Sport
Eishockey

Lausanne setzt Davos weiter unter Druck

L'attaquant lausannois Ken Jaeger celebre son but du 3 a 0 lors de la rencontre du championnat suisse de hockey sur glace de National League LNA, entre Lausanne HC, LHC, et EV Zug, EVZ, ce lundi  ...
Ken Jäger trifft zweimal in zwei Minuten ins Tor.Bild: keystone

Lausanne schlägt Zug mit 4:0 – und setzt Davos weiter unter Druck

Lausanne macht weiter Druck auf den sechsten Rang und bleibt im Rennen um die direkte Playoffqualifikation. Die Waadtländer schlagen den EV Zug am Montag 4:0.
07.03.2022, 22:1707.03.2022, 22:17
Mehr «Sport»

Die Mannschaft von John Fust ist zu einem idealen Zeitpunkt in Form gekommen. Sieben der letzten zehn Partien wurden gewonnen. Der Erfolg gegen den Meister ist der vierte Sieg in Folge. Und es ist ein verdienter, war der Lausanne HC nach zwei frühen Toren im ersten Drittel durch Andy Miele und Damien Riat doch klar überlegen und der EVZ konnte sich vorab bei einem starken Leonardo Genoni bedanken, wurde der Rückstand im zweiten Spielabschnitt nicht grösser und erhielten sich die Zuger so die Chance auf ein Comeback in diese Partie.

Dieses Unterfangen wurde kurz nach Beginn des dritten Drittels aber endgültig gestoppt. Topskorer Jan Kovar wurde nach einem Check hinter dem Tor gegen Lausanne-Goalie Luca Boltshauser unter die Dusche geschickt. In der darauffolgenden Überzahl gelang Ken Jäger in nicht einmal zwei Minuten zwei Treffer und somit die definitive Entscheidung. Dem EVZ bietet sich bereits am Dienstag in der heimischen Arena die Möglichkeit zur Revanche.

Lausannes Abstand zum HC Davos auf Rang 6 beträgt nach dem Sieg drei Zähler. Nach dem neuerlichen Duell gegen Zug stehen vor dem Ende der Qualifikation am 14. März für den LHC noch drei Partien auf dem Programm. Der Druck auf die Bündner, die bis zum letzten Spieltag eine Partie weniger austragen, bleibt also hoch.

Le top Scorer PostFinance zougois Jan Kovar, gauche, se fait expulser apres une faute par l'arbitre Nathy Burgy, droite, lors de la rencontre du championnat suisse de hockey sur glace de National ...
Der Schiri schickt Kovar nach einem Check gegen Lausanne-Goalie Boltshauser unter die Dusche.Bild: keystone

Lausanne - Zug 4:0 (2:0, 0:0, 2:0)
5802 Zuschauer. - SR Piechaczek (GER)/Hebeisen, Huguet/Burgy.
Tore: 2. Miele (Paré, Kenins) 1:0. 10. Riat (Fuchs) 2:0. 45. (44:04) Jäger (Bertschy/Powerplaytor) 3:0. 46. (45:57) Jäger (Frick/Powerplaytor) 4:0.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Lausanne, 3mal 2 plus 5 Minuten (Kovar) plus Spieldauer (Kovar) gegen Zug.
PostFinance-Topskorer: Sekac; Kovar.
Lausanne: Boltshauser; Glauser, Genazzi; Marti, Gernat; Heldner, Frick; Holdener, Douay; Riat, Fuchs, Sekac; Paré, Miele, Kenins; Bertschy, Jäger, Bozon; Krakauskas, Baumgartner, Almond.
Zug: Genoni; Cadonau, Djoos; Hansson, Stadler; Wüthrich, Gross; Vogel; Simion, Kovar, Hofmann; Müller, Lander, Bachofner; Zehnder, Senteler, Herzog; Suri, Leuenberger, Allenspach.
Bemerkungen: Lausanne ohne Stephan (verletzt), Emmerton und Frolik (beide überzählige Ausländer), Zug ohne Hollenstein, Martschini, Schlumpf (alle verletzt), Kreis (krank) und Klingberg (überzähliger Ausländer).

(jaw/sda)

Tabelle

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Verwirrung um Akanji: Transfer-Insider Romano löscht Post nach Kommentar von Nati-Star
Manchester City und Galatasaray Istanbul sollen sich so gut wie geeinigt haben über eine Ablösesumme vom Schweizer Verteidiger Manuel Akanji. Gut 17 Millionen Euro würde der türkische Topklub, der in diesem Sommer bereits Victor Osimhen fest verpflichtet und Leroy Sané aus München an den Bosporus gelockt hat, den Skyblues für den 30-Jährigen überweisen. Dies berichtet zumindest Transfer-Insider Fabrizio Romano, dem viele Fussballfans jede Information ohne Zweifel glauben.
Zur Story