Sport
Eishockey

Fribourg-Gottéron entlässt Christian Dubé überraschend als Trainer

L'entraineur Christian Dube (HCFG) celebre la victoire 4-2 et la qualification pour les demi-finales, lors de l'acte 7 du quart de finale des play-off du championnat suisse de hockey sur gla ...
Christian Dubé ist nicht mehr bei Fribourg-Gottéron.Bild: KEYSTONE

Knall in Fribourg – Christian Dubé entlassen, Assistent Emond übernimmt für eine Saison

Christian Dubé muss beim HC Fribourg-Gottéron überraschend gehen. Der Playoff-Halbfinalist der vergangenen Saison wird für ein Jahr vom Kanadier Patrick Emond trainiert. Danach übernimmt der Schwede Roger Rönnberg, der eine neue Ära prägen soll.
27.05.2024, 15:1327.05.2024, 16:07
Mehr «Sport»

Der 47-jährige Dubé war seit 2011 bei den Freiburgern tätig, zunächst als Spieler, danach als Sportchef und ab Oktober 2019 in der Doppelfunktion als Sportchef und Cheftrainer. Seit dem 1. März dieses Jahres war der Franko-Kanadier nur noch Trainer, als Sportchef übernahm der Walliser Gerd Zenhäusern.

Dubés Nachfolger kennt den Klub bestens. Patrick Emond war zuletzt Assistent bei den Freiburgern. Zuvor war er während fast drei Jahren Cheftrainer von Genève-Servette, das er 2021 in den Playoff-Final führte. «Wir sind überzeugt, dass Patrick Emond den Verein in dieser Saison zum Erfolg führen wird. Taktisch und als Person ist Pat ein brillanter Mensch, der bei den Spielern eine hohe Glaubwürdigkeit geniesst. Das Team ist in guten Händen», sagt Sportchef Gerd Zenhäusern in der Mitteilung des Klubs.

L?entraineur fribourgeois Christian Dube, gauche, parle avec l'entraineur assistant fribourgeois Patrick Emond, droite, lors du match du championnat suisse de hockey sur glace de National League  ...
Der Assistent übernimmt: Patrick Emond folgt auf Christian Dubé.Bild: keystone

Ohne Dubé in einen neuen Zyklus

Schon jetzt ist klar, dass ab der Saison 2025/26 erneut ein anderer Cheftrainer an der Bande übernimmt. Die Freiburger sind sich bereits mit dem Schweden Roger Rönnberg einig. Der 52-Jährige ist seit 24 Jahren als Trainer tätig, trägt seit 2013 die Verantwortung bei Frölunda Göteborg und weist wie Emond auch Erfolge im Nachwuchsbereich vor. Mit dem Klub wurde er zweimal schwedischer Meister und viermal Sieger der Champions Hockey League.

Mit der Trennung von Dubé und der frühzeitigen Einigung mit Rönnberg will Fribourg-Gottéron einen neuen Zyklus beginnen. «Roger Rönnberg hat bei Frölunda eine echte Identität und Kultur etabliert und den Verein langfristig verändert. Seine Philosophie entspricht der sportlichen Strategie, die ich dem Verein vorgestellt habe und die von der Geschäftsleitung und dem Vorstand bestätigt wurde. Ich bin überzeugt, dass der Verein als Ganzes besser werden wird», erklärt Zenhäusern.

Froelunda's headcoach Roger Roennberg during the game between Switzerland's HC Ambri-Piotta and Froelunda HC, at the 95th Spengler Cup ice hockey tournament in Davos, Switzerland, on Friday, ...
Frölunda-Coach Roger Rönnberg.Bild: keystone

Der Entschluss, sich bereits ein Jahr vor Rönnbergs Ankunft von Christian Dubé zu trennen, sei bei der Saison-Analyse gereift. Fribourg-Gottéron schloss die Qualifikation im guten 2. Rang ab, scheiterte in den Playoffs aber in den Halbfinals und blieb damit ein weiteres Mal unter den hohen Erwartungen. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Österreich gelingt an der Eishockey-WM das Unmögliche – Kommentatoren flippen aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
emptynetter
27.05.2024 18:41registriert April 2014
Modisch gesehen ein grosser Verlust für die Liga.
495
Melden
Zum Kommentar
avatar
sansibar
27.05.2024 15:30registriert März 2014
OK - mutig! Ohne die Verpflichtung des Schweden für 25/26 wäre wohl auch der Wechsel von Dubé zu Emond nicht (jetzt schon) so umgesetzt worden. Habe die Meldung einem Bürokollegen (SCB-Fan gezeigt) und der meinte: "Wow, meinen die es jetzt wirklich ernst damit, eines Tages etwas gewinnen zu wollen?" - sagt viel.

Das Sahnehäubchen wäre jetzt natürlich, dass es ausgerechnet im 2025 den ersten Titel gibt und sich die "Übergangslösung" Emond damit unsterblich macht 🤣
507
Melden
Zum Kommentar
avatar
Liebu
27.05.2024 17:30registriert Oktober 2020
Tja. Dubé hätte besser seinen Trainerposten aufgegeben als den als Sportchef.
Einen Posten wollte er ja aufgeben, aber ich glaube nicht grad beide. 🤷‍♂️
412
Melden
Zum Kommentar
46
    Warum Alexander Zverev mitten im Spiel zum Fotografen wurde
    Der deutsche Tennisspieler Alexander Zverev kämpft mit der Technik, seinem Gegner und sich selbst – und kommt in Madrid doch eine Runde weiter.

    Mit Wut, prominenter Unterstützung und einer gehörigen Portion Glück hat Alexander Zverev ein frühes Aus beim Sandplatz-Masters in Madrid vermieden. Beim 2:6, 7:6 (7:3), 7:6 (7:0) verzweifelte der Hamburger zwischenzeitlich an der Technik, die einen knappen Ball seines Gegners Alejandro Davidovich Fokina ganz anders gesehen hatte als er selbst: an der Linie. Zverev holte sein Handy aus der Tasche und fotografierte den Abdruck.

    Zur Story