 5:3 setzten sich die Genfer am Sonntagnachmittag in einer abermals spektakulären Partie durch und feierten unter dem finnischen Coach den zweiten Sieg in Folge.

Théo Rochette gelangen zwar wie beim Lausanner Schützenfest abermals drei Treffer, nach dessen zwischenzeitlichem Führungstor zum 3:2 (30.) wussten die Genfer aber diesmal zu reagieren. Josh Jooris und Simas Ignatavicius wendeten die Partie innert sieben Minuten noch vor der zweiten Pause wieder zu Gunsten des Heimteams. Und der erste Treffer des jungen Letten mit Schweizer Lizenz, der in zehn Tagen seinen 18. Geburtstag feiert, sollte der siegbringende sein.

Servette – Lausanne 5:3 (1:1, 3:2, 1:0)
7135 Zuschauer. - SR Borga/Ströbel, Francey/Humair.
Tore: 5. Puljujärvi (Manninen) 1:0. 18. Rochette (Oksanen, Riat) 1:1. 23. Berni (Puljujärvi, Vesey) 2:1. 25. Rochette (Brännström, Oksanen) 2:2. 30. Rochette (Czarnik, Caggiula/Powerplaytor) 2:3. 37. (36:10) Jooris (Sutter) 3:3. 38. (37:21) Ignatavicius (Bozon, Pouliot) 4:3. 60. (59:39) Granlund 5:3 (ins leere Tor).
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Servette, 5mal 2 Minuten gegen Lausanne.
PostFinance-Topskorer: Manninen; Czarnik.
Servette: Charlin; Sutter, Chanton; Saarijärvi, Berni; Schneller, Le Coultre; Karrer; Praplan, Manninen, Granlund; Puljujärvi, Jooris, Vesey; Bozon, Pouliot, Ignatavicius; Miranda, Verboon, Rod.
Lausanne: Pasche; Brännström, Marti; Niku, Sansonnens; Vouardoux, Fiedler; Haas; Zehnder, Czarnik, Caggiula; Riat, Rochette, Oksanen; Fuchs, Jäger, Kahun; Hügli, Bougro, Prassl; Holdener.
Bemerkungen: Servette ohne Beck, Hischier, Richard, Rutta (alle verletzt) und Akeson (überzähliger Ausländer), Lausanne ohne Baragano, Douay, Heldner und Suomela (alle verletzt). Lausanne von 58:05 bis 59:39 ohne Torhüter.

Ajoie – Lugano 1:2

Die Hoffnungen bei Ajoie, der triste Alltag in der National League möge sich irgendwann mit ein paar Erfolgserlebnissen aufhellen, sind eng verknüpft mit der Rückkehr von Jerry Turkulainen. Der Finne hatte sich im vergangenen Dezember als Topskorer der gesamten Liga eine schwere Beinverletzung zugezogen und musste den langen Weg der Rehabilitation gehen.

Jerry Turkulainen (HCA), Mitte, jubelt mit seinen Teamkollegen Philip-Michael Devos (HCA), Pierre-Edouard Bellemare (HCA), Julius Naettinen (HCA) und PostFinance Top Scorer Anttoni Honka (HCA), von li ...
Die Jurassier feiern Turkulainens Treffer.Bild: keystone

Am Sonntag stand er zum zweiten Mal seit seiner Rückkehr für Ajoie auf dem Eis. Und zeigte gegen Lugano gleich seine Qualitäten. Turkulainen brachte das Team von Greg Ireland kurz vor der ersten Pause im Powerplay in Führung. Er verwertete einen Pass seines Landsmannes Julius Nättinen.

Die Tessiner rannten dem Rückstand lange hinterher. Erst Mike Sgarbossa konnte die Luganesi wieder auf Augenhöhe schiessen (35.). Und als sich in der 52. Minute eigentlich eine gute Möglichkeit für das abgeschlagene Schlusslicht der Liga bot, erneut in Führung zu gehen, brach stattdessen das Ungemach über die Jurassier herein. Statt im Powerplay erneut zu jubeln, entwischte Lorenzo Canonica und erzielte für Lugano das erlösende 2:1.

Ajoie – Lugano 1:2 (1:0, 0:1, 0:1)
4720 Zuschauer. - SR Hebeisen/Gerber, Obwegeser/Muggli.
Tore: 19. Turkulainen (Nättinen, Bellemare/Powerplaytor) 1:0. 35. Sgarbossa (Bertaggia) 1:1. 54. Canonica (Aebischer/Unterzahltor!) 1:2.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Ajoie, 7mal 2 Minuten gegen Lugano.
PostFinance-Topskorer: Honka; Thürkauf.
Ajoie: Patenaude; Christe, Honka; Fischer, Pouilly; Berthoud, Pilet; Turkulainen, Bellemare, Nättinen; Hazen, Devos, Mottet; Robin, Wick, Pedretti; Sopa, Romanenghi, Veckaktins; Schläpfer, Schmutz.
Lugano: Schlegel; Carrick, Jesper Peltonen; Brian Zanetti, Müller; Aebischer, Dahlström; Meile; Simion, Thürkauf, Omark; Bertaggia, Sgarbossa, Sekac; Fazzini, Sanford, Canonica; Marco Zanetti, Morini, Aleksi Peltonen; Tanner.
Bemerkungen: Ajoie ohne Bozon, Cavalleri, Fey, Garessus, Gauthier, Nussbaumer, Thiry (alle verletzt) und Friman (überzähliger Ausländer), Lugano ohne Alatalo, Kupari (beide verletzt) und Perlini (überzähliger Ausländer). Ajoie ab 58:44 ohne Torhüter.

Die Tabelle

(ram/sda)

  • Stürmer
  • Verteidiger
  • Torhüter
Player Image

Nation Flag

Aktuelle
Note

info
  • 7

    Ein Führungsspieler, der eine Partie entscheiden kann und sein Team auf und neben dem Eis besser macht.

  • 6-7

    Ein Spieler mit so viel Talent, dass er an einem guten Abend eine Partie entscheiden kann und ein Leader ist.

  • 5-6

    Ein guter NL-Spieler: Oft talentierte Schillerfalter, manchmal auch seriöse Arbeiter, die viel aus ihrem Talent machen.

  • 4-5

    Ein Spieler für den 3. oder 4. Block, ein altgedienter Haudegen oder ein Frischling.

  • 3-4

    Die Zukunft noch vor sich oder die Zukunft bereits hinter sich.

  • Die Bewertung ist der Hockey-Notenschlüssel aus Nordamerika, der von 1 (Minimum) bis 7 (Maximum) geht. Es gibt keine Noten unter 3, denn wer in der höchsten Liga spielt, ist doch zumindest knapp genügend.

Punkte

Goals/Assists

Spiele

Strafminuten

  • Er ist

  • Er kann

  • Erwarte

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Klappt es mal ohne Drama? So knapp waren die bisherigen Schweizer WM-Qualifikationen
Gut möglich, dass die Schweizer das Ticket ans Turnier 2026 in Nordamerika schon heute Abend lösen. Was es dazu braucht – und wie die Nati die Nerven ihrer Fans normalerweise auf die Probe stellt.
Das Drama trägt den Titel «Schande von Istanbul», doch eigentlich ist es ein Freudentag für den Schweizer Fussball: Am 16. November 2005 löst die Nati trotz der 2:4-Niederlage im Barrage-Rückspiel erstmals seit 1994 wieder das WM-Ticket. Den Erfolg bezahlen Frei, Streller und Co. mit Tritten und Schlägen von türkischen Spielern und Funktionären. Statt sich zu freuen, fürchten die Schweizer nach Spielschluss in der Kabine um ihre Gesundheit,
Zur Story