Sport
Eishockey

Eishockey: Die Schweiz gewinnt am Deutschland Cup gegen Russland mit 3:2

14.11.2021, Nordrhein-Westfalen, Krefeld: Eishockey: Deutschland Cup, Schweiz - Russland, Gruppenphase, 3. Spieltag. Der Schweizer Torsch
Der Anfang der Schweizer Aufholjagd: Torschütze Andres Ambühl lässt sich nach dem 1:2 feiern. Bild: keystone

Reaktion geglückt: Die Nati schliesst den Deutschland Cup mit Wende gegen Russland ab

14.11.2021, 13:1314.11.2021, 21:02

Die Schweiz kommt beim Deutschland Cup zum Abschluss noch zu einem Sieg. Nach 0:2-Rückstand bezwingt die Mannschaft von Patrick Fischer Russland mit 3:2.

Andres Ambühl (37.) und Sven Andrighetto (39.) brachten die Schweiz mit ihren Toren zurück ins Spiel. Es war der Lohn für eine Leistungs- und Temposteigerung ab Mitte der Partie. Danach waren die Schweizer dem Siegtreffer näher. Aber erst 110 Sekunden vor Schluss gelang Inti Pestoni im Powerplay das 3:2.

Die Highlights des Spiels im Video. Video: YouTube/MySports

Es hatte eine Weile gedauert, bis die Mannschaft von Patrick Fischer am späteren Sonntagmorgen in Krefeld die ersten Druckphasen erzeugen konnte. Die junge russische Mannschaft führte zu diesem Zeitpunkt bereits 2:0: dank einem Powerplay-Tor von Verteidiger Juri Pautow (20.) und einem Treffer von Sergej Gontscharuk bei vier gegen vier (30.).

«Wir zeigten heute wahrscheinlich unser konstantes Spiel an diesem Turnier.»
Andres Ambühl

Auch wenn der 3. Platz am Deutschland Cup als Enttäuschung zu bezeichnen ist, muss man sich keine Sorgen um die Schweizer machen. Fakt ist, dass nur wenige aus diesem Team an den Olympischen Winterspielen im Februar in Peking dabei sein werden, wo der Halbfinal das Ziel ist. Seine Position zementiert hat Ambühl, welcher der auffälligste Schweizer in Krefeld war. Wenn er sich nicht verletzt, dürfte er seinen Platz im Olympia-Kader auf sicher haben, umso mehr, als er in jeder Situation eingesetzt werden kann.

Auch Sven Andrighetto und Enzo Corvi, die je einmal erfolgreich waren, sowie Verteidiger Yannick Weber haben sehr gute Karten. Mirco Müller ist natürlich ebenfalls ein heisser Kandidat für Peking, seine Leistungen waren allerdings nicht über alle Zweifel erhaben. Bei Spielern wie Vermin, Simon Moser, Ramon Untersander, Santeri Alatalo und Lukas Frick wird der Formstand im Januar über eine Selektion entscheiden.

13.11.2021, Nordrhein-Westfalen, Krefeld: Eishockey: Deutschland Cup, Deutschland - Schweiz, Gruppenphase, 2. Spieltag. Der Schweizer Sven Andrighetto (l) und Deutschlands Marcel Noebels k�mpfen um de ...
Sven Andrighetto wird wohl auch bei den Olympischen Spielen im Schweizer Kader sein.Bild: keystone

Fischer sagte dazu lediglich: «Einige konnten ihre Position verbessern, andere nicht. Wie erlebten hier hautnah, wie die Spieler mit dem Druck umgingen. Heute war eine Drucksituation da, schon gestern gegen Deutschland nach der Startniederlage. Gewisse reagierten gut, gewisse sehr gut und gewisse nicht so gut. Das spielt alles hinein in unsere Überlegungen.»

Der nächste Zusammenzug des Nationalteams findet Mitte Dezember statt. Dann steht das Heimturnier in Visp auf dem Programm. Fischer wird dafür eine komplett neue Mannschaft nominieren. Es ist der zweite und letzte Akt im Kampf um die begehrten Olympia-Tickets. (dab/sda)

Schweiz - Russland 3:2 (0:1, 2:1, 1:0)
Krefeld. - 2172 Zuschauer. - SR Kohlmüller/MacFarlane (GER/USA), Merk/Synek (GER/SVK).
Tore: 20. (19:38) Pautow (Sorkin, Tsyplakow/Ausschluss Martschini) 0:1. 30. Gontscharuk 0:2. 37. (36:55) Ambühl (Corvi, Moser) 1:2. 39. (38:18) Andrighetto (Vermin, Martschini) 2:2. 59. Pestoni (Alatalo/Ausschluss Schtschemerow) 3:2.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 2mal 2 Minuten gegen Russland.
Schweiz: Waeber; Untersander, Alatalo; Schlumpf, Müller; Weber, Frick; Karrer, Riva; Ambühl, Corvi, Moser; Martschini, Vermin, Andrighetto; Fazzini, Thürkauf, Pestoni; Moy, Schmid, Eggenberger.
Russland: Karejew; Minulin, Pautow; Schtschemerow, Morosow; Sokolow, Bytschkow; Sedow; Tyanulin, Bardakow, Dynjak; Tsyplakow, Sorkin, Guskow; Krutow, Garajew, Gontscharuk; Muranow, Brysgalow, Owtschinnikow.
Bemerkungen: Schweiz ohne Bertaggia (verletzt), Wüthrich (Ersatzgoalie) und van Pottelberghe (überzähliger Torhüter). - 57. Time-Out Schweiz. - Schüsse: Schweiz 29 (8-10-11); Russland 22 (9-8-5). - Powerplay-Ausbeute: Schweiz 1/1; Russland 1/4.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du bist ein echter Eishockey-Fan? So kriegst du das Stadion-Feeling zuhause hin.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Die nächste SCB-Transferpleite – Giancarlo Chanton bleibt in Genf
Auch Nationalverteidiger Giancarlo Chanton wechselt nicht zum SCB. Er hat in Genf um zwei Jahre verlängert. Der SCB ist inzwischen definitiv die lahme Ente auf dem helvetischen Transfermarkt.
Giancarlo Chanton ist Servettes aufregendstes Verteidigertalent, kennt das Bernbiet aus einer längeren Ausbildungszeit in Langnau und hätte perfekt zum SCB gepasst: Bereits ein bestandener defensiver Leitwolf, der diese Saison von Genfs Schweizer Abwehrspielern nach Tim Berni (nächste Saison bei den ZSC Lions) am zweitmeisten Eiszeit (16:30 Min. pro Partie) schultert. Er bestätigt aktuell die grossen Fortschritte der letzten Saison, wird Ende November erst 23, ist soeben für das Vierländerturnier in Tampere aufgeboten worden, hat sein Potenzial nach wie vor nicht ausgereizt und sein immenses Talent bei drei Junioren-Titelturnieren und 79 Nachwuchs-Länderspielen eindrücklich gezeigt. Er kann der nächste Raphael Diaz werden.
Zur Story