Sport
Fussball

WM-Quali: Die Schweizer Nationalspieler im Formcheck

Switzerland's Remo Freuler, left, talks to Switzerland's headcoach Murat Yakin, during the FIFA World Cup 26 UEFA Qualifiers Group B match between Slovenia and Switzerland, at Stozice Stadiu ...
Weil Remo Freuler verletzt ausfällt, wird Murat Yakin umstellen müssen.Bild: keystone

Verlorener Startplatz und Verletzungssorgen: Die Nati-Stars im Formcheck

Das WM-Ticket ist für die Schweizer Nationalmannschaft zum Greifen nah. Vor den entscheidenden zwei Partien gibt es aber einige Problemfälle in der Nati. So steht es um die Form der einzelnen Spieler.
11.11.2025, 15:4811.11.2025, 16:59

Torhüter

Zuletzt mussten Gregor Kobel und Borussia Dortmund zwei herbe Rückschläge hinnehmen. Bei Manchester City kassierte der BVB in der Champions League gleich eine 1:4-Niederlage und auch gegen den Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV reichte es bei einem 1:1 nicht zum Sieg. Kobel traf dabei aber wenig Schuld. In der Nati war der Schlussmann zuletzt in blendender Form und blieb in den letzten fünf Partien ohne Gegentor.

KEYPIX - Slovenia's Adam Gnezda Cerin, left, Switzerland's Nico Elvedi, center, and Switzerland's Goalkeeper Gregor Kobel, right, fight for the ball during the FIFA World Cup 26 UEFA Qu ...
In der laufenden Qualifikation musste sich Gregor Kobel noch nicht bezwingen lassen.Bild: keystone

Ersatztorhüter Yvon Mvogo zeigte Ende Oktober eine starke Leistung gegen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain und sicherte mit seinen Paraden Aufsteiger Lorient einen Punkt. Marwin Keller konnte nur eine der letzten sechs Partien ohne Gegentor beenden. Beim einzigen Spiel zu null verzeichnete Gegner Basel keinen einzigen Torschuss.

Verteidiger

In der Abwehr wird Murat Yakin aller Voraussicht nach auf die bisher bewährte Viererkette mit Ricardo Rodriguez, Manuel Akanji, Nico Elvedi und Silvan Widmer setzen. Abgesehen von Rodriguez gehörten in ihren Klubs alle Spieler in den letzten Wochen zum Stammpersonal.

Während Manuel Akanji bei Inter Mailand gewohnt starke Leistungen zeigt und sich in Italien super eingelebt hat, zeigt auch die Formkurve von Nico Elvedi wieder nach oben. Mit Borussia Mönchengladbach gewann er die letzten drei Pflichtspiele. Im Pokal gegen Karlsruhe traf er zum wichtigen 2:0. Auch in der Abwehr zeigte sich der Innenverteidiger zuletzt gefestigter als zu Beginn der Saison.

08.11.2025, Fussball, 1. Bundesliga, 11. Spieltag Saison 2025/2026, Borussia M�nchengladbach - 1. FC K�ln, Joe Scally Borussia M�nchengladbach, Marvin Friedrich Borussia M�nchengladbach, Nico Elvedi B ...
Nico Elvedi (Nummer 30) und Gladbach können nach einem verkorksten Saisonstart wieder jubeln.Bild: www.imago-images.de

Silvan Widmer hat es geschafft, sich bei Mainz 05 zurück in die Startelf zu kämpfen und trägt auch weiterhin die Kapitänsbinde. Nur einmal stand der 32-Jährige seit dem letzten Zusammenzug der Nati nicht in der Startelf. Vor eineinhalb Wochen gelang ihm das erste Saisontor im Trikot der Mainzer.

Weniger erfreulich liefen die letzten Wochen bei Ricardo Rodriguez. Der Zürcher kam in den letzten vier Partien von Betis Sevilla nur zu einem Einsatz. In den letzten zwei Spielen stand Rodriguez aufgrund einer leichten Verletzung nicht im Kader. Für die Partie gegen Schweden wird der 133-fache Nationalspieler aller Voraussicht nach wieder fit sein.

Von den Ersatzspielern zeigte Miro Muheim zuletzt starke Leistungen und bereitete beim Punktgewinn gegen Dortmund in der Nachspielzeit das 1:1 vor. Mit Luzerns Adrian Bajrami gehört sonst nur noch ein Verteidiger zum Kader, welcher auch im Verein zur Stammformation gehört.

Miro Muheim Hamburger SV, 28 GER, Hamburger SV vs. Borussia Dortmund, Fussball, 1. Bundesliga, Spieltag 10, Saison 2025/2026, 08.11.2025 DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUEN ...
Beim Aufsteiger HSV gehört Muheim zu den Schlüsselspielern.Bild: www.imago-images.de

Mittelfeld

Das grösste Fragezeichen vor der Entscheidung in der WM-Qualifikation ist das Mittelfeld. Weil Remo Freuler verletzt ausfällt, ist Murat Yakin dazu gezwungen, Änderungen vorzunehmen. Gesetzt ist natürlich Granit Xhaka, welcher bei Sunderland ausgezeichnete Leistungen vollbringt und mit dem Aufsteiger in der Premier League alle überrascht.

Da am Montag bekannt wurde, dass auch Vincent Sierro die Partien gegen Schweden und den Kosovo verletzt verpassen wird, kann davon ausgegangen werden, dass Djibril Sow auf der Position von Freuler agieren wird. Bereits gegen Slowenien stand der 28-Jährige in der Startelf. Bei Sevilla gehört Sow aktuell meistens zum Stammpersonal. Sportlich läuft es aber nicht ganz nach Wunsch. In der La Liga steht Sevilla nur auf dem neunten Platz.

Switzerland's Djibril Sow reacts during the FIFA World Cup 26 UEFA Qualifiers Group B match between Slovenia and Switzerland, at Stozice Stadium, in Ljubljana, Slovenia, Monday, October 13, 2025. ...
Djibril Sow gilt als Favorit auf die Position von Remo Freuler.Bild: keystone

Nach einer Adduktorenverletzung im Oktober ist Michel Aebischer zurück in der Nationalmannschaft. Am vergangenen Wochenende konnte sich der 34-fache Nationalspieler über den ersten Saisonsieg freuen. Aufsteiger Pisa gewann gegen Cremonese, Aebischer stand über 90 Minuten auf dem Platz und zeigte in den letzten Wochen gewohnt ordentliche Leistungen im Verein.

Ein wenig offensiver als Xhaka und Sow wird wahrscheinlich Fabian Rieder in die Startelf zurückkehren. Am letzten Wochenende war der Augsburg-Legionär als Torschütze erfolgreich, beim kriselnden Bundesligisten ist er in der laufenden Saison Topskorer. Als Alternative für Rieder wäre auch Youngster und Zukunftshoffnung Johan Manzambi eine Option. Spätestens im Verlauf der zweiten Halbzeit wird man den 20-Jährigen, der sich bei Freiburg zu einem absoluten Schlüsselspieler entwickelt, wohl auf dem Platz sehen. Manzambi wäre auch für die Position neben Xhaka ein Kandidat. Auch Simon Sohm und Nati-Rückkehrer Christian Fassnacht befinden sich in Form und können sich Hoffnungen auf Einsatzminuten machen.

Swiss players Fabian Rieder, left, and Christian Fassnacht, right, arrive at the team hotel Monday, November 10, 2025, in Lausanne, ahead of the 2026 World Cup qualifying match against Sweden, schedul ...
Christian Fassnacht (rechts) ist zurück in der Nationalmannschaft.Bild: keystone

Sturm

Ähnlich wie in der Verteidigung wird Murat Yakin wohl auch in der Offensive auf die gleichen drei Spieler setzen, wie in den vier Qualifikationsspielen zuvor. Während Dan Ndoye seit über einem Monat ohne Skorerpunkt ist, konnten sich am Wochenende Ruben Vargas und Breel Embolo als Torschützen auszeichnen.

embolo breel FOOT L1 2025 PARIS FC-RENNES 0-1 STADE JEAN BOUIN PARIS FRANCE 07/11/2025 MOUNIC ALAIN 0-1 embolo breel PARIS STADE JEAN BOUIN France GermanyxJapanxUKxFrancexBelgiumxOUT *** embolo breel  ...
Breel Embolo jubelt nach seinem Treffer gegen den FC Paris.Bild: www.imago-images.de

Allerdings verlor der 27-jährige Embolo zuletzt bei Stade Rennes seinen Stammplatz und wurde in den letzten drei Partien erst im Verlauf der zweiten Halbzeit eingewechselt. Angst um seine Position muss sich der Basler aber sicher nicht machen, denn seine Konkurrenten Andi Zeqiri (Widzew Lodz) und Cedric Itten (Fortuna Düsseldorf) befinden sich aktuell alles andere als in blendender Verfassung. Zeqiri blieb in der laufenden Saison bisher sogar ohne einzigen Skorerpunkt.

Fazit

Es gibt auf jeder Position kleine Baustellen für Nati-Trainer Murat Yakin. In der Verteidigung muss darauf gehofft werden, dass Rodriguez bis am Samstagabend wieder bei hundert Prozent sein wird. Durch die Verletzung von Freuler wird es im Mittelfeld bestimmt zu Änderungen kommen und es wird vieles davon abhängen, wie die wahrscheinliche Alternative Sow neben Kapitän Xhaka agieren wird. Im Angriff fehlt wie so oft in den letzten Jahren die Breite, aber Embolo, Ndoye und Vargas haben im September gezeigt, dass sie den Unterschied machen können. Im Heimspiel gegen den Kosovo brillierte das Trio.

Mögliche Startaufstellung

Mögliche Aufstellung Schweiz Schweden
Bild: createformation
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 9. September 2025]

quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nati-Spielerinnen machen gemeinsam Urlaub
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
GarChest
11.11.2025 16:31registriert April 2025
"Sportlich läuft es aber nicht ganz nach Wunsch. In der La Liga steht Sevilla nur auf dem neunten Platz." Letztes Jahr wurde Sevilla 17. Da ist wohl Rang 9 jetzt nicht sooo schlecht.
361
Melden
Zum Kommentar
5
Gattuso haucht Italien neues Leben ein – mit der WM-Hoffnung tut er sich aber noch schwer
Italien muss in der WM-Qualifikation auf ein Wunder hoffen, um Norwegen noch zu verdrängen. Durch Trainer Gennaro Gattuso ist die Stimmung rund um die Azzurri aber trotzdem schon deutlich besser – einer seiner Wunschspieler will dennoch nicht dabei sein.
Grosse Hoffnungen machen sich die Italiener nicht mehr, die WM-Qualifikation noch über die Gruppe zu schaffen. «Italien braucht ein echtes Wunder», schreibt die Gazzetta dello Sport. Schliesslich müsste Italien nicht nur Moldawien (heute Donnerstag, 20.45 Uhr) und dann auch Norwegen (Sonntag, 20.45 Uhr) schlagen, sondern gleichzeitig auf einen Ausrutscher der Skandinavier gegen Estland hoffen – oder aber eine um 16 Treffer schlechtere Tordifferenz aufholen. «Darüber sollte man besser nicht nachdenken», lautet das Fazit der italienischen Zeitung. Zu gut waren die Norweger um Erling Haaland bisher: 6 Spiele, 6 Siege, 29:3 Tore.
Zur Story