Sport
Eishockey

Matchwinner nach Vaterfreuden und demoliertem Gesicht: Anaheim-Captain Ryan Getzlafs verrückte Woche

Anaheim Ducks' Ryan Getzlaf(15) celebrates his goal as he skates near Dallas Stars' Kari Lehtonen (32), of Finland; Erik Cole (72); and Kevin Connauton (23) during the first period in Game 2 ...
Bild: AP/AP
Emotionale Achterbahn

Matchwinner nach Vaterfreuden und demoliertem Gesicht: Anaheim-Captain Ryan Getzlafs verrückte Woche

In den Playoff-Achtelfinals der NHL gewann Anaheim auch das zweite Spiel seiner Serie gegen Dallas mit einem Tor Unterschied (3:2). Erneut kamen bei den gastgebenden Ducks die beiden Schweizer Jonas Hiller und Luca Sbisa nicht zum Einsatz.
19.04.2014, 10:0311.11.2020, 10:16

Mann der Partie war Anaheims Captain Ryan Getzlaf. Er schoss in der 18. Minute den Ausgleich zum 1:1, leistete beim 3:1 den Assist (46.) und verliess den Rink mit einer Plus-3-Bilanz. Getzlaf erlebte weitere emotionale Schübe in einer für ihn turbulenten Woche.

Im ersten Duell mit Dallas hatte er ebenfalls zwei Skorerpunkte verbucht, jedoch happige Schmerzen verkraften müssen. Er war in jenem Match bei einem Slapshot von Tyler Seguin vom Puck im Gesicht getroffen worden. Getzlaf musste sich in Spitalpflege begeben und eine Platzwunde mit zahlreichen Stichen nähen lassen.

Der zweite Spitalaufenthalt war angenehmer

Aus angenehmeren Gründen benötigte wenig später seine Frau Paige ärztliche Betreuung. Sie schenkte ihrem angeschlagenen Gatten ein drittes Kind. Nachdem Tochter Willa das Licht der Welt erblickt hatte, setzte der wieder genesene Getzlaf schliesslich in der Nacht auf Samstag zu seiner nächsten Gala-Vorstellung auf dem Eis an.

Dallas, das den Playoff-Einzug nur knapp geschafft hatte, erwies sich für Anaheim auch in Spiel 2 als unerbittlicher Gegner. Die Stars verzeichneten in allen Dritteln mehr Chancen. Im letzten Abschnitt sprach das Schussverhältnis gar mit 15:2 zu Gunsten der Texaner. Dem dänischen Ducks-Goalie Frederik Andersen gelangen insgesamt 34 Paraden.

Einen Fehlstart in die Playoffs legte Boston hin. Das beste Team der Qualifikation bezog zum Auftakt seiner Serie gegen Detroit eine 0:1-Heimniederlage. Das goldene Tor für die Red Wings erzielte der russische Routinier Pawel Dazjuk 181 Sekunden vor Schluss. (dux/si)

NHL, Playoff-Achtelfinals
Boston Bruins – Detroit Red Wings 0:1
Tampa Bay Lightning – Montreal Canadiens 1:4
Anaheim Ducks – Dallas Stars 3:2
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Shiffrin und Kilde lassen tief blicken: «Alles andere bei Olympia gibt mir Albträume»
«Ist das eine gute Idee? Ich glaube, das ist keine gute Idee. Ich möchte das Mikrofon ablecken.» Diese Gedanken äussert Mikaela Shiffrin, als sie erfährt, dass das Gespräch, das sie gleich mit Aleksander Aamodt Kilde führt, tatsächlich als Podcast veröffentlicht werden soll. Doch mittlerweile, einige Monate später, scheint sich die beste Skifahrerin der Geschichte mit dem Gedanken angefreundet zu haben.
Zur Story