Sport
Fussball

Taulant Xhaka muss für Pyro an Meisterfeier hohe Busse bezahlen

Taulant Xhaka des FC Basel 1893 laesst sich auf dem Balkon des Restaurants PapaJoe's bei einer spontanen Meisterfeier von den Fans fuer den Meistertitel feiern, auf dem Barfuesserplatz in Basel a ...
Weil er bei der Meisterfeier etwas über die Stränge schlug, wird Taulant Xhaka zur Kasse gebeten.Bild: keystone

Wegen Pyro bei der Meisterfeier – Taulant Xhaka muss hohe Busse bezahlen

Das Abbrennen einer Fackel während der Meisterfeier im Mai 2025 hat nun auch strafrechtliche Konsequenzen: Der ehemalige FCB-Spieler Taulant Xhaka wurde per Strafbefehl wegen des Verstosses gegen das Sprengstoffgesetz bestraft.
11.11.2025, 13:2511.11.2025, 13:55
Patrick Rudin / ch media

Die Meisterfeier des FC Basel auf dem Barfüsserplatz im Mai 2025 hinterliess einen zweifelhaften Nachgeschmack: Nebst Schmähgesängen über Polizisten und den FC Zürich leuchtete bei den Prominenten auf dem Balkon des Restaurants Papa Joe's auch eine Fackel. Dieser letzte Punkt hatte nun auch strafrechtliche Konsequenzen: Taulant Xhaka erhielt von der Basler Staatsanwaltschaft einen Strafbefehl wegen des unbefugten Umgangs mit pyrotechnischen Gegenständen im Sinne des Sprengstoffgesetzes.

Der 34-Jährige hatte an jenem Abend laut Strafbefehl inmitten weiterer Personen die Notsignalfackel entzündet und sie schliesslich auf den Boden fallen lassen, wo sie weiter brannte. Die eigentlich für einen anderen Zweck bestimmte Fackel brennt bei 2000 Grad und liesse sich laut Strafbefehl auch kaum löschen.

Hohe Geldstrafe auf Bewährung, zudem werden 15'000 Franken sofort fällig

Als Strafmass verhängte die Staatsanwaltschaft eine bedingte Geldstrafe von 30 Tagessätzen zu 2510 Franken. Die Anzahl der Tagessätze entspricht dem Verschulden, während die Tagessatzhöhe von Einkommen und Vermögen abhängt. Normalerweise beträgt die Probezeit für bedingte Strafen zwei Jahren, im konkreten Fall wurde sie auf drei Jahre verlängert. Ein expliziter Grund dafür findet sich im aktuellen Strafbefehl nicht, es ist aber ein Hinweis darauf, dass die Behörde konkrete Zweifel daran hat, dass sich Xhaka künftig an die Regeln hält. Bei erneuten Vorfällen innerhalb der Probezeit kann die Bewährung widerrufen werden, dann würde die Geldstrafe von 75’000 Franken fällig.

Taulant Xhaka (FCB) nach dem 100. Schweizer Fussball Cup Final zwischen dem FC Biel-Bienne und FC Basel, am Sonntag 1. Juni 2025, im Stadion Wankdorf in Bern. (KEYSTONE/Til Buergy)
Nach der letzten Saison beendete Taulant Xhaka seine Karriere.Bild: keystone

Bei bedingten Geldstrafen gibt es üblicherweise auch eine Verbindungsbusse in der Höhe von rund einem Fünftel der Geldstrafe, hier beträgt sie 15’000 Franken. Zusammen mit den üblichen Schreibgebühren muss Taulant Xhaka nun insgesamt 15’300 Franken bezahlen.

Gegen den Strafbefehl hat er keine Einsprache erhoben, das Urteil ist somit rechtskräftig. Damit gibt es zu dem Vorfall auch keine Gerichtsverhandlung mehr. (bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So feiert der FC Basel den Cupsieg 2024/25
1 / 18
So feiert der FC Basel den Cupsieg 2024/25

Den Final im Berner Wankdorf gewann der FC Basel gegen den FC Biel 4:1 und krönte sich damit zum Cupsieger 2024/25.

quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Kaffee kostet ... einfach wirklich verdammt viel
Video: extern
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
29
Ratinho kehrt für ein Spiel in die Schweiz zurück: «Mit Ronaldinho wird es ganz besonders»
Er wurde in St.Gallen und Aarau zur Kultfigur und machte 2006 mit Luzern sein Abschiedsspiel gegen die brasilianische Nationalmannschaft. Nun kehrt Ratinho für ein Legendenspiel zurück – diesmal an der Seite von Ronaldinho.
Am Sonntag steht Ratinho wieder in Luzern auf dem Platz – an einem Ort, der für ihn mit vielen Erinnerungen verbunden ist. Beim Legendenspiel in der Swisspor-Arena (Sonntag, 18.00) trifft die frühere «Zaubermaus» gemeinsam mit Ronaldinho und Rivaldo auf ehemalige Schweizer Nationalspieler. Davor nimmt sich der 54-Jährige Zeit, über seine Karriere, besondere Momente und sein Abschiedsspiel vor fast zwanzig Jahren gegen Brasilien zu sprechen.
Zur Story