
Star-Stürmer Johnny Gaudreau sowie sein Bruder Matthew sind am Donnerstagabend bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.Bild: keystone
30.08.2024, 14:1230.08.2024, 15:43
Schocknachricht für die Columbus Blue Jackets und die gesamte Eishockey-Familie: Star-Stürmer Johnny Gaudreau (31) sowie sein Bruder Matthew (29) sind am Donnerstagabend bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die NHL und die Columbus Blue Jackets bestätigten am Freitagnachmittag eine Meldung, die bereits seit Donnerstagnacht gerüchteweise kursierte.
Berichten zufolge sollen der 31-jährige Johnny Gaudreau und sein Bruder am Donnerstagabend in ihrer Heimat in Oldmans Township, New Jersey mit dem Fahrrad unterwegs gewesen sein, als sie von einem Motorfahrzeug erfasst wurden. Gemäss einem Statement der Polizei war der Lenker des Fahrzeugs womöglich alkoholisiert, offiziell ist das aber noch nicht bestätigt, der Beschuldigte sitzt in Haft. Es wurde Anklage wegen zweifacher Tötung erhoben. Besonders tragisch: Am Freitag wäre demnach die Hochzeit ihrer Schwester angestanden.
Schock in der NHL sitzt tief
«Die NHL-Familie ist schockiert und zutiefst betrübt über den tragischen Tod von Johnny Gaudreau und seinem Bruder Matthew», schreibt NHL-Commissioner Gary Bettman.
«Johnnys ansteckende Begeisterung für das Spiel und seine herausragenden Fähigkeiten auf dem Eis brachten ihm den Spitznamen ‹Johnny Hockey› ein. Er war aber mehr als nur ein hervorragender Eishockeyspieler: Er war ein liebevoller Vater und geliebter Ehemann, Sohn, Bruder und Mannschaftskamerad, der sich bei allen Menschen beliebt machte, die das Glück hatten, seinen Weg zu kreuzen.»
Gary Bettman, NHL-Commissioner
Auch die Blue Jackets äussern sich in einem Statement auf X. Dort heisst es unter anderem:
«Johnny war nicht nur ein guter Hockespieler, sondern vor allem ein liebender Ehemann, Vater, Sohn, Bruder und Freund. Er spielte das Spiel mit grosser Freude, die jeder gespürt hat, wenn man ihm auf dem Feld zugesehen hat.»
Gaudreau, auch «Johnny Hockey» genannt, begann seine NHL-Karriere bei den Calgary Flames, wo er insgesamt acht Saisons absolvierte. Im Sommer 2022, nach seiner besten Saison mit 40 Toren und 75 Assists in 82 Spielen bei Calgary, wechselte er überraschend zu den Columbus Blue Jackets. Insgesamt kam der US-Amerikaner auf 763 NHL-Spiele, in denen er 243 Tore schoss und 500 Assists gab. (abu/ome)
Nico Hischier – ein NHL-Star im Militär
1 / 15
Nico Hischier – ein NHL-Star im Militär
Nico Hischier absolviert derzeit die Spitzensport-RS in Magglingen.
quelle: keystone / alessandro della valle
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern in der Regular Season
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die sieben Viertelfinalspiele, die von Privatstationen im frei empfangbaren Fernsehen live ausgestrahlt worden sind, haben Rekordquoten erzielt. Die Reichweiten sind erstmals annähernd auf SRF-Niveau.
Die besten Zahlen in den laufenden Playoffs 2025 sind bisher bei der Live-Übertragung der 7. Viertelfinalpartie zwischen dem SC Bern und dem HC Fribourg-Gottéron erreicht worden. Bei den frei empfangbaren TV-Stationen TV24, 3+, Léman Bleu, La Télé, Tele Bielingue und Teleticino sowie auf den beiden Pay-Sendern MySports EINS und MySports UN hatten durchschnittlich während der ganzen Dauer der Partie gemäss vorläufigen Zahlen etwa 200'000 Fans zugeschaltet. Knapp zwei Drittel davon in der Deutschschweiz und knapp ein Drittel in der Romandie.