Sport
Eishockey

Das macht Lust auf mehr: Spengler Cup übernimmt 3-gegen-3-Overtime

Das Schweizer Eishockey bekommt einen Vorgeschmack: Spengler Cup übernimmt 3-gegen-3-Overtime

24.11.2015, 08:3924.11.2015, 13:34

Der Spengler Cup in Davos übernimmt für die kommende Austragung (26. bis 31. Dezember) zwei Regeländerungen aus der NHL: den Videobeweis und 3 gegen 3 in der Verlängerung.

So genial ist die 3-gegen-3-Overtime.
YouTube/SomeHockeyVideos

Wie in der nächsten NL-Qualifikation wird in Davos eine allfällige Verlängerung mit 3 gegen 3 Feldspielern bestritten. Zudem haben die Trainer die Möglichkeit, mit der sogenannten «Coach's Challenge» auf den Videobeweis zurückzugreifen. Damit können aber nur zwei spezifische Spielsituationen geprüft werden: Offside vor einem Treffer und Behinderung des Goalies. Für die Challenge wenden die Trainer ein Timeout auf. Wird die Challenge nicht bestätigt, gibt es keine weitere Möglichkeit, eine Szene überprüfen zu lassen. Liegt der Coach hingegen richtig, behält er sein Recht auf den Videobeweis.

Beim Spengler Cup treten neben Gastgeber Davos und Stammgast Team Canada in diesem Jahr Lugano, Mannheim, Jokerit Helsinki und Jekaterinburg an. (ndö/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Paterlini über Philosophie und Flexibilität im Eishockey: «Dann sind alle Ideen futsch»
Thierry Paterlini will die SCL Tigers zum zweiten Mal in Folge in die Playoffs führen. Im «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» verrät er, wie das gelingen soll und was er in seinen diversen Trainerstationen gelernt hat.
«Wenn die Spielerkarriere vorbei ist, hat man das Gefühl, sofort als Nati-A-Trainer starten zu können», sagt Thierry Paterlini. Das sei bei ihm nicht anders gewesen. «Ich hatte das Gefühl, alles übers Eishockey zu wissen, und kannte meine zwölf Übungen fürs Training», erzählt der 50-Jährige vor dem Duell heute Abend gegen Servette (19.45 Uhr, TV 24 und im watson-Liveticker) in der neusten Folge des «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk».
Zur Story