Sport
Eishockey

Huuui, das war ultraknapp: Merzlikins verschiebt das Tor, aber der Puck geht noch rein

Huuui, das war ultraknapp: Merzlikins verschiebt das Tor, aber der Puck geht noch rein

28.03.2016, 18:2728.03.2016, 22:00
Mehr «Sport»
streamable

Was für ein Kaltstart für Lugano ins dritte Drittel gegen Servette. Nach 13 Sekunden erwischt Noah Rod Elvis Merzlikins zum 3:2. Der Lugano-Hüter verschiebt dabei allerdings das Tor. Die Schiedsrichter entscheiden auf dem Eis sofort auf Tor, sie schauen sich die Szene aber auch noch im Video an. Der Entscheid bleibt bestehen.

Die Erklärung von Marcus Vinnerborg und Marc Wiegand: Der Puck war schon unterwegs, als Merzlikins das Gehäuse verschiebt. Die Regel wurde auf diese Saison hin so angepasst worden, dass eher auf Tor entschieden wird, wenn die Scheibe bereits in der Luft ist. In der letzten Saison wäre der Treffer wohl noch aberkannt worden. Denn grundsätzlich gilt auch: Sind die «Stöpsel» des Gehäuses noch im Eis, gilt ein Treffer, ansonsten nicht. Klar ist: Es war hauchdünn. (fox)

Wie hättest du entschieden: War das 3:2 für Servette regulär?
An dieser Umfrage haben insgesamt 356 Personen teilgenommen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Aller guten ZSC-Dinge sind drei – mindestens
Die Nordamerikaner sagen, nichts sei im Eishockey so schwierig wie das Nachladen. Die ZSC Lions haben nachgeladen und ihren Titel von 2024 verteidigt. Sie sind so gut, dass sogar eine dritte Meisterschaft erwartet werden darf.
Flitterwochen für einen Trainer-Zauberlehrling: Am 28. Dezember wird Marco Bayer unverhofft vom Cheftrainer der GCK Lions zum Bandengeneral der ZSC Lions befördert. Weil der charismatische Marc Crawford aus gesundheitlichen Gründen in seine kanadische Heimat zurückgekehrt ist. Eine grössere Herausforderung ist nicht denkbar. Vier Monate später steht Marco Bayer auf dem nationalen und auf dem europäischen Gipfel.
Zur Story