Sport
Eishockey

NHL: Roman Josi trifft, Predators verlieren wieder

NHL, die Spiele mit Schweizer Beteiligung
Boston – Vancouver (mit Sbisa) 4:3
Philadelphia – San Jose 2:1 n.V.
Nashville (mit Josi/Tor und Assist und Weber/Assist) – Florida 4:7

Voller Einsatz: Josi trifft schon wieder, aber die Predators verlieren erneut

11.02.2017, 23:0112.02.2017, 16:33

Die Geschichte wiederholt sich für Roman Josi. Wie schon beim 3:4 gegen die New York Rangers darf sich der Schweizer Top-Verteidiger zu den Torschützen zählen. Wobei er beim 1:1 in Überzahl einiges Glück beansprucht:

Video: streamable

Vor allem weil sie im zweiten Drittel gleich vier Tore zulassen, gehen die «Preds» erneut als Verlierer vom Eis. Und das, obwohl sich Roman Josi und auch Yannick Weber noch je einen Assist gutschreiben lassen können. Das Spiel endet mit 7:4 für die Gäste aus Florida. 

Über einen Sieg freuen kann sich Mark Streit. Er und die Philadelphia Flyers setzen sich mit 2:1 gegen die San Jose Sharks durch. Verantwortlich dafür ist Wayne Simmonds' Einzelaktion in der Verlängerung.

Video: streamable

Ohne Sven Bärtschi, der weiter mit einer Hirnerschütterung ausfällt, verlieren die Vancouver Canucks 3:4 gegen die Boston Bruins. Verteidiger Luca Sbisa erhält dabei am zweitmeisten Eiszeit seines Teams (23:05 Minuten) und schliesst mit einer Plus-1-Bilanz. (drd)

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Alle sagen, Patrick Fischer geht und Jan Cadieux wird sein Nachfolger
Noch selten waren sich die verlässlichsten Gewährsleute im In- und Ausland und in der Sportabteilung des Verbandes so einig: Nationaltrainer Patrick Fischer (50) wird sein Mandat nach zehn Jahren nicht verlängern.
Am Anfang steht die berechtigte Forderung des neuen Verbandspräsidenten Urs Kessler: Er verlangt von seinem tüchtigen Sportdirektor Lars Weibel zeitnah Klarheit in der Nationaltrainer-Frage. Verlängert Patrick Fischer nach der Saison sein Mandat oder nicht?
Zur Story