Sport
Eishockey

CHL:SCB geht mit einem Vorteil ins Heimspiel - ZSC spielt unentschieden

Filip Westerlund (KalPa), left, fights for the puck against Denis Hollenstein (ZSC), right, during the Champions Hockey League game between Switzerlands ZSC Lions Zuerich and Finlands Kalpa Kuopio, at ...
Filip Westerlund (KalPa), links, kämpft gegen Denis Hollenstein (ZSC), rechtsin der Swiss Life Arena in Zürich, Schweiz, am Dienstag, 11. November 2025.Bild: keystone

SC Bern geht mit einem Vorteil ins Heimspiel - ZSC spielt unentschieden

Der SC Bern erspielt sich im Achtelfinal-Hinspiel der Champions Hockey League eine gute Ausgangslage. Das Team von Heinz Ehlers gewinnt auswärts gegen die Schweden von Brynäs 2:1. Die ZSC Lions spielen daheim gegen KalPa Kuopio 4:4.
11.11.2025, 22:2111.11.2025, 22:22

Im rund zwei Autostunden nördlich von Stockholm gelegenen Gävle gingen die Berner zweimal in Führung. Zweimal war eine Kombination zwischen den beiden Torschützen Benjamin Baumgartner und Marco Lehmann erfolgreich. Auf das 1:0 des Österreichers Baumgartner (27.) konnten die Schweden im Schlussdrittel mit einem Powerplaytor noch reagieren. Das 2:1 von Lehmann in der 55. Minute bedeutete den Berner Sieg. Das Rückspiel findet am kommenden Dienstag beim SCB statt.

Die ZSC Lions zeigten im Heimspiel gegen KalPa Kuopio, den Zweiten der Qualifikation, Moral. Zweimal verspielten sie einen Vorsprung, zweimal machten sie einen Rückstand wett und reisen damit mit intakten Chancen für das Rückspiel am Mittwoch in einer Woche nach Kuopio.

Der finnische Meister konterte im ersten Drittel das 1:0 von Willy Riedi im Powerplay mit zwei Toren innerhalb von etwas mehr als zwei Minuten. Und nachdem Andy Andreoff und Denis Malgin im Mitteldrittel ebenfalls mit einem Doppelschlag die Zürcher wieder in Führung gebracht hatten, folgte die nächste Wende durch ein schönes Solo von Aleksi Klemetti und durch Doppeltorschütze Andreas Okany. Das 4:4 gelang Sven Andrighetto, dem MVP der letzten Saison, gut fünf Minuten vor Schluss im Powerplay.

Brynäs - SC Bern 1:2

(0:0, 0:1, 1:1)

2011 Zuschauer. - SR Huber/Sewell (GBR). -
Tore: 27. Baumgartner (Lehmann, Vermin) 0:1. 46. Larsson (Rödin, Bäckström/Powerplaytor) 1:1. 55. Lehmann (Baumgartner) 1:2. -
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Brynäs, 2mal 2 Minuten gegen den SC Bern.

ZSC Lions - KalPa Kuopio 4:4

(1:2, 2:0, 1:2)
2713 Zuschauer. - SR Sir (CZE)/Debuche (FRA). -
Tore: 9. (8:35) Riedi (Lehtonen, Aberg/Powerplaytor) 1:0. 10. (9:30) Okany (Könönen, Ketola) 1:1. 12. (11:51) Korkiakoski (Tornberg, Kapanen) 1:2. 32. Andreoff (Geering, Kukan) 2:2. 34. Malgin (Lehtonen, Fröden) 3:2. 49. Klemetti (Westerlund) 3:3. 53. Okany (Ketola, Borchardt) 3:4. 55. Andrighetto (Fröden, Malgin) 4:4. -
Strafen: Je 4mal 2 Minuten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Sportler haben den perfekten Namen für ihre Sportart
1 / 27
Diese Sportler haben den perfekten Namen für ihre Sportart

Danijel Sturm: Auf welcher Position der slowenische Nationalspieler spielt, kannst du dir ja denken.

quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Holz-Muni Max zügelt nach Uri – wie er transportiert wird und was aus ihm wird
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Auf Beneys Assist wäre selbst Messi stolz – so lief's den Nati-Spielerinnen am Weekend
Die Achtelfinals im Schweizer Women’s Cup lieferten keine grossen Überraschungen. Von Freitag bis Sonntag sicherten sich die Young Boys, Servette-Chênois, Rapperswil-Jona, Thun, St.Gallen, Luzern, Zürich und Basel ein Ticket für die nächste Runde.
Zur Story