Sport
Eishockey

NHL: Hischier und Meier verlieren trotz jeweils 3 Punkten mit New Jersey

Nico Hischier a sign
Starker Auftritt trotz Niederlage: Devils-Captain Nico Hischier skort gegen die Capitals dreifach.Bild: fxp-fr-sda-rtp

Hischier und Meier skoren 3-fach und verlieren trotzdem – Josis Misere nimmt kein Ende

Die Swiss Devils verlieren knapp gegen die Washington Capitals – obwohl Timo Meier und Nico Hischier das Statistikblatt füllen. Auch sonst verlieren die meisten NHL-Schweizer. Besonders prekär ist die Lage von Roman Josis Predators.
20.10.2024, 08:5020.10.2024, 08:59

Devils – Capitals 5:6 n.V.

Die New Jersey Devils verlieren in der NHL eine spektakuläre Partie gegen die Washington Capitals 5:6 nach Verlängerung. Auch je drei Skorerpunkte von Nico Hischier und Timo Meier können die Niederlage nicht abwenden.

Bis zur ersten Pause gerieten die Devils unter anderem auch nach dem ersten Saisontor von Washingtons Captain und Superstar Alexander Owetschkin 1:3 ins Hintertreffen. Doch keine Minute nach Wiederbeginn im zweiten Spielabschnitt hatte Hischier das Geschehen ausgeglichen. Der Walliser Captain der Devils traf innert zehn Sekunden (!) zweimal. Bei seinem zweiten Streich setzte er die Verteidigung der Capitals zusammen mit Teamkollege Timo Meier im Forechecking unter Druck und verwertete dann die Vorlage seines Landsmanns kaltblütig.

Die Highlights:

Auch beim vierten (zusammen mit Hischier) und fünften Treffer New Jerseys glänzte Meier als Vorbereiter und ermöglichte den Devils ein zweites Comeback in die Partie, nachdem sie wieder 3:5 in Rückstand geraten waren.

In der Verlängerung aber sorgte Tom Wilson für die endgültige Entscheidung zu Ungunsten New Jerseys, das aber trotz der dritten Saisonniederlage Leader der Eastern Conference bleibt. Jonas Siegenthaler blieb für die Devils zwar ohne Skorerpunkt, stand aber mit gut 26 Minuten länger auf dem Eis als kein anderer seiner Mannschaft.

Flyers – Canucks 0:3

Die Vancouver Canucks finden derweil nach drei Niederlagen zu Saisonbeginn langsam in die Spur und kommen beim 3:0 gegen die Philadelphia Flyers zum zweiten Sieg de suite. Pius Suter blieb für die Kanadier ohne Skorerpunkt.

Blackhawks – Sabres 2:4

Gleiches gilt für Philipp Kuraschew, der die 2:4-Niederlage der Chicago Blackhawks zu Hause gegen Buffalo Sabres nicht abwenden konnte. Die Blackhawks feuerten zwar deutlich mehr auf den gegnerischen Kasten (37:22 Schüsse), liessen aber die Präzision vermissen.

Predators – Red Wings 2:5

Ebenfalls als Verlierer vom Eis mussten am Samstagabend Roman Josi und die Nashville Predators (2:5 gegen Detroit). Die mit hohen Ambitionen angetretenen Predators stehen als einziges Team der Liga auch nach fünf Partien noch ohne Punkte da. Doch auch bei den Predators stimmen mittlerweile wenigstens die Ansätze: Sie dominierten das Schussverhältnis gegen Detroit mit 39:24.

Senators – Lightning 5:4

Und noch ein Schweizer, der als Verlierer vom Eis muss: J.J. Moser verliert mit Tampa auswärts gegen Ottawa. Das Team aus Florida musste im vierten Spiel die erste Niederlage hinnehmen.

(sda/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Wieder eine Transfer-Niederlage – das grösste Problem hat der SCB neben dem Eis
WM-Silberheld Simon Knak wechselt zu den ZSC Lions und nicht nach Bern. Transferniederlage reiht sich an Transferniederlage. Der SC Bern hat ein Sportchefproblem. Es ist wieder einmal Zeit für eine kleine Polemik.
Sandro Aeschlimann bleibt lieber in Davos. Ludovic Waeber zügelt nach Fribourg und nicht nach Bern. Ken Jäger wechselt von Lausanne nach Davos und nicht nach Bern. Dominik Egli wird neuer Verteidigungsminister in Davos und nicht in Bern. Simon Knak hat bei den ZSC Lions unterschrieben und nicht in Bern. Der letztjährige Liga-Topskorer Austin Czarnik stürmt inzwischen für Lausanne, weil ihn die Berner auf später vertrösteten, als er verlängern wollte. Der einzige Erfolg an der Transferfront: Dario Rohrbach stürmt ab nächster Saison beim SCB.
Zur Story